Derzeit arbeitet das gesamte Team intensiv an der Einrichtung der neuen Ausstellungsbereiche im Augustinermuseum. Deshalb gibt es bis Mitte 2026 leider keine Kapazitäten für Forschungs- und Leihanfragen. Viele Informationen und Fotos sind in der Onlinesammlung der Museen Freiburg zu finden: onlinesammlung.freiburg.de
Umfangreiche Bildanfragen können leider ebenfalls nicht bearbeitet werden und neue Aufnahmen sind nicht möglich. Wir bitten um Verständnis!
Restaurierung
Restaurierung
Die Bewahrung von Kunst- und Kulturgut ist die zentralste Aufgabe eines Museums, derer sich die anderen Aufgabenbereiche – Sammeln, Forschen, Ausstellen und Vermitteln – unterordnen. Die Städtischen Museen Freiburg haben sich verpflichtet, Wissen in Form von Objekten aus Kunst- und Kulturgeschichte sowie Archäologie, Naturkunde und Ethnologie für nachfolgende Generationen unbeschadet zu erhalten und der Allgemeinheit zugänglich zu machen.
Hier spielt noch vor der Restaurierung die präventive Konservierung eine entscheidende Rolle: Anstelle sich darauf zu konzentrieren, die durch negative, äußere Einwirkungen entstandenen Schäden zu restaurieren, sollten diese möglichst erst gar nicht entstehen. Objekte werden durch kontrollierte Umgebungsbedingungen geschützt und Schadensfaktoren minimiert. Es gilt, das Exponat in allen Bereichen zu schützen, in denen es im Laufe seinen Museumsdaseins ausgestellt oder auch gelagert wird. Die Restaurator*innen aus den sechs Fachbereichen Gemälde, Papier, Textil, Kunsthandwerk, Ethnologie und Archäologie, sowie eine Präparatorin für die naturkundlichen Objekte arbeiten eng mit den Ausstellungsmacher*innen der einzelnen Häuser zusammen.
Zentrales Kunstdepot
Zentrales Kunstdepot
2012 wurde das Zentrale Kunstdepot der Städtischen Museen Freiburg in Betrieb genommen. Auf einer Fläche von über 5.000 Quadratmetern bietet das Gebäude, das in seiner Bauweise und im Energiestandard deutschlandweit eine richtungsweisende Lösung für Depoträume darstellt, Platz für über 200.000 städtische Kunstwerke und Sammlungsobjekte. Dazu kommen zahlreiche Kunst- und Kulturgüter der Stiftungsverwaltung Freiburg und der Erzdiözese.
Der lang gestreckte, zweigeschossige Zweckbau ist ganz auf die Bedürfnisse der Kunstschätze und der Ausstellungsmacher*innen ausgerichtet. Großzügig geschnittene Räume, breite Flure und eine wettergeschützte Anlieferung ermöglichen einen unkomplizierten Objekttransport. Die Gebäudetechnik hält die Lufttemperatur und
-feuchtigkeit weitestgehend konstant. Eine aufwändige Sicherheitstechnik und ein ausgeklügeltes Regalsystem sorgen für Schutz und reibungslose Logistik. Das Depot ist ein Nullenergiehaus, sodass es trotz aufwändiger Klimatisierung seinem Versprechen, sparsam mit Ressourcen umzugehen, treu bleibt.
Onlinesammlung
Onlinesammlung
Ob Skulpturen des Freiburger Münsters, Schwarzwaldgemälde, frühmittelalterliche Schätze, moderne Kunstwerke, Saurier-Fossilien oder seltene Gesteine – mit der Digitalisierung der Museen werden in der Onlinesammlung der Städtischen Museen Freiburg fortlaufend alle Objekte, die sich im Besitz der Museen befinden, mit Abbildungen, Texten und zahlreichen Metadaten veröffentlicht. Dabei soll ein offener Zugang zum Wissen ermöglicht werden: Abbildungen von Werken aus dem Eigentum der Städtischen Museen Freiburg, die mittlerweile urheberrechtsfrei sind, stehen zum Herunterladen zur Verfügung und können privat, wissenschaftlich und kreativ genutzt werden.
Zusätzlich gibt es Themenalben zu einzelnen Sonderausstellungen und Sammlungsbereichen. Diese sind um zusätzliche Provenienzangaben zu Objekten, Literaturhinweise und neue multimediale Erzählelemente ergänzt. Detailseiten zu Personen bieten zudem biografische Informationen zu Sammler*innen sowie Voreigentümer*innen von Museumsobjekten.
Aktuell werden etwa 800 Highlightobjekte aus den Sammlungsbeständen präsentiert.
.jpeg?f=%2Fsite%2Ffreiburg_museen2024%2Fget%2Fdocuments_E-1369442669%2Ffreiburg%2Fdaten_museen%2FOnlinesammlung%2Fdefault%2520%252816%2529.jpeg&w=250&h=300)
.jpeg?f=%2Fsite%2Ffreiburg_museen2024%2Fget%2Fdocuments_E-759006215%2Ffreiburg%2Fdaten_museen%2FOnlinesammlung%2Fdefault%2520%25284%2529.jpeg&w=250&h=300)










.jpeg?f=%2Fsite%2Ffreiburg_museen2024%2Fget%2Fdocuments_E880219968%2Ffreiburg%2Fdaten_museen%2FOnlinesammlung%2Fdefault%2520%252811%2529.jpeg&w=250&h=300)
















.jpeg?f=%2Fsite%2Ffreiburg_museen2024%2Fget%2Fdocuments_E-1678008605%2Ffreiburg%2Fdaten_museen%2FOnlinesammlung%2Fdefault%2520%252814%2529.jpeg&w=250&h=300)







