Archäologisches Museum Colombischlössle
Rotteckring 5 / 79098 Freiburg
Samstag
26. 04.
Archäologisches Museum Colombischlössle
Rotteckring 5 / 79098 Freiburg
Samstag
26. 04.
Auf dem größten Ausstellungsobjekt des Augustinermuseums, der Welte-Orgel, spielt Georg Schäfer von der Hochschule für Musik Freiburg ausgewählte Stücke. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Augustinermuseum
Augustinerplatz / 79098 Freiburg
Samstag
26. 04.
Archäologisches Museum Colombischlössle
Rotteckring 5 / 79098 Freiburg
Samstag
26. 04.
Das Museum Natur und Mensch lädt Familien mit Kindern ab 4 Jahren zu einem Workshop rund ums Ei ein. Nachdem Klein und Groß sie bemalen oder betupfen, füllen sie sie mit selbstgemachtem Konfetti – fertig sind die mexikanischen Glückseier! Der Workshop kostet pro Person 2,50 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop. Bitte pro Kind zwei ausgeblasene Hühnereier mitbringen. Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.
Museum Natur und Mensch
Gerberau 32 / 79098 Freiburg
Sonntag
27. 04.
Lämmer, Ochsen, Esel: Um Tiere und ihre Bedeutung auf mittelalterlichen Gemälden und Skulpturen geht es bei einer Führung mit Annegret Rieckmann vom Freundeskreis Augustinermuseum. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.
Augustinermuseum
Augustinerplatz / 79098 Freiburg
Sonntag
27. 04.
Die Joseph-Wirth-Stiftung lädt in Kooperation mit dem Theater Freiburg und dem DZNS zu einer historischen Einführung von Ulrike Hörster-Philipps über den ehemaligen Reichskanzler und Zentrumspolitiker Dr. Joseph Wirth ein. Wirth floh 1933 aus Deutschland und agierte aus dem Ausland gegen den Nationalsozialismus, gegen Rassismus und Antisemitismus. In mehreren Kurzvorträgen wird seine Exilzeit dargestellt. Zeitgenössische Lieder und Texte aus den 1930er und 40er Jahren lassen die Atmosphäre der Zeit nachempfinden. Die Veranstaltung findet im Theater Freiburg statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Weitere Informationen finden Sie beim Theater Freiburg.
Dokumentationszentrum Nationalsozialismus
Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau
Sonntag
27. 04.
Die wuseligen Küken im Museum Natur und Mensch sind nicht nur süß. Bei einer Führung durch die Ausstellung „Vom Ei zum Küken“ lernen Familien mit Kindern ab 4 Jahren viel über das Leben von Hühnern und anderen eierlegenden Tieren. Die Teilnahme kostet für Kinder 2,50 Euro, Erwachsene zahlen 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.
Museum Natur und Mensch
Gerberau 32 / 79098 Freiburg
Sonntag
27. 04.
Die wuseligen Küken im Museum Natur und Mensch sind nicht nur süß. Bei einer Führung durch die Ausstellung „Vom Ei zum Küken“ lernen Familien mit Kindern ab 4 Jahren viel über das Leben von Hühnern und anderen eierlegenden Tieren. Die Teilnahme kostet für Kinder 2,50 Euro, Erwachsene zahlen 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.
Museum Natur und Mensch
Gerberau 32 / 79098 Freiburg
Sonntag
27. 04.
Archäologisches Museum Colombischlössle
Rotteckring 5 / 79098 Freiburg
Sonntag
27. 04.
Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Museum für Neue Kunst
Marienstr. 10a / 79098 Freiburg
Dienstag
29. 04.
Die Reihe „Gegenworte“ zieht ins Dokumentationszentrum Nationalsozialismus ein: Laetitia Lenel erzählt in ihrem Debütroman „Eine liebe Frau“ die Geschichte ihrer Urgroßmutter Marianne. Dessen Schwägerin, die im Roman als Martha auftaucht, wurde 1940 von Freiburg nach Gurs deportiert: Ihre Geschichte ist Teil der Dauerausstellung im DZNS. Über späte Selbstermächtigung, Familienrecherchen und die verändernde Kraft der Kunst spricht sie mit der wissenschaftlichen Leiterin Julia Wolrab. Die Teilnahme kostet 11 Euro, ermäßigt 7 Euro. Tickets gibt es im Vorverkauf im Literaturhaus und bei Reservix.
Dokumentationszentrum Nationalsozialismus
Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau
Mittwoch
30. 04.
Adana Schulz erklärt in der von ihr kuratierten Ausstellung „Alter! Grafik aus fünf Jahrhunderten“ im Haus der Graphischen Sammlung die Bedeutung der Lebensalterdarstellungen. Seit der Antike erinnern sie an die eigene Vergänglichkeit und mahnen zu einem tugendhaften Dasein. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.
Haus der Graphischen Sammlung
Salzstraße 32 / 79098 Freiburg
Freitag
02. 05.
Kammermusik im besonderen Ambiente der Skulpturenhalle des Augustinermuseums erwartet das Publikum bei einem Konzert mit Mitgliedern des SWR-Symphonieorchesters. Anne Romeis und Matvey Demin spielen auf der Flöte Werke von Georg Philipp Telemann, Friedrich Kuhlau und Paul Hindemith. Tickets kosten 10 Euro, ermäßigt 8 Euro und sind an der Museumskasse und im Online-Shop im Vorverkauf sowie an der Abendkasse erhältlich. Eine Sitzplatzreservierung ist nicht möglich.
Augustinermuseum
Augustinerplatz / 79098 Freiburg
Samstag
03. 05.
Sind Clowns immer lustig? Beim Samstagsmuseum für Kids im Museum für Neue Kunst erkunden Kinder zwischen 6 und 10 Jahren die etwas anderen Clown-Puppen der Künstlerin Marta Kuhn-Weber. Im Atelier entstehen aus Stoffen, Perlen und Wolle Collagen und Clownsfiguren. In der Zwischenzeit können die Erwachsenen in Ruhe aktuelle Ausstellungen besuchen oder durch die Innenstadt bummeln. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Bitte den Kindern bei Bedarf ein Vesper mitgeben. Treffpunkt ist die Museumskasse. Tickets gibt es nur im Online-Shop.
Museum für Neue Kunst
Marienstr. 10a / 79098 Freiburg
Samstag
03. 05.
Auf dem größten Ausstellungsobjekt des Augustinermuseums, der Welte-Orgel, spielt Johannes Opfermann von der Hochschule für Musik Freiburg ausgewählte Stücke. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Augustinermuseum
Augustinerplatz / 79098 Freiburg
Samstag
03. 05.
Archäologisches Museum Colombischlössle
Rotteckring 5 / 79098 Freiburg
Samstag
03. 05.
Bei einem Rundgang durch die von ihr kuratierte Ausstellung „Alter! Grafik aus fünf Jahrhunderten“ im Haus der Graphischen Sammlung stellt Adana Schulz Werke von der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert vor. Zu sehen sind Grafiken von Albrecht Dürer, Käthe Kollwitz und Pablo Picasso – darunter befinden sich Darstellungen von Heiligen und Hexen bis hin zum modernen Porträt. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibts im Online-Shop.
Haus der Graphischen Sammlung
Salzstraße 32 / 79098 Freiburg
Sonntag
04. 05.
Die „Machtergreifung“ der Nationalsozialist*innen 1933 veränderte auch in Freiburg Politik und Alltag. Bei der Führung durch die Dauerausstellung des Dokumentationszentrums Nationalsozialismus erfahren die Teilnehmenden anhand verschiedener Zeugnisse mehr über lokale Akteur*innen und reflektieren die Ereignisse. Die Teilnahme kostet 4 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
Dokumentationszentrum Nationalsozialismus
Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau
Sonntag
04. 05.
Gemeinsam mit der Expertin Pia Micheel erkunden Interessierte anhand regionaler Fundstücke im Archäologischen Museum Colombischlössle eine der entscheidendsten Entwicklungen der Menschheitsgeschichte: die Sesshaftwerdung. Vor über 10.000 Jahren begann in Mesopotamien die sogenannte neolithische Revolution, die auch Europa und unsere Region prägte. Doch warum gaben Menschen ihr Leben als Jäger*innen und Sammler*innen auf? Welche Herausforderungen brachte dieser Wandel mit sich? Musikalisch begleitet das Ardinghello Ensemble die Veranstaltung: Annette Rehberger und Sebastian Wohlfarth spielen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Johan Halvorsen an der Violine und Viola. Eine Veranstaltung mit den Freunden des Archäologischen Museums e. V. Die Teilnahme kostet 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
Archäologisches Museum Colombischlössle
Rotteckring 5 / 79098 Freiburg
Sonntag
04. 05.
Räumliche Darstellungen sind ein spannender Aspekt in der Kunst: Darum geht es bei einem Rundgang durch die Sammlung im Augustinermuseum mit Berthold Maier vom Freundeskreis. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Augustinermuseum
Augustinerplatz / 79098 Freiburg
Sonntag
04. 05.
Wer kennt sie nicht, die seltsamen Gestalten rund ums Münster, die bei Regen Wasser speien? Familien mit Kindern ab 5 Jahren entdecken die unterschiedlichen Wesen, ihre Geschichten und Funktion. Im Atelier entstehen eigene Münstermonster aus Ton. Die Teilnahme kostet für Kinder 5 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Augustinermuseum
Augustinerplatz / 79098 Freiburg
Sonntag
04. 05.
Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Museum für Neue Kunst
Marienstr. 10a / 79098 Freiburg
Mittwoch
07. 05.
Mirja Straub führt im Dachgeschoss des Augustinermuseums durch die von ihr kuratierte Präsentation „Ins Licht gerückt – Künstlerinnen des 19. Jahrhunderts“. Im Fokus steht das Frauenbild der damaligen Zeit. Viele kunstschaffende Frauen wurden Blumenmalerinnen oder spezialisierten sich auf Stillleben, da diese Genres als gesellschaftlich akzeptabel galten und den vorherrschenden Rollenbildern entsprachen. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Augustinermuseum
Augustinerplatz / 79098 Freiburg
Mittwoch
07. 05.
Archäologisches Museum Colombischlössle
Rotteckring 5 / 79098 Freiburg
Mittwoch
07. 05.
Freiburg in der NS-Zeit – das war keineswegs die Idylle und heile Welt, an die sich nach dem Krieg viele rückblickend erinnern wollten. Im Gegenteil setzte die Stadt die nationalsozialistische Agenda schon früh konsequent um und präsentierte sich als Vorzeigestadt des neuen Regimes. 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs blickt das neue Dokumentationszentrum Nationalsozialismus Freiburg hinter die Fassaden der Schwarzwaldstadt: Wie verstrickt waren Bürgerschaft und Institutionen in die NS-Verbrechen? Wie erlebte die Bevölkerung in der Region das Kriegsende? Was widerfuhr Tätern wie Opfern nach 1945? Und welche Lehren hält angesichts eines erstarkenden Rechtspopulismus und einer wachsenden gesellschaftlichen Polarisierung die Geschichte bereit? Im Rahmen der Sendung SWR Kultur Forum diskutiert Gregor Papsch (SWR) mit dem Historiker, Dr. Heinrich Schwendemann, dem Leiter der Außenstelle Freiburg der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Prof. Dr. Michael Wehner und Julia Wolrab, Wissenschaftliche Leiterin des Dokumentationszentrums Nationalsozialismus. Die Veranstaltung wird vom SWR aufgezeichnet. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Für den Einlass benötigen Sie ein Gratis-Ticket. Diese gibt es im Online-Shop.
Dokumentationszentrum Nationalsozialismus
Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau
Donnerstag
08. 05.
Das Museum für Neue Kunst lädt anlässlich der Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ zu einem Gespräch mit dem Kulturwissenschaftler und Kritiker Diedrich Diederichsen ein. Thema ist „Janis Joplin und Julie Driscoll – Zwei kulturelle, geographische, musikalische Antagonistinnen“. Unter Marta Kuhn-Webers Arbeiten finden sich auch Puppen von Janis Joplin und Julie Driscoll, zwei einflussreiche Protagonistinnen der Gegenkultur der 1960er Jahre. Beide Sängerinnen orientierten sich an afroamerikanischem Blues und Soul, verkörperten jedoch gegensätzliche Stile: Driscoll wirkte stilisiert und artifiziell, Joplin vertrat die formlose Hippie-Kultur. Teilnehmende erfahren mehr über ihre Musik und ihre Bühnenauftritte. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Museum für Neue Kunst
Marienstr. 10a / 79098 Freiburg
Donnerstag
08. 05.
Die Künstlerin Anike Joyce Sadiq (*1985) spricht über ihre Arbeit „You Never Look At Me From The Place From Which I See You“, die erstmalig in der Ständigen Sammlung des Museums für Neue Kunst zu sehen ist. Die Videoinstallation ist eine Dauerleihgabe des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Museum für Neue Kunst
Marienstr. 10a / 79098 Freiburg
Freitag
09. 05.
Das Augustinermuseum lädt Interessierte zu einem Rundgang mit einem „Grafen von Freiburg“ ein. Die fiktive Figur ist inspiriert von der historischen Adelsfamilie der Grafen von Freiburg-Urach, deren steinerne Bildnisse in der Sammlung zu sehen sind. Die Führung beleuchtet die Verbindungen zwischen den Skulpturen des Münsters, dem mittelalterlichen Alltagsleben und weiteren Kunstwerken. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Augustinermuseum
Augustinerplatz / 79098 Freiburg
Samstag
10. 05.
Ist das echtes Gold auf den Gemälden? Woraus und wie die Künstler im Mittelalter ihre Farben herstellten, erkunden Kinder zwischen 6 und 10 Jahren im Augustinermuseum. Im Atelier malen sie auf einer grundierten Holztafel. In der Zwischenzeit können Erwachsene aktuelle Sonderausstellungen besuchen oder durch die Freiburger Innenstadt bummeln. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Bitte den Kindern bei Bedarf etwas zu Trinken und zu Essen mitgeben. Treffpunkt ist die Museumkasse. Tickets gibt es im Online-Shop.
Augustinermuseum
Augustinerplatz / 79098 Freiburg
Samstag
10. 05.
Auf dem größten Ausstellungsobjekt des Augustinermuseums, der Welte-Orgel, spielt Thomas Hawkes von der Hochschule für Musik Freiburg ausgewählte Stücke. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Augustinermuseum
Augustinerplatz / 79098 Freiburg
Samstag
10. 05.
Archäologisches Museum Colombischlössle
Rotteckring 5 / 79098 Freiburg
Samstag
10. 05.
Mitglieder des Fördervereins des Museums für Neue Kunst laden Interessierte zum Kunst:Dialog in die Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Die Schau zeigt textile Figuren, Gemälde und Texte der Künstlerin Marta Kuhn-Weber (1903–1990). Die Besuchenden entscheiden selbst, zu welchem Werk sie mehr erfahren möchten und tauschen sich mit Mitgliedern des Fördervereins darüber aus. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Museum für Neue Kunst
Marienstr. 10a / 79098 Freiburg
Samstag
10. 05.
Alter(n) ist relativ, auch in der Kunst: Ob weise und gütig oder gebrechlich und unattraktiv – von alten Menschen existieren unterschiedliche Vorstellungen. Bei einer Führung durch die Ausstellung „Alter! Grafik aus fünf Jahrhunderten“ im Haus der Graphischen Sammlung stehen Darstellungen von der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert im Mittelpunkt, darunter Grafiken von Albrecht Dürer, Hans Baldung Grien, Käthe Kollwitz und Pablo Picasso. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibts im Online-Shop.
Haus der Graphischen Sammlung
Salzstraße 32 / 79098 Freiburg
Sonntag
11. 05.
Interessierte sind zu einer Führung mit Monika Schacherer vom Freundeskreis des Augustinermuseums in die aktuelle Präsentation „Ins Licht gerückt – Künstlerinnen des 19. Jahrhunderts“ im Dachgeschoss des Hauses eingeladen. Im Mittelpunkt stehen Malerinnen aus der eigenen Sammlung. Mit viel Kraft und Energie mussten sie sich ihren Weg in die Kunstwelt bahnen. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.
Augustinermuseum
Augustinerplatz / 79098 Freiburg
Sonntag
11. 05.
Julius Cäsar nannte sie „Gallier“ und die Comic-Helden Asterix und Obelix machten sie weltberühmt. Jetzt besiedeln die Kelt*innen für einen Tag den Colombipark und zeigen, was sie alles drauf haben. Hoch zu Ross präsentieren Anführer*innen die prächtige Ausstattung ihrer Pferde. Kinder unternehmen bei Führungen durch die Ausstellung „KeltenKids“ im Archäologischen Museum Colombischlössle Zeitreisen mit dem Kulturlotsen-Team. Und wer mag, kann sich an vielen Mitmachstationen Erinnerungsstücke an den Ausflug in die Eisenzeit fertigen. Beim Teutates – da ist was los! Die Teilnahme kostet 8 Euro, erm. 6 Euro. Personen unter 18 Jahren zahlen 3 Euro. Wer im keltischen Kostüm kommt, zahlt keinen Eintritt.
Archäologisches Museum Colombischlössle
Rotteckring 5 / 79098 Freiburg
Sonntag
11. 05.
Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Museum für Neue Kunst
Marienstr. 10a / 79098 Freiburg
Dienstag
13. 05.
Im Dokumentationszentrum Nationalsozialismus wurde bei den Bauarbeiten ein Gemälde aus der NS-Zeit entdeckt. Das mehrere Meter große Gemälde auf Holzplatten war über Jahrzehnte hinter einer Verschalung verborgen. Wie ist dieses Kunstwerk historisch einzuordnen und wie gehen wir mit der „Last der Geschichte“ heute um? Dazu spricht Antje Lechleiter, Kunsthistorikerin aus Freiburg. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass die Plätze begrenzt sind und eine vorherige Reservierung leider nicht möglich ist. Bitte seien Sie frühzeitig vor Ort. Eine Teilnahme kann nicht garantiert werden.
Dokumentationszentrum Nationalsozialismus
Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau
Mittwoch
14. 05.
Die Papierrestauratorin Lisa Beyer erläutert in einer Kurzführung im Haus der Graphischen Sammlung Unterschiede verschiedener Papiere und deren Einsatz in der grafischen Kunst. Mit Blick auf die Werke der Ausstellung „Alter! Grafik aus fünf Jahrhunderten“ und Musterpapieren zum Anfassen wird anschaulich, welche Bögen sich für welche Drucktechnik eignen. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.
Haus der Graphischen Sammlung
Salzstraße 32 / 79098 Freiburg
Donnerstag
15. 05.
Interessierte erhalten im Museum für Neue Kunst einen Blick hinter die Kulissen von „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ und erfahren, wie ein Ausstellungskatalog entsteht. Von der ersten Idee über eine Flut an Bildern bis hin zum fertigen Hundertseiter und internationalen Vertrieb: Die Grafikdesignerin und Verlegerin Carmen Strzelecki von StrzeleckiBooks gibt Einblicke in ihre Arbeit. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Museum für Neue Kunst
Marienstr. 10a / 79098 Freiburg
Freitag
16. 05.
Wie geht das eigentlich: eine Puppe lebendig erscheinen lassen? Spielerisch erkundet die Puppenspielerin Vanessa Valk mit Kinder ab 10 Jahren im Museum für Neue Kunst verschiedene Führungstechniken. Kann meine Figur sprechen? Wie zeigt sie ihre Gefühle? Die Veranstaltung ist Teil der Ausstellung „Marta! Puppen. Pop & Poesie“. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Eine Anmeldung ist bis Mittwoch, 14. Mai, per E-Mail an museumspaedagogik@freiburg.de erforderlich.
Museum für Neue Kunst
Marienstr. 10a / 79098 Freiburg
Freitag
16. 05.
So alt wie die Menschheit selbst: der Wunsch nach ewiger Jugend. Die Kunsthistorikern Carola Freund beleuchtet in einem Vortrag im Dachgeschoss des Augustinermuseums das Thema „Jungbrunnen in der Malerei des 19. Jahrhunderts“. Die Veranstaltung ist Teil der Ausstellung „Alter! Grafik aus fünf Jahrhunderten“ im Haus der Graphischen Sammlung. Interessierte zahlen 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
Haus der Graphischen Sammlung
Salzstraße 32 / 79098 Freiburg
Samstag
17. 05.
Egal ob Spinne, Kröte oder Fledermaus – viele Tiere haben ein Image-Problem. Beim Samstagsmuseum für Kids im Museum Natur und Mensch lernen Kinder von 6 bis 10 Jahren diese Tiere von einer anderen Seite kennen. Sie alle sind nicht nur schön sondern unheimlich wichtig für die Natur. Zusammen gestalten die Kinder gefilzte Fledermäuse für ihr Zimmer. In der Zwischenzeit können die Erwachsenen entspannt aktuelle Ausstellungen besuchen oder durch die Innenstadt bummeln. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Bitte den Kindern wenn nötig etwas zu Essen und zu Trinken mitgeben. Treffpunkt ist die Museumskasse. Tickets gibt es nur im Online-Shop.
Museum Natur und Mensch
Gerberau 32 / 79098 Freiburg
Samstag
17. 05.
Auf dem größten Ausstellungsobjekt des Augustinermuseums, der Welte-Orgel, spielt Ahreum Kim von der Hochschule für Musik Freiburg ausgewählte Stücke. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Augustinermuseum
Augustinerplatz / 79098 Freiburg
Samstag
17. 05.
Die Puppenspielerin Vanessa Valk führt Interessierte Erwachsene in die Kunst der Puppenanimation ein. Wie lasse ich meine Puppe atmen, sehen, riechen, tasten oder sogar gehen? Wie zeigt sie ihre Gefühle? Spielerisch werden verschiedene Puppenführungstechniken erprobt. Die Teilnahme kostet 15 Euro. Eine Anmeldung ist bis Mittwoch, 14. Mai, per Mail an museumspaedagogik@freiburg.de erforderlich.
Museum für Neue Kunst
Marienstr. 10a / 79098 Freiburg
Samstag
17. 05.
Alter(n) ist relativ, auch in der Kunst: Ob weise und gütig oder gebrechlich und unattraktiv – von alten Menschen existieren unterschiedliche Vorstellungen. Bei einer Führung durch die Ausstellung „Alter! Grafik aus fünf Jahrhunderten“ im Haus der Graphischen Sammlung stehen Darstellungen von der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert im Mittelpunkt, darunter Grafiken von Albrecht Dürer, Hans Baldung Grien, Käthe Kollwitz und Pablo Picasso. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibts im Online-Shop.
Haus der Graphischen Sammlung
Salzstraße 32 / 79098 Freiburg
Samstag
17. 05.
Unter dem Titel des gleichnamigen Songs „Love Will Survive“ werden Sterna Meinhardts biografischer Text „Und es funkeln die Sterne“ sowie weitere Gedichte und Geschichten im Dokumentationszentrum Nationalsozialismus (DZNS) gelesen. Es liest die Schauspielerin Renate Obermaier. Umrahmt wird die Veranstaltung von Musik. Julia Wolrab, wissenschaftliche Leiterin des DZNS, moderiert. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Für den Einlass benötigen Sie ein Gratis-Ticket. Diese gibt es im Online-Shop.
Dokumentationszentrum Nationalsozialismus
Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau
Sonntag
18. 05.
Museum Natur und Mensch
Gerberau 32 / 79098 Freiburg
Sonntag
18. 05.
Museum für Neue Kunst
Marienstr. 10a / 79098 Freiburg
Sonntag
18. 05.
Archäologisches Museum Colombischlössle
Rotteckring 5 / 79098 Freiburg
Sonntag
18. 05.
Dokumentationszentrum Nationalsozialismus
Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau
Sonntag
18. 05.
Haus der Graphischen Sammlung
Salzstraße 32 / 79098 Freiburg
Sonntag
18. 05.
Augustinermuseum
Augustinerplatz / 79098 Freiburg
Dienstag
20. 05.
Wer (unter)stützte in Freiburg den Nationalsozialismus und in welcher Form? Dieser Frage geht die wissenschaftliche Mitarbeiterin Caroline Klemm bei einer Feierabendführung im Dokumentationszentrum Nationalsozialismus nach und bietet Einblicke in die Dauerausstellung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass die Plätze begrenzt sind und eine vorherige Reservierung leider nicht möglich ist. Bitte seien Sie frühzeitig vor Ort. Eine Teilnahme kann nicht garantiert werden.
Dokumentationszentrum Nationalsozialismus
Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau
Mittwoch
21. 05.
In einer Kurzführung stellt Eva Maria Breisig den Bildschnitzer Hans Wydyz (1497–1510) vor. In der Sammlung des Augustinermuseums befinden sich neue Werke des Freiburger Künstlers aus der Übergangszeit von der Spätgotik zur Renaissance. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.
Augustinermuseum
Augustinerplatz / 79098 Freiburg
Mittwoch
21. 05.
Bei der Feierabendführung im Archäologischen Museum Colombischlössle stellt der Experte Hans Oelze an der neuen „Projection-Mapping“-Station den aktuellen Stand der archäologischen Ausgrabungen in Südbaden vor. Interessierte erleben, wie die digitale „Zeitmaschine“ Objekte des Museums mit ihren Fundorten in der Region direkt verknüpft und sichtbar macht. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Archäologisches Museum Colombischlössle
Rotteckring 5 / 79098 Freiburg
Donnerstag
22. 05.
Die Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ im Museum für Neue Kunst stellt das Werk der extrovertierten Grenzgängerin und Meisterin der Inszenierung Marta Kuhn-Weber (1903–1990) vor. In ihren Selbstporträts und ihren großen Puppen geht es um Genderzuschreibungen, Sexualität und gesellschaftliche Rollen. Der Theologe und Leiter der Evangelischen Erwachsenenbildung Freiburg Detlef Lienau und die Museumsdirektorin Christine Litz bringen die Perspektiven von Theologie und Kunstwissenschaft in einen lebendigen Dialog. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Museum für Neue Kunst
Marienstr. 10a / 79098 Freiburg
Samstag
24. 05.
Archäologisches Museum Colombischlössle
Rotteckring 5 / 79098 Freiburg
Samstag
24. 05.
Auf dem größten Ausstellungsobjekt des Augustinermuseums, der Welte-Orgel, spielt Alexandra Wolfgang von der Hochschule für Musik Freiburg ausgewählte Stücke. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Augustinermuseum
Augustinerplatz / 79098 Freiburg
Samstag
24. 05.
Alter(n) ist relativ, auch in der Kunst: Ob weise und gütig oder gebrechlich und unattraktiv – von alten Menschen existieren unterschiedliche Vorstellungen. Bei einer Führung durch die Ausstellung „Alter! Grafik aus fünf Jahrhunderten“ im Haus der Graphischen Sammlung stehen Darstellungen von der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert im Mittelpunkt, darunter Grafiken von Albrecht Dürer, Hans Baldung Grien, Käthe Kollwitz und Pablo Picasso. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibts im Online-Shop.
Haus der Graphischen Sammlung
Salzstraße 32 / 79098 Freiburg
Sonntag
25. 05.
Schroffe Felsen oder lange Sandstrände, das Meer und ein malerischer Himmel: Mehr als siebzig Werke – etwa von Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot und Claude Monet – zeigen im Augustinermuseum die Bedeutung der Normandie für den Impressionismus. Unter freiem Himmel entstanden gemalte Momentaufnahmen, die die Stilrichtung prägen. Die Führung ist Teil der aktuellen Sonderausstellung „Licht und Landschaft“, die auf der Sammlung „Peindre en Normandie“ aus Caen basiert. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt.
Augustinermuseum
Augustinerplatz / 79098 Freiburg
Sonntag
25. 05.
Bei einer Führung mit Wolfgang Huller vom Freundeskreis Augustinermuseum geht es um die vier „Leben“ der Welte-Orgel in Gengenbach und Freiburg. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Augustinermuseum
Augustinerplatz / 79098 Freiburg
Sonntag
25. 05.
Museum für Neue Kunst
Marienstr. 10a / 79098 Freiburg
Sonntag
25. 05.
Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Museum für Neue Kunst
Marienstr. 10a / 79098 Freiburg
Mittwoch
28. 05.
Bei einer Kurzführung in der Ausstellung „Alter! Grafiken aus fünf Jahrhunderten“ mit dem Leiter vom Haus der Graphischen Sammlung Felix Reuße geht es um ausgewählte Darstellungen von Heiligen und Prophetinnen – darunter Druckgrafiken von Hans Baldung Grien und Albrecht Dürer. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.
Haus der Graphischen Sammlung
Salzstraße 32 / 79098 Freiburg
Freitag
30. 05.
Bei einem Rundgang durch die von ihr kuratierte Ausstellung „Alter! Grafik aus fünf Jahrhunderten“ im Haus der Graphischen Sammlung stellt Adana Schulz Werke von der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert vor. Zu sehen sind Grafiken von Albrecht Dürer, Käthe Kollwitz und Pablo Picasso – darunter befinden sich Darstellungen von Heiligen und Hexen bis hin zum modernen Porträt. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibts im Online-Shop.
Haus der Graphischen Sammlung
Salzstraße 32 / 79098 Freiburg
Samstag
31. 05.
Archäologisches Museum Colombischlössle
Rotteckring 5 / 79098 Freiburg
Samstag
31. 05.
Auf dem größten Ausstellungsobjekt des Augustinermuseums, der Welte-Orgel, spielt Rosa Toho von der Hochschule für Musik Freiburg ausgewählte Stücke. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Augustinermuseum
Augustinerplatz / 79098 Freiburg
Samstag
31. 05.
Alter(n) ist relativ, auch in der Kunst: Ob weise und gütig oder gebrechlich und unattraktiv – von alten Menschen existieren unterschiedliche Vorstellungen. Bei einer Führung durch die Ausstellung „Alter! Grafik aus fünf Jahrhunderten“ im Haus der Graphischen Sammlung stehen Darstellungen von der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert im Mittelpunkt, darunter Grafiken von Albrecht Dürer, Hans Baldung Grien, Käthe Kollwitz und Pablo Picasso. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibts im Online-Shop.
Haus der Graphischen Sammlung
Salzstraße 32 / 79098 Freiburg
Sonntag
01. 06.
Augustinermuseum
Augustinerplatz / 79098 Freiburg
Sonntag
01. 06.
Die „Machtergreifung“ der Nationalsozialist*innen 1933 veränderte auch in Freiburg Politik und Alltag. Bei der Führung durch die Dauerausstellung des Dokumentationszentrums Nationalsozialismus erfahren die Teilnehmenden anhand verschiedener Zeugnisse mehr über lokale Akteur*innen und reflektieren die Ereignisse. Die Teilnahme kostet 4 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
Dokumentationszentrum Nationalsozialismus
Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau
Sonntag
01. 06.
Bei der Matinee im Archäologischen Museum Colombischlössle spricht die Expertin Jutta Wohlfeil über den Beziehungswandel zwischen Pferd und Mensch im Laufe der Jahrtausende. Eiszeitliche Gravierungen oder kostbares Reitzubehör verdeutlichen die wechselnde Bedeutung und die Nutzung des Vierbeiners. Musikalisch wird die Veranstaltung vom Duo Sympathique mit Birgit Danzeisen und Catherine Dumas begleitet. Eine Veranstaltung mit den Freunden des Archäologischen Museums e. V. Die Teilnahme kostet 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
Archäologisches Museum Colombischlössle
Rotteckring 5 / 79098 Freiburg
Sonntag
01. 06.
Augustinermuseum
Augustinerplatz / 79098 Freiburg
Sonntag
01. 06.
Und los geht die Zeitreise! Familien mit Kinder ab 5 Jahren tauchen ins Mittelalter ein. Sie betrachten Kunstwerke, lauschen der Orgel und erfahren, warum der Palmesel Rollen hatte. In der Werkstatt werden kleine Geldbeutel aus Leder gefertigt. Die Teilnahme kostet für Kinder 5 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Augustinermuseum
Augustinerplatz / 79098 Freiburg
Sonntag
01. 06.
Egal ob Spinne, Kröte oder Fledermaus – viele Tiere haben ein Image-Problem. Im Museum Natur und Mensch lernen Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren diese Tiere von einer anderen Seite kennen. Sie alle sind nicht nur schön sondern unheimlich wichtig für die Natur. Zusammen gestalten die Kinder gefilzte Fledermäuse für ihr Zimmer. Die Teilnahme kostet für Kinder 5 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.
Museum Natur und Mensch
Gerberau 32 / 79098 Freiburg
Sonntag
01. 06.
Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Museum für Neue Kunst
Marienstr. 10a / 79098 Freiburg
Mittwoch
04. 06.
Mirja Straub führt bei einer Kunstpause im Augustinermuseum durch die von ihr kuratierte Ausstellung „Licht und Landschaft. Impressionisten in der Normandie“. Im Mittelpunkt stehen die Wechselbeziehungen zwischen den Malern und den zahlreichen Reisenden, die ab den späten 1840er Jahren die Normandie besuchten. Spiegelt sich das Strandleben mit seinen Badenden in ihren Gemälden wider? Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Augustinermuseum
Augustinerplatz / 79098 Freiburg
Donnerstag
05. 06.
Was macht dich einzigartig? Dieser Frage widmet sich ein Poetry Slam mit Freiburger Poet*innen anlässlich der Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ im Museum für Neue Kunst. Das Thema ist inspiriert von der Künstlerin Marta Kuhn-Weber, die nicht den gängigen Schönheitsidealen entsprach. Gleichwohl lebte sie ihre Individualität und zog überall Aufmerksamkeit auf sich. Die Poet*innen nähern sich dem Thema mal ironisch, mal humorvoll. Moderiert und musikalisch begleitet wird der Abend von Ansgar Hufnagel. Eine Teilnahme kostet 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
Museum für Neue Kunst
Marienstr. 10a / 79098 Freiburg
Freitag
06. 06.
Schroffe Felsen oder lange Sandstrände, das Meer und ein malerischer Himmel: Mehr als siebzig Werke – etwa von Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot und Claude Monet – zeigen im Augustinermuseum die Bedeutung der Normandie für den Impressionismus. Unter freiem Himmel entstanden gemalte Momentaufnahmen, die die Stilrichtung prägen. Die Führung ist Teil der aktuellen Sonderausstellung „Licht und Landschaft“, die auf der Sammlung „Peindre en Normandie“ aus Caen basiert. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt.
Augustinermuseum
Augustinerplatz / 79098 Freiburg
Freitag
06. 06.
Museum für Neue Kunst
Marienstr. 10a / 79098 Freiburg
Samstag
07. 06.
Beim Samstagsmuseum für Kids erkunden Kinder zwischen 6 und 10 Jahren in der Ausstellung „Licht und Landschaft“ im Augustinermuseum die Rolle von Sonnenschein für die Künstler*innen des Impressionismus. Wie sich Licht auf die eigene Malweise auswirkt, testen die Teilnehmenden beim Malen auf Leinwand. In der Zwischenzeit können Erwachsene aktuelle Sonderausstellungen besuchen oder durch die Freiburger Innenstadt bummeln. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Bitte den Kindern bei Bedarf ein Vesper mitgeben. Treffpunkt ist die Museumkasse. Tickets gibt es im Online-Shop.
Augustinermuseum
Augustinerplatz / 79098 Freiburg
Samstag
07. 06.
Auf dem größten Ausstellungsobjekt des Augustinermuseums, der Welte-Orgel, spielt Emanuelle Lerch von der Hochschule für Musik Freiburg ausgewählte Stücke. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Augustinermuseum
Augustinerplatz / 79098 Freiburg
Samstag
07. 06.
Alter(n) ist relativ, auch in der Kunst: Ob weise und gütig oder gebrechlich und unattraktiv – von alten Menschen existieren unterschiedliche Vorstellungen. Bei einer Führung durch die Ausstellung „Alter! Grafik aus fünf Jahrhunderten“ im Haus der Graphischen Sammlung stehen Darstellungen von der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert im Mittelpunkt, darunter Grafiken von Albrecht Dürer, Hans Baldung Grien, Käthe Kollwitz und Pablo Picasso. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibts im Online-Shop.
Haus der Graphischen Sammlung
Salzstraße 32 / 79098 Freiburg
Samstag
07. 06.
Die Kinder und Jugendliche des „Kulturlotsen-Teams“ nehmen kleine Archöologie-Fans ab 6 Jahren mit in die Welt der Römer. Dabei erkunden sie mit allen Sinnen, wie Legionäre und Kinder vor 2.000 Jahren lebten. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.
Archäologisches Museum Colombischlössle
Rotteckring 5 / 79098 Freiburg
Sonntag
08. 06.
Schroffe Felsen oder lange Sandstrände, das Meer und ein malerischer Himmel: Mehr als siebzig Werke – etwa von Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot und Claude Monet – zeigen im Augustinermuseum die Bedeutung der Normandie für den Impressionismus. Unter freiem Himmel entstanden gemalte Momentaufnahmen, die die Stilrichtung prägen. Die Führung ist Teil der aktuellen Sonderausstellung „Licht und Landschaft“, die auf der Sammlung „Peindre en Normandie“ aus Caen basiert. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt.
Augustinermuseum
Augustinerplatz / 79098 Freiburg
Sonntag
08. 06.
Um die Besonderheiten der Christus-Johannes-Gruppe geht es bei einer Führung im Augustinermuseum mit Ivanka Slovic vom Freundeskreis. Das Haus zeigt eine Gruppe aus Oberschwaben, die um 1320/30 entstanden ist. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Augustinermuseum
Augustinerplatz / 79098 Freiburg
Sonntag
08. 06.
Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Museum für Neue Kunst
Marienstr. 10a / 79098 Freiburg
Mittwoch
11. 06.
Bei einer Feierabendführung im Archäologischen Museum Colombischlössle entführt die Expertin Helena Pastor die Teilnehmenden in die Welt des frühen Mittelalters. Anhand eines der reichsten weiblichen Kirchengräber dieser Epoche zeigt sie, wie sich die Verbreitung des christlichen Glaubens in Bestattungsritualen und Darstellungen widerspiegelte. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Archäologisches Museum Colombischlössle
Rotteckring 5 / 79098 Freiburg
Donnerstag
12. 06.
Archäologisches Museum Colombischlössle
Rotteckring 5 / 79098 Freiburg
Donnerstag
12. 06.
Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Museum für Neue Kunst
Marienstr. 10a / 79098 Freiburg
Freitag
13. 06.
Alter(n) ist relativ, auch in der Kunst: Ob weise und gütig oder gebrechlich und unattraktiv – von alten Menschen existieren unterschiedliche Vorstellungen. Bei einer Führung durch die Ausstellung „Alter! Grafik aus fünf Jahrhunderten“ im Haus der Graphischen Sammlung stehen Darstellungen von der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert im Mittelpunkt, darunter Grafiken von Albrecht Dürer, Hans Baldung Grien, Käthe Kollwitz und Pablo Picasso. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibts im Online-Shop.
Haus der Graphischen Sammlung
Salzstraße 32 / 79098 Freiburg
Samstag
14. 06.
Das Museum Natur und Mensch lädt beim Samstagsmuseum für Kids zu einer Exkursion ein: Kinder von 6 bis 10 Jahren erkunden die krabbelnde und summende Vielfalt auf dem Schlossberg. Wer beim Fangen und Bestimmen der kleinen Tierchen besonders geschickt ist, erhält am Ende ein Heupferdchen-Abzeichen verliehen. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Bitte den Kindern wenn nötig etwas zu Essen, zu Trinken und wetterfeste Kleidung mitgeben. Treffpunkt ist die Museumskasse. Tickets gibt es nur im Online-Shop.
Museum Natur und Mensch
Gerberau 32 / 79098 Freiburg
Samstag
14. 06.
Auf dem größten Ausstellungsobjekt des Augustinermuseums, der Welte-Orgel, spielt Samuel Degorce von der Hochschule für Musik Freiburg ausgewählte Stücke. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Augustinermuseum
Augustinerplatz / 79098 Freiburg
Samstag
14. 06.
Mitglieder des Fördervereins des Museums für Neue Kunst laden Interessierte zum Kunst:Dialog in die Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Die Schau zeigt textile Figuren, Gemälde und Texte der Künstlerin Marta Kuhn-Weber (1903–1990). Die Besuchenden entscheiden selbst, zu welchem Werk sie mehr erfahren möchten und tauschen sich mit Mitgliedern des Fördervereins darüber aus. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Museum für Neue Kunst
Marienstr. 10a / 79098 Freiburg
Samstag
14. 06.
Alter(n) ist relativ, auch in der Kunst: Ob weise und gütig oder gebrechlich und unattraktiv – von alten Menschen existieren unterschiedliche Vorstellungen. Bei einer Führung durch die Ausstellung „Alter! Grafik aus fünf Jahrhunderten“ im Haus der Graphischen Sammlung stehen Darstellungen von der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert im Mittelpunkt, darunter Grafiken von Albrecht Dürer, Hans Baldung Grien, Käthe Kollwitz und Pablo Picasso. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibts im Online-Shop.
Haus der Graphischen Sammlung
Salzstraße 32 / 79098 Freiburg
Sonntag
15. 06.
Schroffe Felsen oder lange Sandstrände, das Meer und ein malerischer Himmel: Mehr als siebzig Werke – etwa von Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot und Claude Monet – zeigen im Augustinermuseum die Bedeutung der Normandie für den Impressionismus. Unter freiem Himmel entstanden gemalte Momentaufnahmen, die die Stilrichtung prägen. Die Führung ist Teil der aktuellen Sonderausstellung „Licht und Landschaft“, die auf der Sammlung „Peindre en Normandie“ aus Caen basiert. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt.
Augustinermuseum
Augustinerplatz / 79098 Freiburg
Sonntag
15. 06.
Die „Machtergreifung“ der Nationalsozialist*innen 1933 veränderte auch in Freiburg Politik und Alltag. Bei der Führung durch die Dauerausstellung des Dokumentationszentrums Nationalsozialismus erfahren die Teilnehmenden anhand verschiedener Zeugnisse mehr über lokale Akteur*innen und reflektieren die Ereignisse. Die Teilnahme kostet 4 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
Dokumentationszentrum Nationalsozialismus
Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau
Sonntag
15. 06.
Wie spiegeln sich Gefühle in Kunstwerken wider? Darum geht es bei einem Rundgang durch die mittelalterliche Sammlung des Augustinermuseums mit Berthold Maier vom Freundeskreis. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Augustinermuseum
Augustinerplatz / 79098 Freiburg
Sonntag
15. 06.
Bei einer Führung in der Schatzkammer des Archäologischen Museum Colombischlössles gewähren die Grabfunde aus dem Frühmittelalter faszinierende Einblicke in das Leben auf Erden. Sie erzählen von einflussreichen Frauen, Reitern, beeindruckender Handwerkskunst und der Ankunft des Christentums in der Region. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Archäologisches Museum Colombischlössle
Rotteckring 5 / 79098 Freiburg
Sonntag
15. 06.
Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Museum für Neue Kunst
Marienstr. 10a / 79098 Freiburg
Mittwoch
18. 06.
Was ist ein Bozzetto? Darum geht es bei einer Kurzführung in der Barocksammlung des Augustinermuseums mit der Wissenschaftlichen Volontärin Camilla Brantl. Bevor Skulpturen entstanden, nahmen sie als kleine Tonmodelle Gestalt an: die Bozzetti. Diese Entwürfe zeigen die schöpferische Ideenvielfalt der Künstler und geben einen faszinierenden Einblick in den Entstehungsprozess der Skulpturen. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.
Augustinermuseum
Augustinerplatz / 79098 Freiburg
Mittwoch
18. 06.
Bei einer Feierabendführung im Archäologischen Museum Colombischlössle nimmt die Expertin Mailin Bretz die Teilnehmenden mit auf eine Spurensuche in die Steinzeitküche. Sie erläutert, was es mit der Paleo Diät, die sich an Ernährungsformen der Jäger*innen und Sammler*innen orientiert, auf sich hat. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Archäologisches Museum Colombischlössle
Rotteckring 5 / 79098 Freiburg
Donnerstag
19. 06.
Archäologisches Museum Colombischlössle
Rotteckring 5 / 79098 Freiburg
Freitag
20. 06.
Eine besondere Begegnung mit Kunst: Unter der Leitung von Lucia Linder von Flying Mat Yoga können Teilnehmende im Augustinermuseum ganz entspannt den Alltag hinter sich lassen. Der Workshop kostet 15 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Augustinermuseum
Augustinerplatz / 79098 Freiburg
Samstag
21. 06.
Archäologisches Museum Colombischlössle
Rotteckring 5 / 79098 Freiburg
Samstag
21. 06.
Auf dem größten Ausstellungsobjekt des Augustinermuseums, der Welte-Orgel, spielt Felix Bauer von der Hochschule für Musik Freiburg ausgewählte Stücke. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Augustinermuseum
Augustinerplatz / 79098 Freiburg
Samstag
21. 06.
Alter(n) ist relativ, auch in der Kunst: Ob weise und gütig oder gebrechlich und unattraktiv – von alten Menschen existieren unterschiedliche Vorstellungen. Bei einer Führung durch die Ausstellung „Alter! Grafik aus fünf Jahrhunderten“ im Haus der Graphischen Sammlung stehen Darstellungen von der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert im Mittelpunkt, darunter Grafiken von Albrecht Dürer, Hans Baldung Grien, Käthe Kollwitz und Pablo Picasso. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibts im Online-Shop.
Haus der Graphischen Sammlung
Salzstraße 32 / 79098 Freiburg
Sonntag
22. 06.
Schroffe Felsen oder lange Sandstrände, das Meer und ein malerischer Himmel: Mehr als siebzig Werke – etwa von Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot und Claude Monet – zeigen im Augustinermuseum die Bedeutung der Normandie für den Impressionismus. Unter freiem Himmel entstanden gemalte Momentaufnahmen, die die Stilrichtung prägen. Die Führung ist Teil der aktuellen Sonderausstellung „Licht und Landschaft“, die auf der Sammlung „Peindre en Normandie“ aus Caen basiert. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt.
Augustinermuseum
Augustinerplatz / 79098 Freiburg
Sonntag
22. 06.
Ursula Speckamp vom Freundeskreis Augustinermuseum nimmt Interessierte mit auf einen botanischen Rundgang durch die Sammlung des Hauses. Die Darstellung von Pflanzen verändert sich über die Zeiten hinweg. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Augustinermuseum
Augustinerplatz / 79098 Freiburg
Sonntag
22. 06.
Augustinermuseum
Augustinerplatz / 79098 Freiburg
Sonntag
22. 06.
Archäologisches Museum Colombischlössle
Rotteckring 5 / 79098 Freiburg
Sonntag
22. 06.
Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen. Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Museum für Neue Kunst
Marienstr. 10a / 79098 Freiburg
Dienstag
24. 06.
Welche Freizeitbeschäftigungen gab es in der NS-Zeit in Freiburg – und für wen? Dieser Frage geht die wissenschaftliche Mitarbeiterin Caroline Klemm bei einer Kurzführung im Dokumentationszentrum Nationalsozialismus nach und bietet Einblicke in die Dauerausstellung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass die Plätze begrenzt sind und eine vorherige Reservierung leider nicht möglich ist. Bitte seien Sie frühzeitig vor Ort. Eine Teilnahme kann nicht garantiert werden.
Dokumentationszentrum Nationalsozialismus
Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau
Dienstag
24. 06.
Das Museum Natur und Mensch lädt zu einer Führung in der aktuellen Ausstellung „Insekten – Schillernd schön und tierisch wichtig!“ ein. Insekten sind die heimlichen Herrscher unseres Planeten – und doch bieten ihre faszinierenden Überlebensstrategien keinen Schutz vor den Eingriffen des Menschen. Die Veranstaltung gibt Einblick in aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse rund um Käfer, Stechmücke und Co. und erläutert ihre Schlüsselrolle für die Natur. Interessierte zahlen 2,50 Euro plus Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Museum Natur und Mensch
Gerberau 32 / 79098 Freiburg
Mittwoch
25. 06.
Die Verbindung aus Licht- und Farbenspiel fasziniert bei Claude Monets Werken. Jutta Götzmann, Direktorin des Augustinermuseums, stellt bei einer Kurzführung seine Malweise anhand von zwei Werken in der Ausstellung „Licht und Landschaft. Impressionisten in der Normandie“ vor. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Augustinermuseum
Augustinerplatz / 79098 Freiburg
Mittwoch
25. 06.
Die von den Nationalsozialist*innen erzwungene Stärkung der „Volksgemeinschaft“ bedeutete auch in Freiburg und in der Region die Verdrängung und Verfolgung verschiedener Bevölkerungsgruppen. Mehr als 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird untersucht, wie die beteiligten Akteur*innen und die Stadt Freiburg ihre Vergangenheit im Nationalsozialismus aufgearbeitet haben. Die Historikerin Sandra Lipner von der Royal Holloway University of London spricht bei dem Webtalk über die bürgerliche Lebenswelt ihrer Urgroßeltern Heinrich und Annemarie Brenzinger im Nationalsozialismus in Freiburg. Die Teilnahme ist kostenfrei. Über den folgenden Link geht es zur Veranstaltung: https://meet.freiburg.de/b/jul-dnq-rkm-soq
Dokumentationszentrum Nationalsozialismus
Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau
Donnerstag
26. 06.
Anlässlich der Ausstellung „Marta! Puppen. Pop & Poesie“ sind im Museum für Neue Kunst erstmals Puppen ausgestellt – fern von Klischees des Puppentheaters. Doch wie wurden die außergewöhnlichen Werke von Marta Kuhn-Weber in Szene gesetzt? Das erfahren Interessierte in einem Gespräch mit dem Freiburger Bühnenbildner und Designer Jens Burde, das spannende Einblicke in den kreativen Prozess der Ausstellungsgestaltung gewährt. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.
Museum für Neue Kunst
Marienstr. 10a / 79098 Freiburg
Freitag
27. 06.
Mirja Straub führt im Augustinermuseum durch die von ihr kuratierte Ausstellung „Licht und Landschaft“, die auf der Sammlung „Peindre en Normandie“ aus Caen basiert. Schroffe Felsen oder lange Sandstrände, das Meer und ein malerischer Himmel: Mehr als siebzig Werke – etwa von Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot und Claude Monet – zeigen die Bedeutung der Normandie für den Impressionismus. Unter freiem Himmel entstanden gemalte Momentaufnahmen, die die Stilrichtung prägen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt.
Augustinermuseum
Augustinerplatz / 79098 Freiburg
Samstag
28. 06.
Beim Samstagsmuseum für Kids erkunden Kinder zwischen 6 und 10 Jahren die Möglichkeiten der Malerei im Museum für Neue Kunst. Nach der spielerischen Kunstbetrachtung experimentieren sie mit Schwämmen, Schnüren, Murmeln und ganz viel Farbe. In der Zwischenzeit können die Erwachsenen in Ruhe aktuelle Ausstellungen besuchen oder durch die Innenstadt bummeln. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Bitte den Kindern bei Bedarf ein Vesper mitgeben. Treffpunkt ist die Museumskasse. Tickets gibt es nur im Online-Shop.
Museum für Neue Kunst
Marienstr. 10a / 79098 Freiburg
Samstag
28. 06.
Auf dem größten Ausstellungsobjekt des Augustinermuseums, der Welte-Orgel, spielt Julian Finckh von der Hochschule für Musik Freiburg ausgewählte Stücke. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Augustinermuseum
Augustinerplatz / 79098 Freiburg
Samstag
28. 06.
Alter(n) ist relativ, auch in der Kunst: Ob weise und gütig oder gebrechlich und unattraktiv – von alten Menschen existieren unterschiedliche Vorstellungen. Bei einer Führung durch die Ausstellung „Alter! Grafik aus fünf Jahrhunderten“ im Haus der Graphischen Sammlung stehen Darstellungen von der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert im Mittelpunkt, darunter Grafiken von Albrecht Dürer, Hans Baldung Grien, Käthe Kollwitz und Pablo Picasso. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibts im Online-Shop.
Haus der Graphischen Sammlung
Salzstraße 32 / 79098 Freiburg
Sonntag
29. 06.
Das Museum Natur und Mensch lädt zu einer Exkursion mit Expert*innen des Wildbienen-Lehrgartens am Tuniberg ein. Von winzig bis groß oder schwarz bis bunt – so vielseitig wie ihr Äußeres sind auch die Vorlieben und Verhaltensweisen von Wildbienen. Interessierte sind eingeladen zu beobachten, zu staunen und Fragen zu stellen. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Eine Anmeldung ist bis Mittwoch, 25. Juni, unter museumspaedagogik@freiburg.de erforderlich. Bei Regen fällt die Exkursion aus. Die Veranstaltung findet anlässlich der Ausstellung „Insekten – Schillernd schön und tierisch wichtig!“ statt und ist eine Kooperation mit der NABU Gruppe Freiburg e. V.
Museum Natur und Mensch
Gerberau 32 / 79098 Freiburg
Sonntag
29. 06.
Schroffe Felsen oder lange Sandstrände, das Meer und ein malerischer Himmel: Mehr als siebzig Werke – etwa von Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot und Claude Monet – zeigen im Augustinermuseum die Bedeutung der Normandie für den Impressionismus. Unter freiem Himmel entstanden gemalte Momentaufnahmen, die die Stilrichtung prägen. Die Führung ist Teil der aktuellen Sonderausstellung „Licht und Landschaft“, die auf der Sammlung „Peindre en Normandie“ aus Caen basiert. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt.
Augustinermuseum
Augustinerplatz / 79098 Freiburg
Sonntag
29. 06.
Um die Legenden und die Darstellung der fünf heiligen Jungfrauen geht es bei einer Führung mit Annegret Rieckmann vom Freundeskreis Augustinermuseum. Eine vor 1500 entstandene Bildtafel stammt aus dem Gefüge eines Altars aus dem Zisterzienserinnen-Kloster Günterstal bei Freiburg. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Augustinermuseum
Augustinerplatz / 79098 Freiburg
Sonntag
29. 06.
Schroffe Felsen, warmer Sand und das Rauschen des Meeres: Die Strände der französischen Normandie eignen sich perfekt für ein Picknick oder zum Malen. Familien mit Kindern ab 5 Jahren folgen im Augustinermuseum den Impressionisten in der Ausstellung „Licht und Landschaft“ und greifen im Atelier selbst zum Pinsel. Die Teilnahme kostet für Kinder 5 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Augustinermuseum
Augustinerplatz / 79098 Freiburg
Sonntag
29. 06.
Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.
Museum für Neue Kunst
Marienstr. 10a / 79098 Freiburg