Freundeskreis Museum Natur und
Mensch Freiburg e. V.

„Museen brauchen Freunde“ lautet das Motto des Freundeskreises Museum Natur und Mensch Freiburg e. V., der die vielfältigen Aktivitäten des Hauses fördert und begleitet. Dabei unterstützt der Verein das Haus mit seinen beiden Sachgebieten Naturkunde und Ethnologie finanziell und durch persönliches Engagement seiner Mitglieder. Ziel ist es, Respekt für andere Kulturen, Natur und Umwelt ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zubringen. Die Förderung des Museums durch diesen Freundeskreis ist ein wesentliches Element, um langfristige Projekte und innovative Ausstellungen der Öffentlichkeit zu bringen und sich damit aktiv für die Museumsarbeit einzusetzen.

Weitere Informationen gibt es auf der Website des Freundeskreises.

Foto: Axel Killian

Partner*innen und Fördernde

Partner*innen und Fördernde

Förderung durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

  • 2022: Provenienzforschung Kamerun
  • 2021: Digitalisierung der Afrikasammlung

Förderung durch das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste

  • 2023/2024: Die S.M.S. Cormoran, deutsche ‚Strafexpeditionen‘ in Ozeanien und die Ethnologische Sammlung des Museums Natur und Mensch. Zum Zusammenhang von Kolonialismus und dem Sammeln von Ethnographika
  • 2020/2021: Provenienzforschung zur Ozeanien-Sammlung Eugen und Antonie Brandeis

Badischer Landesverein für Naturkunde und Naturschutz e. V.

Der Badische Landesverein für Naturkunde und Naturschutz e. V. (BLNN) und das Museum Natur und Mensch sind seit ihren jeweiligen Gründungen bis heute eng verbunden. Umweltpädagogische und wissenschaftliche Themen, insbesondere zur Region des südlichen Oberrheins, stehen im gemeinsamen Fokus. Die Förderung des Museums durch den BLNN zeigt sich in gemeinsamen Projekten, die den Naturschutz und die naturkundliche Bildung der Öffentlichkeit näherbringen. Der BLNN mit seinen Arbeitsgruppen organisiert öffentliche Vorträge und Exkursionen zu Naturschutz, Landes- und Naturkunde. Er publiziert seit 1882 regelmäßig Mitteilungen, auch zu Themen des Museums. Die BLNN-Geschäftsstelle und dessen Bibliothek befinden sich im Museum. Die BLNN-Arbeitsgruppe Freiburger Entomologischer Arbeitskreis (FREAK) trifft sich monatlich in der museumspädagogischen Werkstatt des Museums.

Kooperation mit dem Auerhuhn im Schwarzwald e. V.

Seit 2022 kooperiert das Museum Natur und Mensch anlässlich der jährlichen Sonderausstellung „Vom Ei zum Küken“ mit dem Verein Auerhuhn im Schwarzwald e. V. Während dieser Zeit macht die Interventionsausstellung „Auerküken wild und frei“, auf die prekäre Lage des Charaktervogels des Schwarzwaldes aufmerksam. Sie informiert, schafft ein Bewusstsein für den Schutz des inzwischen seltenen Vogels und wirbt für die Unterstützung entsprechender Maßnahmen. Solche Museumspartnerschaften tragen dazu bei, das Bewusstsein für Umweltschutz und Artenvielfalt zu stärken und langfristig zu sichern.