Calendrier

Remarque : tous les événements publics ont lieu en allemand


Sonntag

27. 07.

10:00-11:00

Exkursion: Wildbienen am Tuniberg

Museum Natur und Mensch

Tickets

Das Museum Natur und Mensch lädt Familien mit Kindern ab 6 Jahren zu einer Exkursion zum Tuniberg ein – hier dreht sich alles um das Thema Wildbienen. Von winzig bis groß, von schwarz bis bunt und mit vielen verschiedene Vorlieben: So vielseitig sind diese Tiere! Zusammen mit Expert*innen des Wildbienen-Lehrgartens am Tuniberg sind Interessierte eingeladen, zu staunen und Fragen zu stellen. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem NABU Freiburg.

Treffpunkt ist der Winzer-Aussichtsturm Wippertskirch, Wippertskirch 3A, 79112 Freiburg. Bei Regen entfällt der Termin.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte buchen Sie sich ein Gratisticket im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Sonntag

27. 07.

10:30-11:30

Führung: Impressionisten

Augustinermuseum

Tickets

Schroffe Felsen oder lange Sandstrände, das Meer und ein malerischer Himmel: Mehr als siebzig Werke – etwa von Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot und Claude Monet – zeigen die Bedeutung der Normandie für den Impressionismus. Unter freiem Himmel entstanden gemalte Momentaufnahmen, die die Stilrichtung prägen. Die Ausstellung basiert auf der Sammlung „Peindre en Normandie“ aus Caen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. 


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

27. 07.

11:00-12:00

Augustinerfreunde führen: Fokus „Beine“ im Museum

Augustinermuseum

Tickets

Was verrät die Beinstellung einer Person auf mittelalterlichen Gemälden? Diesem Thema widmet sich Annegret Rieckmann vom Freundeskreis Augustinermuseum bei einer Führung. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

27. 07.

14:00-16:00

Familiennachmittag: Im römischen Götterhimmel

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Familien mit Kindern ab 5 Jahren erleben im Archäologischen Museum Colombischlössle eine spielerische Zeitreise in den römischen Götterhimmel. Im Anschluss gestalten die Teilnehmenden fantasievolle Göttermasken. Kinder zahlen 5 Euro, Erwachsene 5 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Sonntag

27. 07.

14:00-16:00

Familiennachmittag: Picknick am Strand

Augustinermuseum

Tickets

Schroffe Felsen, warmer Sand und das Rauschen des Meeres: Die Strände der französischen Normandie eignen sich perfekt für ein Picknick oder zum Malen. Familien mit Kindern ab 5 Jahren folgen im Augustinermuseum den Impressionisten in der Ausstellung „Licht und Landschaft“ und greifen im Atelier selbst zum Pinsel. Die Teilnahme kostet für Kinder 5 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

27. 07.

15:00-16:00

Führung: Marta!

Museum für Neue Kunst

Tickets

Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí.

Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Mittwoch

30. 07.

12:30-13:00

Kunstpause: Eugène Boudin

Augustinermuseum

Tickets

Eugène Boudin gilt als Pionier der Freilichtmalerei und wichtiger Vorläufer der Impressionisten. Sein Künstlerkollege Baptiste Camille Corot nannte ihn den „König der Himmel“. Was hinter diesem respektvollen Spitznamen steckt, stellt die Museumspädagogin Beate Reutter anhand ausgewählter Werke der Ausstellung „Licht und Landschaft. Impressionisten in der Normandie“ im Augustinermuseum vor. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Mittwoch

30. 07.

17:30-18:30

Expertenführung mit Aperitif: Der Silberschatz aus dem Glottertal

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

700 Jahre lag der spektakuläre Münzfund in der Erde. Seine Entdeckung sorgte für großes Aufsehen und neue Erkenntnisse in der mittelalterlichen Münzkunde. Der Entdecker und Archäologe Andreas Haasis-Berner vom Landesamt für Denkmalpflege schildert die spannenden Fundumstände, den Wert und die Bedeutung des Schatzes. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege.

Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Donnerstag

31. 07.

18:00-19:00

Führung: Marta!

Museum für Neue Kunst

Tickets

Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí.

Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Freitag

01. 08.

17:00-18:00

Kuratorinnenführung: Alter!

Haus der Graphischen Sammlung

Tickets

Alter(n) ist relativ, auch in der Kunst: Ob weise und gütig oder gebrechlich und unattraktiv – von alten Menschen existieren unterschiedliche Vorstellungen. Bei einer Führung mit Kuratorin Adana Schulz durch die Ausstellung „Alter! Grafik aus fünf Jahrhunderten“ im Haus der Graphischen Sammlung stehen Darstellungen von der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert im Mittelpunkt, darunter Grafiken von Albrecht Dürer, Hans Baldung Grien, Käthe Kollwitz und Pablo Picasso. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Haus der Graphischen Sammlung

Salzstraße 32 / 79098 Freiburg

Samstag

02. 08.

12:00-12:30

Orgelmusik im Augustinermuseum

Augustinermuseum

Tickets

Auf dem größten Ausstellungsobjekt des Augustinermuseums, der Welte-Orgel, spielt Min Woo von der Hochschule für Musik Freiburg ausgewählte Stücke. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Samstag

02. 08.

15:00-16:00

Führung: Alter!

Haus der Graphischen Sammlung

Tickets

Alter(n) ist relativ, auch in der Kunst: Ob weise und gütig oder gebrechlich und unattraktiv – von alten Menschen existieren unterschiedliche Vorstellungen. Bei einer Führung durch die Ausstellung „Alter! Grafik aus fünf Jahrhunderten“ im Haus der Graphischen Sammlung stehen Darstellungen von der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert im Mittelpunkt, darunter Grafiken von Albrecht Dürer, Hans Baldung Grien, Käthe Kollwitz und Pablo Picasso.

Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibts im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Haus der Graphischen Sammlung

Salzstraße 32 / 79098 Freiburg

Sonntag

03. 08.

10:30-12:00

Führung: Hinter den Fassaden

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Tickets

Die „Machtergreifung“ der Nationalsozialist*innen 1933 veränderte auch in Freiburg Politik und Alltag. Bei der Führung durch die Dauerausstellung erfahren die Teilnehmenden anhand verschiedener Zeugnisse mehr über lokale Akteur*innen und reflektieren die Ereignisse.

Die Teilnahme kostet 4 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop. 


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau

Sonntag

03. 08.

10:30-11:30

Führung: Impressionisten

Augustinermuseum

Tickets

Schroffe Felsen oder lange Sandstrände, das Meer und ein malerischer Himmel: Mehr als siebzig Werke – etwa von Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot und Claude Monet – zeigen die Bedeutung der Normandie für den Impressionismus. Unter freiem Himmel entstanden gemalte Momentaufnahmen, die die Stilrichtung prägen. Die Ausstellung basiert auf der Sammlung „Peindre en Normandie“ aus Caen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. 


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

03. 08.

11:00-12:00

Augustinerfreunde führen: Die Eroberung des Raums

Augustinermuseum

Tickets

Räumliche Darstellungen sind ein spannender Aspekt in der Kunst. Bei einem Rundgang durch die Sammlung spricht Berthold Maier vom Freundeskreis Augustinermuseum über dieses Phänomen. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

03. 08.

12:00-13:00

Führung: Von frühen Burgen zu heutigen Ausflugszielen

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Bei einer Zeitreise ins Frühe Mittelalter entdecken die Teilnehmenden der Führung im Archäologischen Museum Colombischlössle beliebte Ausflugsziele der Region aus archäologischer Perspektive. Dabei erfahren sie, wie sich das Leben der Menschen nach dem Ende der römischen Verwaltungsstrukturen veränderte. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Sonntag

03. 08.

15:00-16:00

Führung: Marta!

Museum für Neue Kunst

Tickets

Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí.

Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Dienstag

05. 08.

10:30 - 12:30 Uhr

Ferienprogramm: Picknick am Strand

Augustinermuseum

Strahlendes Blau, warmes Gelb: Die frühen Impressionisten malten den Strand der französischen Normandie in intensiven Farben. Wir tauchen mit allen Sinnen in die Strandmotive und Farbwelten der Maler ein. Beim „Strandpicknick“ erkunden wir die Bademode des 19 Jahrhunderts, lauschen den Wellen und überlegen wie das Meer riecht oder warum Blau als kalte Farbe bezeichnet wird. Im Atelier malen alle eigene Strandbilder. Das Programm ist kostenfrei. Eine Anmeldung bis zum 31.7., 12 Uhr per mail an museumspaedagogik@freiburg.de ist erforderlich. Nach der Anmeldung senden wir Ihnen eine Einverständniserklärung zu, die Voraussetzung für die Teilnahme ist.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Dienstag

05. 08.

14:00 - 17:00 Uhr

Ferienprogramm: Gemalte Blütenträume

Augustinermuseum

Welche Blüte gefällt Dir besser: eine edle Lilie oder ein bunter Strauß kleiner Wiesenblümchen? Künstler haben schon seit dem Mittelalter Blumen gemalt. Kinder zwischen 10 und 13 Jahren schauen sich im Augustinermuseum an, wie „echt“ Künstler diese nachahmen konnten und malen selbst fantasievolle Blumenbilder mit Acrylfarben auf Leinwand. Die Teilnahme kostet 1,50 Euro pro Kind. Eine Anmeldung bis zum 31.7., 12 Uhr per mail an museumspaedagogik@freiburg.de ist erforderlich. Nach der Anmeldung senden wir Ihnen eine Einverständniserklärung zur Teilnahme zu, die Voraussetzung für die Teilnahme ist.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Mittwoch

06. 08.

12:30-13:00

Kunstpause: Greise Gesichter

Haus der Graphischen Sammlung

Tickets

Erinnerung und Alter sind in der europäischen Kulturgeschichte eng miteinander verknüpft. Dass es Menschen seit jeher ein Anliegen war und ist, selbst in Erinnerung zu bleiben und ihre Geliebten zu erinnern, zeigt die Vielzahl an Porträts alter Menschen. Über diese sehr unterschiedlichen Werke wird die Ausstellungskuratorin Adana Schulz sprechen. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Haus der Graphischen Sammlung

Salzstraße 32 / 79098 Freiburg

Mittwoch

06. 08.

17:30-18:15

After Work: Feste Rollen seit Urzeiten?

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

In der Steinzeit jagten nur die Männer und die Frauen hüteten die Höhle und sammelten Beeren?! Bei einer Feierabendführung im Archäologischen Museum Colombischlössle nimmt Direktorin Helena Pastor hartnäckige Klischees unter die Lupe und deckt auf, was es tatsächlich für archäologische Erkenntnisse aus der Steinzeit gibt.

Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Donnerstag

07. 08.

10:30 - 12:30 Uhr

Ferienprogramm: Clowns – schräg, lustig, traurig?

Museum für Neue Kunst

Sind Clowns immer lustig? Die Stoffpuppen der Künstlerin Marta Kuhn-Weber, wirken eher traurig. Sie hat ihre 8 Clowns - die gerade im Museum für Neue Kunst zu sehen sind - in den 1950er Jahren aus alten Stoffresten genäht. Welche Materialien sie noch verwendet hat, schauen sich Kinder zwischen 7 und 10 Jahren genau an. Im Atelier entstehen bunte Clown-Collagen aus verschiedenen Materialien. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis zum 4. August, 12 Uhr per Mail an museumspaedagogik@freiburg.de erforderlich. Nach der Anmeldung senden wir Ihnen eine Einverständniserklärung zu, die Voraussetzung für die Teilnahme ist.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Donnerstag

07. 08.

14:00 - 17:00 Uhr

Ferienprogramm: Wilde Experimente im Farblabor

Museum für Neue Kunst

Bilder bestehen aus Farbe. Doch was bringt die Farben zum Leuchten? Wie dies den verschiedenen Künstler*innen gelang, erkunden Kinder zwischen 8 und 12 Jahren gemeinsam beim Museumsrundgang. In begehbaren Farbschläuchen werden Farben direkt erlebbar und erklären, wie aus drei Farben eine unzählige Vielfalt von Farbtönen entstehen kann. Im Atelier kann mit verrückten Möglichkeiten zu „malen“ experimentiert werden: Da kommen Murmeln, Schnüre und Schwämme zum Einsatz – alles, nur keine Pinsel! Die Ergebnisse schmücken dann Klappkarten. Die Teilnahme kostet 1 Euro. Eine Anmeldung ist bis zum 4. August, 12 Uhr per Mail an museumspaedagogik@freiburg.de erforderlich. Nach der Anmeldung senden wir Ihnen eine Einverständniserklärung zu, die Voraussetzung für die Teilnahme ist.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Donnerstag

07. 08.

18:00-19:00

Kuratorinnenführung in französischer Sprache: Marta!

Museum für Neue Kunst

Tickets

Puppen, Fotografie, Gedichte: Marta Kuhn-Webers (1903–1990) Kunst ist vielfältig. Camille Rey, wissenschaftliche Volontärin, führt im Museum für Neue Kunst in französischer Sprache durch die aktuelle Sonderausstellung „Marta“. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.

Poupées, photographie, poésie : l'art de Marta Kuhn-Weber (1903-1990) est varié. Camille Rey, assistante curatoriale, fait une visite guidée en français de l'exposition temporaire actuelle « Marta » au Museum für Neue Kunst.
La participation coûte 2,50 euros plus l'entrée. Les billets sont disponibles dans la boutique en ligne.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Freitag

08. 08.

16:00-18:30

Offenes Zeichnen in der Ausstellung

Haus der Graphischen Sammlung

Tickets

Das Haus der Graphischen Sammlung lädt alle Interessierten zum offenen Zeichnen ein. Vor den Werken der Ausstellung „Alter! Grafik aus fünf Jahrhunderten“ können Interessierte frei oder mit Hilfestellung der Kreativität freien Lauf lassen. Das Material wird gestellt. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. 


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Haus der Graphischen Sammlung

Salzstraße 32 / 79098 Freiburg

Samstag

09. 08.

12:00-12:30

Orgelmusik im Augustinermuseum

Augustinermuseum

Tickets

Auf dem größten Ausstellungsobjekt des Augustinermuseums, der Welte-Orgel, spielt Julian Finckh von der Hochschule für Musik Freiburg ausgewählte Stücke. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Samstag

09. 08.

15:00-16:00

Führung: Alter!

Haus der Graphischen Sammlung

Tickets

Alter(n) ist relativ, auch in der Kunst: Ob weise und gütig oder gebrechlich und unattraktiv – von alten Menschen existieren unterschiedliche Vorstellungen. Bei einer Führung durch die Ausstellung „Alter! Grafik aus fünf Jahrhunderten“ im Haus der Graphischen Sammlung stehen Darstellungen von der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert im Mittelpunkt, darunter Grafiken von Albrecht Dürer, Hans Baldung Grien, Käthe Kollwitz und Pablo Picasso.

Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibts im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Haus der Graphischen Sammlung

Salzstraße 32 / 79098 Freiburg

Samstag

09. 08.

15:00-16:00

Kunst:Dialoge: Marta!

Museum für Neue Kunst

Tickets

Mitglieder des Fördervereins des Museums für Neue Kunst laden Interessierte zum Kunst:Dialog in die Ausstellung „Marta!“ ein. Die Schau zeigt textile Figuren, Gemälde und Texte der Künstlerin Marta Kuhn-Weber (1903–1990). Bei diesem Format entscheiden die Besuchenden selbst, zu welchem Kunstwerk aus der Ausstellung sie mehr erfahren möchten und tauschen sich mit Mitgliedern des Fördervereins darüber aus.

Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Sonntag

10. 08.

10:30-11:30

Führung: Impressionisten

Augustinermuseum

Tickets

Schroffe Felsen oder lange Sandstrände, das Meer und ein malerischer Himmel: Mehr als siebzig Werke – etwa von Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot und Claude Monet – zeigen die Bedeutung der Normandie für den Impressionismus. Unter freiem Himmel entstanden gemalte Momentaufnahmen, die die Stilrichtung prägen. Die Ausstellung basiert auf der Sammlung „Peindre en Normandie“ aus Caen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. 


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

10. 08.

15:00-16:00

Führung: Marta!

Museum für Neue Kunst

Tickets

Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí.

Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Dienstag

12. 08.

12:30-13:00

Kulturpause: Medien und Propaganda

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Bei der Kulturpause im Dokumentationszentrum Nationalsozialismus geht es um Medien und Propaganda zur NS-Zeit. Wie veränderte sich die Freiburger Medienlandschaft ab 1933? Welche Rolle spielte Propaganda für die Etablierung der Diktatur? Diesen Fragen geht die wissenschaftliche Mitarbeiterin Caroline Klemm nach und bietet Einblicke in die Dauerausstellung.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Da die Platzanzahl begrenzt ist und leider keine Reservierung möglich ist, empfiehlt sich, frühzeitig vor Ort zu sein. Ein Einlass kann nicht garantiert werden.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau

Mittwoch

13. 08.

12:30 - 13:00 Uhr

Kunstpause: Momentaufnahmen

Augustinermuseum

Tickets

Das Einfangen eines Moments verbindet die Kamera mit der Freilichtmalerei. Um 1850 kommen die ersten Künstlerfarben in Tuben auf den Markt und die ersten fotografischen Verfahren werden weiterentwickelt. Ob dies Einfluss auf die Motivwahl von Künstler*innen hat, ist Thema einer Kurzführung in der Ausstellung „Licht und Landschaft. Impressionisten in der Normandie“ im Augustinermuseum. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Mittwoch

13. 08.

17:30-18:30

Expertenführung mit Aperitif: Der Silberschatz aus dem Glottertal

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

700 Jahre lag der spektakuläre Münzfund in der Erde. Seine Entdeckung sorgte für großes Aufsehen und neue Erkenntnisse in der mittelalterlichen Münzkunde. Der Entdecker und Archäologe Andreas Haasis-Berner vom Landesamt für Denkmalpflege schildert die spannenden Fundumstände, den Wert und die Bedeutung des Schatzes. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege.

Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Donnerstag

14. 08.

09:00 - 13:00 Uhr

Ferienprogramm: Insekten-Sommer

Museum Natur und Mensch

Nach einem Forscher*innen-Training im Museum suchen Kinder zwischen 7 und 11 Jahren rund ums WaldHaus nach allem, was sechs Beine hat. Wir wollen herausfinden, welche Insekten hier in Freiburg leben und wie man sie unterscheiden kann. Wer beim Fangen und Bestimmen der kleinen Tierchen besonders geschickt ist, erhält am Ende ein Heupferdchen-Abzeichen verliehen. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Treffpunkt ist die Kasse des Museums Natur und Mensch, Gerberau 32. Die Veranstaltung endet im WaldHaus Freiburg, Wonnhaldestraße 6. Bitte wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe, Getränk, Pausensnack und unterschriebene Einverständniserklärung mitbringen. Bitte geben Sie Ihrem Kind die Teilnahmegebühr in bar mit. Die Teilnehmenden benötigen einen gültigen ÖPNV-Fahrschein für die Fahrt vom Bertoldsbrunnen zur Wonnhalde. Eine Anmeldung ist bis Dienstag, 12. August unter museumspaedagogik@freiburg.de erforderlich.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Donnerstag

14. 08.

18:00-19:00

Führung: Marta!

Museum für Neue Kunst

Tickets

Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí.

Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Freitag

15. 08.

09:00 - 13:00 Uhr

Ferienprogramm: Insekten-Sommer

Museum Natur und Mensch

Nach einem Forscher*innen-Training im Museum suchen Kinder zwischen 7 und 11 Jahren rund ums WaldHaus nach allem, was sechs Beine hat. Wir wollen herausfinden, welche Insekten hier in Freiburg leben und wie man sie unterscheiden kann. Wer beim Fangen und Bestimmen der kleinen Tierchen besonders geschickt ist, erhält am Ende ein Heupferdchen-Abzeichen verliehen. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Treffpunkt ist die Kasse des Museums Natur und Mensch, Gerberau 32. Die Veranstaltung endet im WaldHaus Freiburg, Wonnhaldestraße 6. Bitte wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe, Getränk, Pausensnack und unterschriebene Einverständniserklärung mitbringen. Bitte geben Sie Ihrem Kind die Teilnahmegebühr in bar mit. Die Teilnehmenden benötigen einen gültigen ÖPNV-Fahrschein für die Fahrt vom Bertoldsbrunnen zur Wonnhalde. Eine Anmeldung ist bis Dienstag, 12. August unter museumspaedagogik@freiburg.de erforderlich.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Samstag

16. 08.

12:00 - 12:30 Uhr

Orgelmusik im Augustinermuseum

Augustinermuseum

Tickets

Auf dem größten Ausstellungsobjekt des Augustinermuseums, der Welte-Orgel, spielt Giulia Voltolina von der Hochschule für Musik Freiburg ausgewählte Stücke. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Samstag

16. 08.

15:00-16:00

Führung: Alter!

Haus der Graphischen Sammlung

Tickets

Alter(n) ist relativ, auch in der Kunst: Ob weise und gütig oder gebrechlich und unattraktiv – von alten Menschen existieren unterschiedliche Vorstellungen. Bei einer Führung durch die Ausstellung „Alter! Grafik aus fünf Jahrhunderten“ im Haus der Graphischen Sammlung stehen Darstellungen von der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert im Mittelpunkt, darunter Grafiken von Albrecht Dürer, Hans Baldung Grien, Käthe Kollwitz und Pablo Picasso.

Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibts im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Haus der Graphischen Sammlung

Salzstraße 32 / 79098 Freiburg

Sonntag

17. 08.

10:30-12:00

Führung: Hinter den Fassaden

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Tickets

Die „Machtergreifung“ der Nationalsozialist*innen 1933 veränderte auch in Freiburg Politik und Alltag. Bei der Führung durch die Dauerausstellung erfahren die Teilnehmenden anhand verschiedener Zeugnisse mehr über lokale Akteur*innen und reflektieren die Ereignisse.

Die Teilnahme kostet 4 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop. 


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau

Sonntag

17. 08.

10:30-11:30

Führung: Impressionisten

Augustinermuseum

Tickets

Schroffe Felsen oder lange Sandstrände, das Meer und ein malerischer Himmel: Mehr als siebzig Werke – etwa von Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot und Claude Monet – zeigen die Bedeutung der Normandie für den Impressionismus. Unter freiem Himmel entstanden gemalte Momentaufnahmen, die die Stilrichtung prägen. Die Ausstellung basiert auf der Sammlung „Peindre en Normandie“ aus Caen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. 


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

17. 08.

11:00-12:00

Augustinerfreunde führen: Barockskulpturen aus dem Südwesten

Augustinermuseum

Tickets

Bei einer Führung stellt Hans-Ludwig Wagner vom Freundeskreis Augustinermuseum ausgewählte Barockskulpturen aus dem Bestand des Augustinermuseums vor. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

17. 08.

15:00-16:00

Führung: Marta!

Museum für Neue Kunst

Tickets

Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí.

Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Mittwoch

20. 08.

12:30-13:00

Kunstpause: Schnee im August. Das Schneewunder

Augustinermuseum

Tickets

Schnee im August? Die Kurzführung klärt das Mysterium auf und stellt das Tafelgemälde „Das Schneewunder“ aus dem Jahr 1519 von Matthias Grünewald vor. Das Werk zeigt die Gründungslegende der Kathedrale St. Maria Maggiore im Rom. Die Teilnahmezahl kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Mittwoch

20. 08.

17:30-18:15

After Work: Der Skulptur auf der Spur

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Zur Entwicklung von Kulturen gehören künstlerische Ausdrucksformen. Schon in der Eiszeit gestalteten die Menschen erste Tier- und Menschenfiguren. Bei einer Feierabendführung im Archäologischen Museum Colombischlössle führt die Expertin Mailin Bretz die Teilnehmenden auf die Spur der ersten naturalistischen und abstrakten Darstellungen. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Donnerstag

21. 08.

09:00 - 13:00 Uhr

Ferienprogramm: Insekten-Sommer

Museum Natur und Mensch

Nach einem Forscher*innen-Training im Museum suchen Kinder zwischen 7 und 11 Jahren rund ums WaldHaus nach allem, was sechs Beine hat. Wir wollen herausfinden, welche Insekten hier in Freiburg leben und wie man sie unterscheiden kann. Wer beim Fangen und Bestimmen der kleinen Tierchen besonders geschickt ist, erhält am Ende ein Heupferdchen-Abzeichen verliehen. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Treffpunkt ist die Kasse des Museums Natur und Mensch, Gerberau 32. Die Veranstaltung endet im WaldHaus Freiburg, Wonnhaldestraße 6. Bitte wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe, Getränk, Pausensnack und unterschriebene Einverständniserklärung mitbringen. Bitte geben Sie Ihrem Kind die Teilnahmegebühr in bar mit. Die Teilnehmenden benötigen einen gültigen ÖPNV-Fahrschein für die Fahrt vom Bertoldsbrunnen zur Wonnhalde. Eine Anmeldung ist bis Dienstag, 19. August unter museumspaedagogik@freiburg.de erforderlich.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Donnerstag

21. 08.

18:00-19:00

Führung: Marta!

Museum für Neue Kunst

Tickets

Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí.

Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Freitag

22. 08.

17:00-18:00

Führung in französischer Sprache: Impressionisten

Augustinermuseum

Tickets

Die Führung in französischer Sprache stellt frühe impressionistische Werke – unter anderem von Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot und Claude Monet – vor. Die Ausstellung mit etwa siebzig Gemälden basiert auf der Sammlung „Peindre en Normandie“ aus Caen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. 

La visite guidée en français présente des œuvres impressionnistes précoces – notamment de Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot et Claude Monet. L’exposition, composée d’environ soixante-dix tableaux, est basée sur la collection « Peindre en Normandie » de Caen. La participation coûte 2,50 € en plus du prix d’entrée. Billets disponibles dans la boutique en ligne.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Samstag

23. 08.

12:00-12:30

Orgelmusik im Augustinermuseum

Augustinermuseum

Tickets

Auf dem größten Ausstellungsobjekt des Augustinermuseums, der Welte-Orgel, spielt Samuel Degorce von der Hochschule für Musik Freiburg ausgewählte Stücke. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

24. 08.

10:30-11:30

Führung: Impressionisten

Augustinermuseum

Tickets

Schroffe Felsen oder lange Sandstrände, das Meer und ein malerischer Himmel: Mehr als siebzig Werke – etwa von Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot und Claude Monet – zeigen die Bedeutung der Normandie für den Impressionismus. Unter freiem Himmel entstanden gemalte Momentaufnahmen, die die Stilrichtung prägen. Die Ausstellung basiert auf der Sammlung „Peindre en Normandie“ aus Caen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. 


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

24. 08.

11:00-12:00

Augustinerfreunde führen: Tierische Gefährten des Mittelalters

Augustinermuseum

Tickets

Lämmer, Ochsen, Esel und weitere Tiere gilt es auf den mittelalterlichen Gemälden und Skulpturen zu entdecken. Annegret Rieckmann vom Freundeskreis Augustinermuseum gibt dabei Hilfestellung und enthüllt die Bedeutung der tierischen Gefährten. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

24. 08.

15:00-16:00

Führung: Marta!

Museum für Neue Kunst

Tickets

Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí.

Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Mittwoch

27. 08.

12:30-13:00

Kunstpause: Der Bozzetto im Barock

Augustinermuseum

Tickets

Bevor Skulpturen entstanden, nahmen sie als kleine Tonmodelle Gestalt an – die Bozzetti. Diese Entwürfe zeigen die schöpferische Ideenvielfalt der Künstler und geben einen faszinierenden Einblick in den Entstehungsprozess der Skulpturen.

Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Mittwoch

27. 08.

17:30-18:30

Expertenführung mit Aperitif: Der Silberschatz aus dem Glottertal

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

700 Jahre lag der spektakuläre Münzfund in der Erde. Seine Entdeckung sorgte für großes Aufsehen und neue Erkenntnisse in der mittelalterlichen Münzkunde. Der Entdecker und Archäologe Andreas Haasis-Berner vom Landesamt für Denkmalpflege schildert die spannenden Fundumstände, den Wert und die Bedeutung des Schatzes. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege.

Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Donnerstag

28. 08.

18:00-19:00

Kuratorinnenführung: Marta!

Museum für Neue Kunst

Tickets

Das Museum für Neue Kunst lädt zu einem Rundgang mit Museumsdirektorin Christine Litz durch die von ihr kuratierte Ausstellung „Marta“ ein. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie wird eine Künstlerin wiederentdeckt? Experimentelle Werke wie das von Marta Kuhn-Weber (1903–1990) lassen sich nicht immer eindeutig kunsthistorischen Gattungen zuordnen und sind deshalb besonders gefährdet in Vergessenheit zu geraten.

Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Freitag

29. 08.

17:30-18:30

Führung: Impressionisten

Augustinermuseum

Tickets

Schroffe Felsen oder lange Sandstrände, das Meer und ein malerischer Himmel: Mehr als siebzig Werke – etwa von Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot und Claude Monet – zeigen die Bedeutung der Normandie für den Impressionismus. Unter freiem Himmel entstanden gemalte Momentaufnahmen, die die Stilrichtung prägen. Die Ausstellung basiert auf der Sammlung „Peindre en Normandie“ aus Caen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. 


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

31. 08.

10:30-11:30

Führung: Impressionisten

Augustinermuseum

Tickets

Schroffe Felsen oder lange Sandstrände, das Meer und ein malerischer Himmel: Mehr als siebzig Werke – etwa von Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot und Claude Monet – zeigen die Bedeutung der Normandie für den Impressionismus. Unter freiem Himmel entstanden gemalte Momentaufnahmen, die die Stilrichtung prägen. Die Ausstellung basiert auf der Sammlung „Peindre en Normandie“ aus Caen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. 


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

31. 08.

11:00-12:00

Augustinerfreunde führen: Die Welte-Orgel

Augustinermuseum

Tickets

Bei einer Führung mit Wolfgang Huller vom Freundeskreis Augustinermuseum geht es um die vier „Leben“ der Welte-Orgel in Gengenbach und Freiburg. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

31. 08.

15:00-16:00

Führung: Marta!

Museum für Neue Kunst

Tickets

Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí.

Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Montag

01. 09.

16:00-18:00

Pilzberatung

Museum Natur und Mensch

Tickets

Der Herbst ist da und damit die Jahreszeit, um bei einem Waldspaziergang Pilze zu sammeln. Doch welche Exemplare sind schmackhaft, welche giftig? Pilzsammler*innen haben in der museumspädagogischen Werkstatt, Gerberau 15, die Möglichkeit, ihre Funde der Pilzsachverständigen Veronika Wähnert vorzulegen und sich zu informieren.

Die Teilnahme kostet 3 Euro.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Donnerstag

04. 09.

18:00-19:00

Gespräch: Anna Gritz

Museum für Neue Kunst

Tickets

Das Museum für Neue Kunst lädt zu einem Gespräch mit Anna Gritz, Direktorin am Haus Waldsee in Berlin, ein. Sie realisierte in Kooperation mit dem Berliner Georg Kolbe Museum, dem Freien Theater Sophiensæle und der Künstlerin, Choreographin und Regisseurin Gisèle Vienne eine Ausstellung, in der Puppen eine bedeutende Rolle spielen. Sie berichtet von den Herausforderungen des Projekts. Zeitgleich ist im Schau_Raum der Film „Kerstin Kraus“ von Gisèle Vienne zu sehen. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Freitag

05. 09.

07:15-07:45

Frühkunst: Susi Juvans „Kitt“, 2013-2019

Museum für Neue Kunst

Tickets

Frühaufsteher*innen aufgepasst: Bei einer Kurzführung im Museum für Neue Kunst stellt Eva Kallenberger die Arbeit „Kitt“ der Künstlerin Susi Juvan aus den Jahren 2013-2019 vor, die gerade in der Sammlung des Museums zu sehen ist. Die Teilnahme ist kostenfrei. 


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Freitag

05. 09.

17:30-18:30

Führung: Impressionisten

Augustinermuseum

Tickets

Schroffe Felsen oder lange Sandstrände, das Meer und ein malerischer Himmel: Mehr als siebzig Werke – etwa von Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot und Claude Monet – zeigen die Bedeutung der Normandie für den Impressionismus. Unter freiem Himmel entstanden gemalte Momentaufnahmen, die die Stilrichtung prägen. Die Ausstellung basiert auf der Sammlung „Peindre en Normandie“ aus Caen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. 


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Samstag

06. 09.

10:00 - 13:00 Uhr

Samstagsmuseum für Kids: Insekten-Expedition

Museum Natur und Mensch

Tickets

Das Museum Natur und Mensch lädt beim Samstagsmuseum für Kids zu einer Exkursion ein: Kinder von 6 bis 10 Jahren erkunden die krabbelnde und summende Vielfalt auf dem Schlossberg. Wer beim Fangen und Bestimmen der kleinen Tierchen besonders geschickt ist, erhält am Ende ein Heupferdchen-Abzeichen verliehen. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Bitte den Kindern wenn nötig etwas zu Essen, zu Trinken und wetterfeste Kleidung mitgeben. Treffpunkt ist die Museumskasse. Tickets gibt es nur im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Sonntag

07. 09.

10:30-12:00

Führung: Hinter den Fassaden

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Tickets

Die „Machtergreifung“ der Nationalsozialist*innen 1933 veränderte auch in Freiburg Politik und Alltag. Bei der Führung durch die Dauerausstellung erfahren die Teilnehmenden anhand verschiedener Zeugnisse mehr über lokale Akteur*innen und reflektieren die Ereignisse.

Die Teilnahme kostet 4 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop. 


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau

Sonntag

07. 09.

10:30-11:30

Führung: Impressionisten

Augustinermuseum

Tickets

Schroffe Felsen oder lange Sandstrände, das Meer und ein malerischer Himmel: Mehr als siebzig Werke – etwa von Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot und Claude Monet – zeigen die Bedeutung der Normandie für den Impressionismus. Unter freiem Himmel entstanden gemalte Momentaufnahmen, die die Stilrichtung prägen. Die Ausstellung basiert auf der Sammlung „Peindre en Normandie“ aus Caen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. 


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

07. 09.

11:00-12:00

Familienführung: Schillernde Welt der Insekten

Museum Natur und Mensch

Tickets

Das Museum Natur und Mensch lädt zu einer Familienführung durch die Ausstellung „Insekten – schillernd schön und tierisch wichtig“ ein. Spielerisch und mit allen Sinnen erforschen Familien mit Kindern ab 6 Jahren die Welt der Insekten. Sie entdecken, wie schön und wichtig diese Tiere für Mensch und Natur sind.

Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Sonntag

07. 09.

11:00-12:00

Augustinerfreunde führen: Die Eroberung der Gefühle

Augustinermuseum

Tickets

Wie spiegeln sich Gefühle in Kunstwerken wider? Berthold Maier vom Freundeskreis Augustinermuseum geht diesem Phänomen bei einem Rundgang durch die mittelalterliche Sammlung des Augustinermuseums nach. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

07. 09.

14:00-16:00

Familiennachmittag: Clowns – schräg, lustig, traurig

Museum für Neue Kunst

Tickets

Wirklich fröhlich wirken die Clowns der Künstlerin Marta Kuhn-Weber nicht, aber spannend sind die „Puppen“ auf jeden Fall. Familien mit Kindern ab 7 Jahren erkunden ihre Stimmungen und Materialien. Im Atelier entstehen Clown-Collagen aus verschiedenen Textilien.

Die Teilnahme kostet für Kinder 5 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Sonntag

07. 09.

15:00-16:00

Führung: Marta!

Museum für Neue Kunst

Tickets

Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí.

Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Montag

08. 09.

16:00-18:00

Pilzberatung

Museum Natur und Mensch

Tickets

Der Herbst ist da und damit die Jahreszeit, um bei einem Waldspaziergang Pilze zu sammeln. Doch welche Exemplare sind schmackhaft, welche giftig? Pilzsammler*innen haben in der museumspädagogischen Werkstatt, Gerberau 15, die Möglichkeit, ihre Funde der Pilzsachverständigen Veronika Wähnert vorzulegen und sich zu informieren.

Die Teilnahme kostet 3 Euro.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Dienstag

09. 09.

17:30-18:30

Führung: Das leise Sterben von Insekten

Museum Natur und Mensch

Tickets

Die Führung im Museum Natur und Mensch mit Museumsdirektorin Silke Stoll beleuchtet die Ursachen und Folgen des globalen Insektensterbens. Dabei erkunden die Teilnehmenden auch, warum Insekten die heimlichen Herrscher unseres Planeten sind.

Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets sind im Online-Shop erhältlich.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Mittwoch

10. 09.

12:30-13:00

Kunstpause: Berthe Morisot

Augustinermuseum

Tickets

Berthe Morisot, eine der wichtigsten Künstlerinnen unter den französischen Impressionisten, ist mit einem Gemälde in der Ausstellung „Licht und Landschaft! Impressionisten der Normandie“ vertreten. Die Kunsthistorikerin Antonia Ingelfinger beleuchtet das Werk und die Situation von Künstlerinnen im 19. Jahrhundert. Die Kunstwelt war damals sehr stark männlich dominiert. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Donnerstag

11. 09.

18:00-19:00

Artist Talk: Mathilde ter Heijne

Museum für Neue Kunst

Tickets

Das Museum für Neue Kunst lädt zum Artist Talk mit Mathilde ter Heijne ein. In ihrem Werk hat die in Straßburg geborene Künstlerin immer wieder mit lebensgroßen Doppelgänger-Puppen gearbeitet. Bei dem Gespräch geht es um die magische, animistische Kraft der Puppen, deren Potential zur Emanzipation und die Ambivalenzen von Subjekt und Objekt – Frau und Puppe. Im Schau_Raum ist ter Heijnes Videoarbeit „Mathilde, Mathilde“ zu sehen.

Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Freitag

12. 09.

17:30-18:30

LeseLounge: „Berthe Morisot, das Geheimnis der Frau in Schwarz“

Augustinermuseum

Tickets

Zur Stilrichtung des Impressionismus werden viele bedeutende Künstler gezählt, die heute allgemein bekannt und aus der Kunstgeschichte nicht wegzudenken sind. Dass es auch einige bedeutende Frauen gab, wird gerne übersehen.

Die Ausstellung „Licht und Landschaft. Impressionisten in der Normandie“ zeigt ein Werk von Berthe Morisot. Die Biografie beleuchtet ihr Talent, ihren unbändigen Kunstwillen und ihre Vernetzung mit Vertreter*innen der avantgardistischen Szene. Gleichzeitig wirft sie einen Blick auf die begrenzenden Lebensumstände.

Die Teilnahme kostet 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Samstag

13. 09.

10:00-13:00

Samstagsmuseum für Kids: Die bunte Welt der Römer

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Beim Samstagsmuseum für Kids tauchen Kinder zwischen 6 und 10 Jahren mit allen Sinnen im Archäologischen Museum Colombischlössle in die römische Welt am Oberrhein ein. Zur Erinnerung gestalten sie farbenfrohe Mosaike im römischen Stil. In der Zwischenzeit können die Erwachsenen in Ruhe aktuelle Ausstellungen besuchen oder durch die Innenstadt bummeln.

Die Teilnahme kostet 5 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop. Bitte den Kindern etwas zu Trinken und Essen mitgeben. Treffpunkt ist die Museumskasse.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Samstag

13. 09.

12:00-12:30

Orgelmusik im Augustinermuseum

Augustinermuseum

Tickets

Auf dem größten Ausstellungsobjekt des Augustinermuseums, der Welte-Orgel, spielt Min Woo von der Hochschule für Musik Freiburg ausgewählte Stücke. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Samstag

13. 09.

15:00-16:00

Kunst:Dialoge: Marta!

Museum für Neue Kunst

Tickets

Mitglieder des Fördervereins des Museums für Neue Kunst laden Interessierte zum Kunst:Dialog in die Ausstellung „Marta!“ ein. Die Schau zeigt textile Figuren, Gemälde und Texte der Künstlerin Marta Kuhn-Weber (1903–1990). Bei diesem Format entscheiden die Besuchenden selbst, zu welchem Kunstwerk aus der Ausstellung sie mehr erfahren möchten und tauschen sich mit Mitgliedern des Fördervereins darüber aus.

Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Sonntag

14. 09.

10:00-17:00

Tag des offenen Denkmals: Wert-voll!

Archäologisches Museum Colombischlössle

Zum Tag des offenen Denkmals öffnet das Archäologische Museum Colombischlössle bei freiem Eintritt seine Türen. Das diesjährige Motto „Wert-voll: Denkmale als Teil unserer Geschichte und Identität“ nimmt die gesellschaftliche Relevanz von Denkmälern in den Fokus. Das vollständige Programm folgt in Kürze.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Sonntag

14. 09.

10:00-17:00

Aktionstag: Tag des offenen Denkmals

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Am Tag des offenen Denkmals steht das historische Gebäudes im Fokus, in dem sich heute das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus befindet: Warum hängen über einer Tür olympische Ringe? Welche Spuren entdecken die Besucher*innen im historischen Luftschutzkeller? Und was macht ein Verkehrsamt zu einem denkwürdigen Ort? Interessierte setzen sich mit dem unter Denkmalschutz stehenden Haus sowie der Frage des Erhaltens und Gedenkens auseinander. Das detaillierte Programm folgt in Kürze.

Der Eintritt ist kostenfrei.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau

Sonntag

14. 09.

10:30-11:30

Führung: Impressionisten

Augustinermuseum

Tickets

Schroffe Felsen oder lange Sandstrände, das Meer und ein malerischer Himmel: Mehr als siebzig Werke – etwa von Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot und Claude Monet – zeigen die Bedeutung der Normandie für den Impressionismus. Unter freiem Himmel entstanden gemalte Momentaufnahmen, die die Stilrichtung prägen. Die Ausstellung basiert auf der Sammlung „Peindre en Normandie“ aus Caen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. 


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

14. 09.

11:00-12:00

Augustinerfreunde führen: Power-Frauen – Wege zum Erfolg

Augustinermuseum

Tickets

Im Fokus einer Führung mit Monika Schacherer von Freundeskreis Augustinermuseum in der Ausstellung „Ins Licht gerückt!“ steht die Situation von Künstlerinnen im 19. Jahrhundert. Mit viel Kraft und Energie mussten sie sich ihren Weg zur Kunst bahnen. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

14. 09.

15:00-16:00

Führung: Marta!

Museum für Neue Kunst

Tickets

Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí.

Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Montag

15. 09.

16:00-18:00

Pilzberatung

Museum Natur und Mensch

Tickets

Der Herbst ist da und damit die Jahreszeit, um bei einem Waldspaziergang Pilze zu sammeln. Doch welche Exemplare sind schmackhaft, welche giftig? Pilzsammler*innen haben in der museumspädagogischen Werkstatt, Gerberau 15, die Möglichkeit, ihre Funde der Pilzsachverständigen Veronika Wähnert vorzulegen und sich zu informieren.

Die Teilnahme kostet 3 Euro.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Montag

15. 09.

19:30

Filmvorführung: „Acht Geschwister“

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Die Reihe „HINSCHAUEN – FilmRäume von DZNS & KoKi“ geht in die nächste Runde: Der Dokumentarfilm „Acht Geschwister“ (2022) von Christoph Weinert erzählt die Geschichte von zwei Schwestern und sechs Brüdern, geboren zwischen 1933 und 1943. Gemeinsam unternehmen sie eine Reise an ihren Geburtsort in Polen und blicken dort auf die Geschichte ihrer Familie: Kindheitserinnerungen, Kriegs- und Fluchterfahrung und die jahrelange Trennung durch die innerdeutsche Grenze. Im Anschluss besteht Raum zu Gesprächen.

Die Veranstaltung findet im Kommunalen Kino, Urachstraße 40, statt. Die Teilnahme kostet den regulären Kino-Eintritt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau

Dienstag

16. 09.

17:30-18:00

Feierabend-Führung: Zwansgarbeiter*innen in Freiburg

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Bei der Feierabend-Führung im Dokumentationszentrum Nationalsozialismus mit Geschichtsvermittlerin Elmira Detscher geht es um Zwangsarbeiter*innen in Freiburg. Der deutsche Angriff gegen Polen am 1. September 1939 war der Auslöser des Zweiten Weltkriegs. Die Führung fokussiert die Gewalttat gegen die ausländischen Zwangsarbeiter*innen in Freiburg.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Da die Platzanzahl begrenzt ist und leider keine Reservierung möglich ist, empfiehlt sich, frühzeitig vor Ort zu sein. Ein Einlass kann nicht garantiert werden.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau

Dienstag

16. 09.

18:00-24:00

Nocturne

Museum für Neue Kunst

Das Museum für Neue Kunst nimmt wieder bei der Nocturne teil. Es gibt Kurzführungen durch die Sonderausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ um 18.30, 20.30 und 22.30 Uhr. Ab 22 Uhr folgt die Afterparty.

Der Eintritt ist frei. 


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Dienstag

16. 09.

18:30-20:00

Exkursion: Insekten-Leuchten an der Wonnhalde

Museum Natur und Mensch

Tickets

Das Museum Natur und Mensch lädt Interessierte jeden Alters zu einer nächtlichen Exkursion an die Wonnhalde ein. Mit Hilfe einer speziellen Lichtsäule werden Nachtfalter, Käfer und andere Insekten angelockt – ein faszinierendes Erlebnis für Klein und Groß! Fachleute der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt berichten aus ihrer Forschung und teilen Spannendes über das verborgene Leben von nachtaktiven Insekten.

Treffpunkt ist die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt, Wonnhaldestraße 4, 79100 Freiburg.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte buchen Sie sich dennoch ein Gratisticket. Diese gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Mittwoch

17. 09.

12:30-13:00

Kunstpause: Marienleben

Augustinermuseum

Tickets

In einer Kurzführung stellt die Kunsthistorikerin Antonia Ingelfinger anhand ausgewählter Gemälde und Skulpturen die Stationen des Marienlebens vor: von ihrer Geburt bis zum Tod und ihrer Krönung im Himmel. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Mittwoch

17. 09.

17:30-18:15

After Work: Aus der Glut geboren

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Bei einer Feierabendführung im Archäologischen Museum Colombischlössle schildert der Archäologe Hans Oelze, wie Zinn, Kupfer, Arsen, Antimon, Blei, Silber und Eisen das Leben der Menschen veränderte. Dass aus bestimmten Steinen Metalle gewonnen werden können, ist bis heute eine der prägendsten technologischen Entdeckungen der Menschheit. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Donnerstag

18. 09.

18:00-19:00

Kuratorinnenführung: Marta!

Museum für Neue Kunst

Tickets

Die Ausstellungskuratorin Verena Faber beleuchtet das „Who-is-who“ von Marta Kuhn-Webers Puppen. Wer waren die Stars der 50er bis 70er Jahre, die die Künstlerin inspiriert haben? Und was hat Marta so an Marilyn, Mick und Co. fasziniert? Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Freitag

19. 09.

16:00-18:30

Offenes Zeichnen in der Ausstellung

Augustinermuseum

Tickets

Flüchtige Eindrücke, festgehalten durch schnelle Skizzen, gehören zum Repertoire der Malerei. Das Augustinermuseum lädt alle Interessierte zum offenen Zeichnen ein. Vor den Werken der Ausstellung „Licht und Landschaft. Als „Impressionisten in der Normandie“ können sie eigenständig oder mit Hilfestellung der Kreativität freien Lauf lassen.

Das Material wird gestellt. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Samstag

20. 09.

10:00-13:00

Samstagsmuseum für Kids: Strandbilder – Sandbilder

Augustinermuseum

Tickets

Beim Samstagsmuseum für Kids geht es für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren in der Ausstellung „Licht und Landschaft. Impressionisten in der Normandie“ im Augustinermuseum an den Strand. Da gibt es viel zu sehen und zu erleben. Im Atelier entstehen Bilder aus Sand und Farben. In der Zwischenzeit können Erwachsene aktuelle Sonderausstellungen besuchen oder durch die Freiburger Innenstadt bummeln.

Die Teilnahme kostet 5 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Bitte den Kindern bei Bedarf etwas zum Trinken und Essen mitgeben. Treffpunkt ist die Museumkasse. Tickets gibt es im Online-Shop. 


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Samstag

20. 09.

12:00-12:30

Orgelmusik im Augustinermuseum

Augustinermuseum

Tickets

Auf dem größten Ausstellungsobjekt des Augustinermuseums, der Welte-Orgel, spielt Yana Kashcheva von der Hochschule für Musik Freiburg ausgewählte Stücke. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

21. 09.

10:30-12:00

Führung: Hinter den Fassaden

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Tickets

Die „Machtergreifung“ der Nationalsozialist*innen 1933 veränderte auch in Freiburg Politik und Alltag. Bei der Führung durch die Dauerausstellung erfahren die Teilnehmenden anhand verschiedener Zeugnisse mehr über lokale Akteur*innen und reflektieren die Ereignisse.

Die Teilnahme kostet 4 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop. 


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau

Sonntag

21. 09.

10:30-11:30

Führung: Impressionisten

Augustinermuseum

Tickets

Schroffe Felsen oder lange Sandstrände, das Meer und ein malerischer Himmel: Mehr als siebzig Werke – etwa von Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot und Claude Monet – zeigen die Bedeutung der Normandie für den Impressionismus. Unter freiem Himmel entstanden gemalte Momentaufnahmen, die die Stilrichtung prägen. Die Ausstellung basiert auf der Sammlung „Peindre en Normandie“ aus Caen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. 


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

21. 09.

11:00-12:00

Augustinerfreunde führen: Pflanzen im Bild

Augustinermuseum

Tickets

Ursula Speckamp vom Freundeskreis Augustinermuseum lädt ein zu einem botanischen Rundgang durch das Augustinermuseum. Welche Pflanzen wurden gemalt und welche Bedeutungen transportierten sie in den jeweiligen Bildzusammenhängen? Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

21. 09.

14:00-16:00

Familiennachmittag: Frühe Burgen, fantastische Wesen und glänzende Schwerter

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Familien mit Kindern ab 5 Jahren erkunden im Archäologischen Museum Colombischlössle die spannende Zeit nach den Römern und vor den Rittern. Sie entdecken Burgen, fantastische Wesen, glänzende Schwerter und kostbare Edelsteine. Zur Erinnerung gestalten sie kleine Schatzkästchen.

Kinder zahlen 5 Euro, Erwachsene 5 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Sonntag

21. 09.

14:00-15:00

Inklusive Führung: Schillernde Welt der Insekten

Museum Natur und Mensch

Tickets

Das Museum Natur und Mensch lädt zu einer inklusiven Familienführung durch die Ausstellung „Insekten. Schillernd schön und tierisch wichtg“ ein. Spielerisch und mit allen Sinnen erforschen Familien mit Kindern ab 6 Jahren die Welt der Insekten. Sie entdecken, wie schön und wichtig diese Tiere für Mensch und Natur sind. Die Führung wird in Deutsche Gebärdensprache (DGS) übersetzt.

Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.

Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Sonntag

21. 09.

15:00-16:00

Führung: Marta!

Museum für Neue Kunst

Tickets

Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí.

Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Montag

22. 09.

16:00-18:00

Pilzberatung

Museum Natur und Mensch

Tickets

Der Herbst ist da und damit die Jahreszeit, um bei einem Waldspaziergang Pilze zu sammeln. Doch welche Exemplare sind schmackhaft, welche giftig? Pilzsammler*innen haben in der museumspädagogischen Werkstatt, Gerberau 15, die Möglichkeit, ihre Funde der Pilzsachverständigen Veronika Wähnert vorzulegen und sich zu informieren.

Die Teilnahme kostet 3 Euro.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Dienstag

23. 09.

17:30-18:30

Führung: Das Geheimnis der Insekten

Museum Natur und Mensch

Tickets

Jonas Pfistner führt im Museum Natur und Mensch durch die von ihm kuratierte Ausstellung „Insekten – schillernd schön und tierisch wichtig“. Die Teilnehmenden erhalten spannende Einblicke in die „Superkräfte“ und „Supersinne“ der Insekten und erfahren, warum diese faszinierenden Tiere als die heimlichen Herrscher unseres Planeten gelten.

Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Mittwoch

24. 09.

12:30-13:00

EXTRABLATT: Premiere!

Haus der Graphischen Sammlung

Tickets

Bedingt durch die intensiven Vorbereitungen zur Eröffnung des 3. Bauabschnitts des Augustinermuseums macht das Haus der Graphischen Sammlung bis April 2026 eine Ausstellungspause. In dieser Zeit öffnen die Graphischen Sammlungen des Augustinermuseums und des Museums für Neue Kunst im Wechsel einmal im Monat ihre Mappen und laden zu einer einmaligen Präsentation ausgewählter Werke ein. Den Anfang macht Leiter der Graphischen Samlung Felix Reuße mit noch nie gezeigten Blättern, die ab 2022 als Ankauf oder Schenkung in die Sammlung des Augustinermuseums kamen. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Haus der Graphischen Sammlung

Salzstraße 32 / 79098 Freiburg

Mittwoch

24. 09.

17:30-18:30

Expertenführung mit Aperitif: Der Silberschatz aus dem Glottertal

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

700 Jahre lag der spektakuläre Münzfund in der Erde. Seine Entdeckung sorgte für großes Aufsehen und neue Erkenntnisse in der mittelalterlichen Münzkunde. Der Entdecker und Archäologe Andreas Haasis-Berner vom Landesamt für Denkmalpflege schildert die spannenden Fundumstände, den Wert und die Bedeutung des Schatzes. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege.

Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Donnerstag

25. 09.

19:00

Gespräch und Diskussion: „KriegsEnden im Museum“

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Tickets

Die Veranstaltungsreihe „1945. KriegsEnden. Perspektiven auf das Ende des Krieges und seine Bedeutung heute“ des Instituts für Kulturanalyse der Deutschen des östlichen Europa macht Station im Dokumentationszentrum Nationalsozialismus (DZNS). Vor welchen Aufgaben und Herausforderungen stehen historische Museen und NS-Dokumentationszentren heute? Welche Wege der Vermittlung gibt es nach dem Ende der Zeitzeugenschaft? Wie sieht die Ausstellungspraxis in Gegenwart und Zukunft aus? Darüber diskutieren Julia Wolrab, wissenschaftliche Leiterin des DZNS, Anna Haut, wissenschaftliche Leiterin Museum Friedland, und Monika Sommer, Direktorin vom Haus der Geschichte Österreich.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Sie benötigen ein Gratisticket. Dieses gibt es im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau

Freitag

26. 09.

17:00-18:00

Führung in französischer Sprache: Impressionisten

Augustinermuseum

Tickets

Die Führung in französischer Sprache stellt frühe impressionistische Werke – unter anderem von Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot und Claude Monet – vor. Die Ausstellung mit etwa siebzig Gemälden basiert auf der Sammlung „Peindre en Normandie“ aus Caen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. 

La visite guidée en français présente des œuvres impressionnistes précoces – notamment de Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot et Claude Monet. L’exposition, composée d’environ soixante-dix tableaux, est basée sur la collection « Peindre en Normandie » de Caen. La participation coûte 2,50 € en plus du prix d’entrée. Billets disponibles dans la boutique en ligne.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Samstag

27. 09.

10:00 - 13:00 Uhr

Samstagsmuseum für Kids: Insekten-Expedition

Museum Natur und Mensch

Tickets

Das Museum Natur und Mensch lädt beim Samstagsmuseum für Kids zu einer Exkursion ein: Kinder von 6 bis 10 Jahren erkunden die krabbelnde und summende Vielfalt auf dem Schlossberg. Wer beim Fangen und Bestimmen der kleinen Tierchen besonders geschickt ist, erhält am Ende ein Heupferdchen-Abzeichen verliehen. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Bitte den Kindern wenn nötig etwas zu Essen, zu Trinken und wetterfeste Kleidung mitgeben. Treffpunkt ist die Museumskasse. Tickets gibt es nur im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Samstag

27. 09.

12:00-12:30

Orgelmusik im Augustinermuseum

Augustinermuseum

Tickets

Auf dem größten Ausstellungsobjekt des Augustinermuseums, der Welte-Orgel, spielt David Kiefer von der Hochschule für Musik Freiburg ausgewählte Stücke. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Samstag

27. 09.

15:00-16:00

Kinder führen Kinder: Unterwegs auf römischen Spuren

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Die archäologiebegeisterten Kinder und Jugendlichen des „Kulturlotsen-Teams“ nehmen Kinder ab 6 Jahren mit auf eine Zeitreise in die römische Welt am Oberrhein. Gemeinsam erforschen sie den Tagesablauf der Legionäre, spüren das Gewicht eines Kettenhemdes und entdecken wie römische Kinder vor 2.000 Jahren lebten.

Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Sonntag

28. 09.

10:30-11:30

Führung: Impressionisten

Augustinermuseum

Tickets

Schroffe Felsen oder lange Sandstrände, das Meer und ein malerischer Himmel: Mehr als siebzig Werke – etwa von Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot und Claude Monet – zeigen die Bedeutung der Normandie für den Impressionismus. Unter freiem Himmel entstanden gemalte Momentaufnahmen, die die Stilrichtung prägen. Die Ausstellung basiert auf der Sammlung „Peindre en Normandie“ aus Caen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. 


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

28. 09.

11:00-12:00

Augustinerfreunde führen: Der Auftritt der Frauen

Augustinermuseum

Tickets

Im Fokus einer Führung mit Lara Mendzigall vom Freundeskreis Augustinermuseum in der Ausstellung „Ins Licht gerückt!“ steht die Situation der Künstlerinnen im 19. Jahrhundert. Welche Hürden mussten die Malerinnen überwinden? Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

28. 09.

12:00-13:00

Führung: Römischer Lifestyle am Oberrhein

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Bei einer Führung im Archäologischen Museum Colombischlössle dreht sich alles um den „Römischer Lifestyle am Oberrhein“. Teilnehmende erfahren wie sich der Lebenstil einer römischen Familie vom Badehaus über das drei Gänge Menü bis zum Hausaltar gestaltete und wie die römische Kultur unsere Region bis heute in vielen Bereichen prägt. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Sonntag

28. 09.

14:00-16:00

Familiennachmittag: Licht und Farben

Augustinermuseum

Tickets

Wieso war das Licht so wichtig für die Maler*innen des Impressionismus? Familien mit Kindern ab 5 Jahren erforschen die Farbigkeit der Gemälde und gestalten ein leuchtendes Bild aus transparenten Farben. Die Teilnahme kostet für Kinder 5 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

28. 09.

14:30-16:30

Insekten-Dates

Museum Natur und Mensch

Tickets

Bei den Insekten-Dates im Museum Natur und Mensch können Neugierige ab 2 Jahren lebende Gespenstschrecken, Schaben und weitere spannende Krabbeltiere hautnah erleben. Die Veranstaltung ist Teil der aktuellen Sonderausstellung „Insekten – schillernd schön und tierisch wichtig“.

Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Sonntag

28. 09.

15:00-16:00

Führung: Marta!

Museum für Neue Kunst

Tickets

 Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Montag

29. 09.

16:00-18:00

Pilzberatung

Museum Natur und Mensch

Tickets

Der Herbst ist da und damit die Jahreszeit, um bei einem Waldspaziergang Pilze zu sammeln. Doch welche Exemplare sind schmackhaft, welche giftig? Pilzsammler*innen haben in der museumspädagogischen Werkstatt, Gerberau 15, die Möglichkeit, ihre Funde der Pilzsachverständigen Veronika Wähnert vorzulegen und sich zu informieren.

Die Teilnahme kostet 3 Euro.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg