Museum Natur und Mensch – Vielfalt und Einzigartigkeit natürlicher und kultureller Lebenswelten

Zwei in Einem! Das Museum Natur und Mensch in Freiburg vereint Naturkunde und außereuropäische Ethnologie unter einem Dach. Die Dauerausstellung widmet sich der Erdgeschichte, der Entstehung und Entwicklung des Lebens, geologischen Besonderheiten und Lebensräumen der Region. Besuchende jeden Alters erforschen ihre Umwelt anhand spannender Exponate – vom Meteoriten aus dem All über einen versteinerten Fischsaurier und funkelnde Edelsteine bis zum scheuen Wolf. Zahlreiche Mitmachstationen wie eine Vogelstimmenuhr, Streicheltiere, Krabbeltunnel oder Wundertrommeln laden zum gemeinsamen Erkunden ein. Ethnologische, naturkundliche und interdisziplinäre Sonderausstellungen widmen sich aktuellen Themen.

Hinweis für Familien

Fahrradanhänger und Kinderwagen können aus Platzgründen leider nicht mit in die Ausstellungsräume genommen werden. Für Kinderwagen bestehen nur sehr wenige Abstellmöglichkeiten im Erdgeschoss. Fahrradanhänger müssen grundsätzlich vor dem Haus abgestellt werden. Baby- und Kindertragen ohne Gestänge sind in den Ausstellungsräumen erlaubt. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Foto: Marc Doradzillo
Foto: Marc Doradzillo
Foto: Marc Doradzillo
Foto: Marc Doradzillo

Vom Ei zum Küken

Museum Natur und Mensch

8. März – 27. April 2025

Foto: Marc Doradzillo

Bei denen piept‘s wohl! Aber mit Vergnügen – denn wenn die kunterbunten Küken seltener Rassen wieder im Museum schlüpfen, fröhlich durcheinander wuseln und lautstark um Gehör bitten, beziehen Kinder, Jugendliche und Erwachsene begeistert ihre Beobachtungsposten. Die Hühnerkinder haben eine wichtige Botschaft: Sie werben für einen respektvollen Umgang mit Nutztieren und nachhaltige Landwirtschaft. Viele Mitmachstationen zeigen, wie persönliches Konsumverhalten das Tierwohl beeinflusst.
Rätseln, forschen, ausprobieren oder einfach nur staunen: Beim Streifzug durch die Ausstellung gibt es auch sonst viel zu entdecken. Von der Kröte bis zum Vogel Strauß, von klein und glibberig bis riesig und knochenhart – so unterschiedlich wie die eierlegenden Tiere sind auch deren Eier. Die wilden Verwandten unserer Museumsküken laden mit dem Verein Auerhuhn im Schwarzwald zu einer geheimen Rallye ein…

Hinweis für Familien: Leider ist das Platzangebot in der Garderobe beschränkt. Nur sehr wenige Kinderwagen können hier abgestellt werden, sie dürfen nicht in die Ausstellung mitgenommen werden. Fahrradanhänger müssen leider ganz draußen bleiben.

Mehrere Regalreihen sind mit Büchern gefüllt.
Foto: Patrick Seeger

Museen Freiburg App

Museen Freiburg App

Die Museen Freiburg App ist der digitale Begleiter durch die Freiburger Museumslandschaft.
Kunst, Kultur- und Stadtgeschichte, Erinnerungskultur, Naturkunde oder Archäologie – für alle ist etwas dabei!

Audiotouren, Bilder, Videos, digitale Rekonstruktionen, Spiele und ein Kartentool laden in Augustinermuseum, Dokumentationszentrum Nationalsozialismus, Museum Natur und Mensch und Archäologischem Museum Colombischlössle zum Entdecken ein.

Highlights

AM: Wer keiner festen Route folgen, sondern sich einfach inspirieren lassen möchte, kann sich im Augustinermuseum Highlights in der Nähe anzeigen lassen.

DZNS: Das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus bietet weiterführende Inhalte zum Gedenkraum, etwa Biografien und Informationen zu Verfolgungskontexten.

ARCO: Im Archäologischen Museum Colombischlössle führt die „KeltenSpur“ Kinder und Erwachsene durchs Museum und zu originalen Fundplätzen in der Region – sie ist gefördert durch die Landesinitiative „Keltenland Baden-Württemberg“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart.

Inklusive Angebote

Ob Gebärdensprache, Leichte Sprache oder Audiodeskription – in der App gibt es zahlreiche inklusive Angebote. Alle Inhalte sind in Deutsch, Englisch und Französisch verfügbar.

Angebote für Kinder

AM: Junge Museumsfans zwischen 8 und 12 Jahren entdecken mit August und Tina die Highlights des Augustinermuseums. Dabei stellen sie spielerisch Wissen und Geschick unter Beweis.

ARCO: Im Archäologischen Museum Colombischlössle geht es mit Briana und Enno in die Eisenzeit. Hier warten spannende Abenteuer, knifflige Aufgaben und Rätsel. Eine rasante Verfolgungsjagd durch den Schwarzwald sorgt für Nervenkitzel und die Nutzer*innen entscheiden selbst mit, ob die Geschichte ein gutes Ende nimmt…

MNM: Der Audiorundgang im Museum Natur und Mensch ist in leicht verständlicher Sprache auch für Kinder ein großer Spaß!

Nutzungshinweise

Die App kann auf das eigene Smartphone geladen oder vor Ort auf kostenlosen Leihgeräten im Museum genutzt werden.

Kopfhörer: Wenn Sie mit Ihrem eigenen Gerät im Museum unterwegs sind, nehmen Sie bitte Kopfhörer mit.

Um die App nutzen zu können, benötigen Sie eine Internetverbindung oder Sie laden die Inhalte vorab herunter.
Im Augustinermuseum und im Dokumentationszentrum Nationalsozialismus steht kostenfreies WLAN zur Verfügung.
Bitte aktivieren Sie im Augustinermuseum Bluetooth, um alle Inhalte und Funktionen nutzen zu können.

Peter, was ist das?

Eure Fragen ans Museum Natur und Mensch

Spurensucher*innen aufgepasst, das Museum Natur und Mensch startet mit neuem Online-Angebot für Kitas, Grundschulen, Familien und alle Neugierigen.
Ihr habt in der Natur etwas gefunden und wollt wissen, was das ist? Dann schickt uns Eure Fragen an „Peter was ist das?“
Im Vordergrund steht der Spaß am Entdecken, Spurenlesen und Sammeln in der Natur. Zerbrochene Eierschalen, geheimnisvolle Fußabdrücke oder eine schillernde Feder: Hinter so manchem Hosentaschen-Fund stecken spannende Entdeckungen und Geschichten aus der Natur.

So funktioniert´s:

  • Wenn ihr etwas gefunden habt, dann schickt uns ein Foto mit eurer Frage hier über diese Webseite, per Mail an peter-was-ist-das@freiburg.de.
  • Peter, der Museumspädagoge im Museum Natur und Mensch, nimmt eure Fragen und Funde mit in die riesigen Sammlungen des Museums und versucht für euch herauszufinden, was ihr da gefunden habt.
  • Die interessantesten Fragen und Funde schaffen es dann ins Video!
  • Auch Gruppen können teilnehmen und ihre Funde und Fragen von Waldtagen und Schulexkursionen einschicken.
  • Egal, ob du unser Kontaktformular, E-Mail oder WhatsApp nutzt, um uns deine Fragen zu schicken – wenn du unter 16 Jahre alt bist, kontaktiere uns bitte nur gemeinsam mit einer erwachsenen, erziehungsberechtigten Person.
Foto: Pexels

Fachbibliothek des Museums Natur und Mensch

Fachbibliothek des Museums Natur und Mensch

Die Bibliothek des Museums Natur und Mensch ist eine öffentlich zugängliche Spezialbibliothek mit den Fachgebieten Naturkunde und außereuropäischer Ethnologie. Bitte vereinbaren Sie einen Termin, um die Bestände einzusehen. Die Nutzung ist ausschließlich als Präsenzbibliothek möglich, es besteht keine Option zur Ausleihe. Der Bestand der Ethnologischen Sammlung (Sigel: Frei 134z) und der Naturkunde (Sigel: Frei 115) kann über den Südwestdeutschen Bibliotheksverbund recherchiert werden.

Öffnungszeiten

Nur nach Vereinbarung

Adresse und Kontakt

Museum Natur und Mensch
Adelhauser Straße 33a
79098 Freiburg
 
Ansprechpartnerin
Claudia Gehrmann
+49 761 201 2561
mnm@freiburg.de