Museum macht Spaß!
Staunen, Fragen stellen, ausprobieren, kreativ sein – die Angebote für Kinder ab 3 Jahren bieten unvergessliche Erlebnisse und Lernerfahrungen! Sie sind inspiriert von den Ausstellungen und der aktiven Begegnung mit den Exponaten und richten sich nach dem Orientierungsplan für Bildung und Erziehung für Kindergärten und Kindertagesstätten.
Gerne beraten wir Sie und helfen Ihnen bei der Wahl eines passenden Programms.
Buchung
Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen Gründen mindestens zwei Wochen zwischen Buchung und Führungstermin liegen müssen.
Um allen Besuchenden einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen, bitten wir auch Gruppen ohne Führungswunsch sich über das Formular für Gruppenbuchungen oder bei unserem Buchungsservice anzumelden.
Der Eintritt in die Museen ist für Kinder und Jugendliche unter 27 Jahren grundsätzlich frei. Die Preise der Programme variieren je nach Dauer und Materialaufwand.
Bei einer Gruppengröße von maximal 15 Kindern gelten Pauschalpreise für die Programme:
→ bis 60 Minuten: 37,50 Euro + Material
→ 90 Minuten: 60 Euro + Material
→ 120 Minuten: 75 Euro + Material
Pro Gruppe erhalten zwei Begleitpersonen kostenfreien Eintritt.
Newsletter Kita
Unser Kita-Newsletter informiert Sie gezielt über neue Programme für Ihre Gruppen und aktuelle Ausstellungen der Museen Freiburg.
Wann muss ich bezahlen?
Sie zahlen vor dem Besuch an der Museumskasse bar oder mit Karte.
Wie viele Kinder können teilnehmen?
Die maximale Gruppengröße liegt bei 25 Kindern, die meisten Programme sind aufgrund der Räumlichkeiten jedoch auf 15 Kinder beschränkt. Größere Klassen werden entsprechend geteilt und parallel geführt.
Hinweis: Die Gruppen durchlaufen dasselbe Programm und sind gleichzeitig fertig.
Wie viel früher muss ich vor Beginn einer Veranstaltung im Museum sein?
Die Führung beginnt pünktlich zur angegebenen Uhrzeit. Wir empfehlen Ihnen, mindestens 15 Minuten für die Abwicklung an Kasse und Garderobe einzuplanen.
Darf ich eine Tasche, Jacke, Speisen oder Getränke mit ins Museum nehmen?
Aus Sicherheitsgründen müssen Taschen (größer als Din A4) und Jacken an der Garderobe abgegeben werden. Der Verzehr von Speisen und Getränken ist in den Ausstellungsräumen nicht gestattet. Auch das Mitführen von Flüssigkeiten ist dort nicht erlaubt. Für die Aufbewahrung steht unsere Garderobe zur Verfügung.
Muss ich bei Workshops Materialien für den Praxisteil der Veranstaltung mitbringen?
Alle benötigten Materialien werden, sofern nicht anders angegeben, vom Museum zur Verfügung gestellt und sind im Preis enthalten. Bei Kreativangeboten bitte Malerkittel bzw. Schutz für die Kleidung mitbringen.
Was ist im Falle einer Stornierung zu beachten?
Bei einer Stornierung senden Sie uns bitte eine Information per E-Mail bis drei Werktage vor dem Termin innerhalb unserer Bürozeiten. Andernfalls müssen wir Ihnen die Kosten des Programms in Rechnung stellen.
Muss ich meine Gruppe auch anmelden, wenn ich keine Führung buche?
Ja. Andernfalls können wir einen Besuch zu Ihrem Wunschtermin leider nicht garantieren.
Peter, was ist das?
Eure Fragen ans Museum Natur und Mensch
Spurensucher*innen aufgepasst, das Museum Natur und Mensch startet mit neuem Online-Angebot für Kitas, Grundschulen, Familien und alle Neugierigen.
Ihr habt in der Natur etwas gefunden und wollt wissen, was das ist? Dann schickt uns Eure Fragen an „Peter was ist das?“
Im Vordergrund steht der Spaß am Entdecken, Spurenlesen und Sammeln in der Natur. Zerbrochene Eierschalen, geheimnisvolle Fußabdrücke oder eine schillernde Feder: Hinter so manchem Hosentaschen-Fund stecken spannende Entdeckungen und Geschichten aus der Natur.
So funktioniert´s:
- Wenn ihr etwas gefunden habt, dann schickt uns ein Foto mit eurer Frage hier über diese Webseite, per Mail an peter-was-ist-das@freiburg.de.
- Peter, der Museumspädagoge im Museum Natur und Mensch, nimmt eure Fragen und Funde mit in die riesigen Sammlungen des Museums und versucht für euch herauszufinden, was ihr da gefunden habt.
- Die interessantesten Fragen und Funde schaffen es dann ins Video!
- Auch Gruppen können teilnehmen und ihre Funde und Fragen von Waldtagen und Schulexkursionen einschicken.
- Egal, ob du unser Kontaktformular, E-Mail oder WhatsApp nutzt, um uns deine Fragen zu schicken – wenn du unter 16 Jahre alt bist, kontaktiere uns bitte nur gemeinsam mit einer erwachsenen, erziehungsberechtigten Person.