Willkommen!

Die Museen Freiburg sind ein Verbund aus fünf Häusern mit einer Leitenden Direktion. Augustinermuseum, Museum für Neue Kunst, Archäologisches Museum Colombischlössle, Museum Natur und Mensch und Dokumentationszentrum Nationalsozialismus (ab Frühjahr 2025) decken unterschiedliche Themen ab.

Das Augustinermuseum von außen. Es ist in einem mittelalterlichen Klostergebäude mit einem modernen Vorbau untergebracht.

Augustinermuseum
Moderne Architektur eröffnet in einer alten Klosterkirche neue Perspektiven auf Meisterwerke vom Mittelalter bis zum Barock, sowie Malerei des 19. Jahrhunderts. Ab Ende 2025 ziehen die Sammlungsbereiche Stadt- und Kulturgeschichte in das Konventgebäude des ehemaligen Augustinerklosters ein. Zum Gebäudekomplex gehört zudem das Haus der Graphischen Sammlung mit einem Raum für Kabinettausstellungen.

zum Museum

Das Museum für Neue Kunst von außen. Es ist in einer historischen Mädchenschule untergebracht.

Museum für Neue Kunst
Das Museum für Neue Kunst zeigt wechselnde Werke aus seiner Sammlung von der Klassischen Moderne bis zur Gegenwart. Als Forum für künstlerische und gesellschaftliche Debatten reflektiert es in Sonderausstellungen elementare Themen unserer Zeit und ist ein zentraler Ort für die moderne Kunst in Freiburg.

zum Museum

Das Archäologische Museum Colombischlössle steht in einem Park.

Archäologisches Museum Colombischlössle
Das Archäologische Museum Colombischlössle verführt zu einer Reise durch die Jahrtausende. Im neugotischen Palais werden kostbare Funde von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter präsentiert, die einen tiefen Einblick in die Geschichte Südbadens bieten. An Modellen und originalgetreuen Nachbauten erproben Groß und Klein alte Techniken und können die Vergangenheit mit allen Sinnen erforschen.

zum Museum

Das Museum Natur und Mensch von außen. Vor dem Gebäude stehen mehrere Bäume.

Museum Natur und Mensch
Das Museum Natur und Mensch vereint Naturkunde und Ethnologie unter einem Dach und vermittelt die Faszination natürlicher und kultureller Vielfalt. Die Dauerausstellung widmet sich der Erdgeschichte und verschiedenen Lebensräumen. Wechselnde Sonderausstellungen widmen sich aktuellen ethnologischen und naturwissenschaftlichen Themen und machen dieses Museum zu einer der bedeutendsten Kultureinrichtungen in Freiburg.

zum Museum

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus
Im 1936 erbauten, ehemaligen Verkehrsamt am Rotteckring entsteht ein wichtiger Ort für die Dokumentation, Forschung und den Austausch über die Zeit des Nationalsozialismus in Freiburg. Schon vor seiner Eröffnung Anfang 2025 ist das DZNS mit vielen Kooperationsprojekten im öffentlichen Raum vertreten. Mit seiner Gründung werden die Freiburger Museen um eine weitere bedeutsame Institution bereichert, die die Geschichte der NS-Zeit in Freiburg beleuchtet.

zum Museum

Newsletter der Städtischen Museen Freiburg