Calendar

Please note: All public events are held in German.


Mittwoch

10. 09.

12:30-13:00

Kunstpause: Berthe Morisot

Augustinermuseum

Tickets

Berthe Morisot, eine der wichtigsten Künstlerinnen unter den französischen Impressionisten, ist mit einem Gemälde in der Ausstellung „Licht und Landschaft! Impressionisten der Normandie“ vertreten. Die Kunsthistorikerin Antonia Ingelfinger beleuchtet das Werk und die Situation von Künstlerinnen im 19. Jahrhundert. Die Kunstwelt war damals sehr stark männlich dominiert. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Mittwoch

10. 09.

19:00-20:30

Vortrag: Freiburger Sinti - Auftakt für eine gemeinsame Erinnerung

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Unter dem Titel "Zukunft braucht Erinnerung - zwischen gemeinsamer Geschichte und Ausgrenzung" laden die Landesvertretung deutscher Sinti und Roma Baden-Württemberg/Sinti Powerclub e.V. und die Bildungsbotschafter*innen gegen Antiziganismus in Koopetation mit dem DZNS zu einem Auftakt für eine gemeinsame Erinnerung der Freiburger Sinti ein. Begrüßung: Ismael Reinhardt, Landesvertretung; Grußworte: Martin Horn, Oberbürgermeister Stadt Freiburg; Ella Detscher, DZNS.

Der Historiker Ulrich Opfermann hält einen Vortrag zum Thema "Zur älteren Geschichte der Minderheit: Alltägliche Gemeinsamkeit und obrigkeitliche Verfolgung."

Die Veranstaltung findet im Adolf-Reichwein-Bildungshaus, Bugginger Straße 83, 79114 Freiburg, statt. Der Eintritt ist kostenfrei.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau

Donnerstag

11. 09.

18:00-19:00

ABGESAGT: Artist Talk: Mathilde ter Heijne

Museum für Neue Kunst

Das Museum für Neue Kunst lädt zum Artist Talk mit Mathilde ter Heijne ein. In ihrem Werk hat die in Straßburg geborene Künstlerin immer wieder mit lebensgroßen Doppelgänger-Puppen gearbeitet. Bei dem Gespräch geht es um die magische, animistische Kraft der Puppen, deren Potential zur Emanzipation und die Ambivalenzen von Subjekt und Objekt – Frau und Puppe. Im Schau_Raum ist ter Heijnes Videoarbeit „Mathilde, Mathilde“ zu sehen.

Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Freitag

12. 09.

17:30-18:30

LeseLounge: „Berthe Morisot, das Geheimnis der Frau in Schwarz“

Augustinermuseum

Tickets

Zur Stilrichtung des Impressionismus werden viele bedeutende Künstler gezählt, die heute allgemein bekannt und aus der Kunstgeschichte nicht wegzudenken sind. Dass es auch einige bedeutende Frauen gab, wird gerne übersehen.

Die Ausstellung „Licht und Landschaft. Impressionisten in der Normandie“ zeigt ein Werk von Berthe Morisot. Die Biografie beleuchtet ihr Talent, ihren unbändigen Kunstwillen und ihre Vernetzung mit Vertreter*innen der avantgardistischen Szene. Gleichzeitig wirft sie einen Blick auf die begrenzenden Lebensumstände.

Die Teilnahme kostet 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Samstag

13. 09.

10:00-13:00

AUSGEBUCHT: Samstagsmuseum für Kids: Die bunte Welt der Römer

Archäologisches Museum Colombischlössle

Beim Samstagsmuseum für Kids tauchen Kinder zwischen 6 und 10 Jahren mit allen Sinnen im Archäologischen Museum Colombischlössle in die römische Welt am Oberrhein ein. Zur Erinnerung gestalten sie farbenfrohe Mosaike im römischen Stil. In der Zwischenzeit können die Erwachsenen in Ruhe aktuelle Ausstellungen besuchen oder durch die Innenstadt bummeln.

Die Teilnahme kostet 5 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop. Bitte den Kindern etwas zu Trinken und Essen mitgeben. Treffpunkt ist die Museumskasse.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Samstag

13. 09.

12:00-12:30

Orgelmusik im Augustinermuseum

Augustinermuseum

Tickets

Auf dem größten Ausstellungsobjekt des Augustinermuseums, der Welte-Orgel, spielt Min Woo von der Hochschule für Musik Freiburg ausgewählte Stücke. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Samstag

13. 09.

15:00-16:00

Kunst:Dialoge: Marta!

Museum für Neue Kunst

Tickets

Mitglieder des Fördervereins des Museums für Neue Kunst laden Interessierte zum Kunst:Dialog in die Ausstellung „Marta!“ ein. Die Schau zeigt textile Figuren, Gemälde und Texte der Künstlerin Marta Kuhn-Weber (1903–1990). Bei diesem Format entscheiden die Besuchenden selbst, zu welchem Kunstwerk aus der Ausstellung sie mehr erfahren möchten und tauschen sich mit Mitgliedern des Fördervereins darüber aus.

Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Sonntag

14. 09.

10:00-17:00

Tag des offenen Denkmals: Wert-voll!

Archäologisches Museum Colombischlössle

Zum Tag des offenen Denkmals öffnet das Archäologische Museum Colombischlössle bei freiem Eintritt seine Türen. Das diesjährige Motto „Wert-voll: Denkmale als Teil unserer Geschichte und Identität“ nimmt die gesellschaftliche Relevanz von Denkmälern in den Fokus. Das vollständige Programm folgt in Kürze.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Sonntag

14. 09.

10:00-17:00

Aktionstag: Tag des offenen Denkmals

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Am Tag des offenen Denkmals steht das historische Gebäude im Fokus, in dem sich heute das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus befindet: Das Wandgemälde von Theodor Kammerer im Foyer ist freigelegt, sodass es ohne die Teilverdeckung zu sehen ist. Mit einer Rätsel-Rallye können kleine und große Besuchende die historischen Spuren des Hauses erkunden. Die Dauerausstellung „Hinter den Fassaden. Freiburg im Nationalsozialismus“ und der Gedenkraum sind frei zugänglich.

Der Eintritt ist kostenfrei.

10:15 Uhr: Der historische Ort: Verkehrsamt von 1936 (Führung)
Wieso erscheint uns der Baustil des Hauses „typisch“ für Freiburg? Warum zieren Olympische Ringe den Nebeneingang zum Gebäude? Wie sah der öffentliche Luftschutzkeller aus? Bei der Themenführung stehen die Spuren des Gebäudes und seine historische Nutzung und Bedeutung im Fokus. Der Treffpunkt ist vor dem Gebäude. Die Teilnahme ist aus Kapazitätsgründen begrenzt.

11:00-17:00 Uhr: Erinnern hat viele Farben und Formen (Interaktives Angebot)
Beim offenen Angebot zum Denkmaltag sind Besuchende ab etwa 8 Jahren eingeladen, sich auf ganz verschiedene Weise mit der Geschichte des Nationalsozialismus in Freiburg, dem historischen Ort und Erinnerungen für die Zukunft auseinanderzusetzen. Es gibt eine Rätsel-Rally zum historischen Ort, eine Austausch-Station zu Denk-Orten in Freiburg, Ausmalbilder zum Thema Heimat, Informationen zur Personenrecherche in Archiven. Das offene Angebot findet im Seminarraum 1 statt. Aus Kapazitätsgründen ist die Teilnahme begrenzt.

13:30 Uhr: Der historische Ort: Verkehrsamt von 1936 (Führung - Deutsche Gebärdensprache)
Wieso erscheint uns der Baustil des Hauses „typisch“ für Freiburg? Warum zieren Olympische Ringe den Nebeneingang zum Gebäude? Wie sah der öffentliche Luftschutzkeller aus? Bei der Themenführung stehen die Spuren des Gebäudes und seine historische Nutzung und Bedeutung im Fokus. Der Treffpunkt ist vor dem Gebäude. Die Teilnahme ist aus Kapazitätsgründen begrenzt.

Schwarzwald-Idyll? Gemäldebetrachtungen (Gespräch, ca. 30 Minuten)
Das wandfüllende Gemälde im Erdgeschoss des historischen Verkehrsamts gibt Anlass zu vielen Fragen: Handelt es sich um NS-Kunst oder „nur“ um Kunst aus der NS-Zeit? Warum wird das Gemälde regulär nur teil-verdeckt gezeigt? Was ist der Entstehungskontext und was bedeuten die Motive? Neben kurzem Input sind die Besuchenden zu Austausch eingeladen.

11:30 Uhr
13:00 Uhr
15:00 Uhr

Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau

Sonntag

14. 09.

10:30-11:30

Führung: Impressionisten

Augustinermuseum

Tickets

Schroffe Felsen oder lange Sandstrände, das Meer und ein malerischer Himmel: Mehr als siebzig Werke – etwa von Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot und Claude Monet – zeigen die Bedeutung der Normandie für den Impressionismus. Unter freiem Himmel entstanden gemalte Momentaufnahmen, die die Stilrichtung prägen. Die Ausstellung basiert auf der Sammlung „Peindre en Normandie“ aus Caen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. 


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

14. 09.

11:00-12:00

Augustinerfreunde führen: Power-Frauen – Wege zum Erfolg

Augustinermuseum

Tickets

Im Fokus einer Führung mit Monika Schacherer von Freundeskreis Augustinermuseum in der Ausstellung „Ins Licht gerückt!“ steht die Situation von Künstlerinnen im 19. Jahrhundert. Mit viel Kraft und Energie mussten sie sich ihren Weg zur Kunst bahnen. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

14. 09.

15:00-16:00

Führung: Marta!

Museum für Neue Kunst

Tickets

Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí.

Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Montag

15. 09.

16:00-18:00

Pilzberatung

Museum Natur und Mensch

Tickets

Der Herbst ist da und damit die Jahreszeit, um bei einem Waldspaziergang Pilze zu sammeln. Doch welche Exemplare sind schmackhaft, welche giftig? Pilzsammler*innen haben in der museumspädagogischen Werkstatt, Gerberau 15, die Möglichkeit, ihre Funde der Pilzsachverständigen Veronika Wähnert vorzulegen und sich zu informieren.

Die Teilnahme kostet 3 Euro.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Montag

15. 09.

19:30

Filmvorführung: „Acht Geschwister“

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Die Reihe „HINSCHAUEN – FilmRäume von DZNS & KoKi“ geht in die nächste Runde: Der Dokumentarfilm „Acht Geschwister“ (2022) von Christoph Weinert erzählt die Geschichte von zwei Schwestern und sechs Brüdern, geboren zwischen 1933 und 1943. Gemeinsam unternehmen sie eine Reise an ihren Geburtsort in Polen und blicken dort auf die Geschichte ihrer Familie: Kindheitserinnerungen, Kriegs- und Fluchterfahrung und die jahrelange Trennung durch die innerdeutsche Grenze. Im Anschluss besteht Raum zu Gesprächen.

Die Veranstaltung findet im Kommunalen Kino, Urachstraße 40, statt. Die Teilnahme kostet den regulären Kino-Eintritt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau

Dienstag

16. 09.

17:30-18:00

Feierabend-Führung: Zwansgarbeiter*innen in Freiburg

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Bei der Feierabend-Führung im Dokumentationszentrum Nationalsozialismus mit Geschichtsvermittlerin Elmira Detscher geht es um Zwangsarbeiter*innen in Freiburg. Der deutsche Angriff gegen Polen am 1. September 1939 war der Auslöser des Zweiten Weltkriegs. Die Führung fokussiert die Gewalttat gegen die ausländischen Zwangsarbeiter*innen in Freiburg.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Da die Platzanzahl begrenzt ist und leider keine Reservierung möglich ist, empfiehlt sich, frühzeitig vor Ort zu sein. Ein Einlass kann nicht garantiert werden.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau

Dienstag

16. 09.

18:30-20:00

AUSGEBUCHT: Exkursion: Insekten-Leuchten an der Wonnhalde

Museum Natur und Mensch

Das Museum Natur und Mensch lädt Interessierte jeden Alters zu einer nächtlichen Exkursion an die Wonnhalde ein. Mit Hilfe einer speziellen Lichtsäule werden Nachtfalter, Käfer und andere Insekten angelockt – ein faszinierendes Erlebnis für Klein und Groß! Fachleute der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt berichten aus ihrer Forschung und teilen Spannendes über das verborgene Leben von nachtaktiven Insekten.

Treffpunkt ist die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt, Wonnhaldestraße 4, 79100 Freiburg.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte buchen Sie sich dennoch ein Gratisticket. Diese gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Mittwoch

17. 09.

12:30-13:00

Kunstpause: Marienleben

Augustinermuseum

Tickets

In einer Kurzführung stellt die Kunsthistorikerin Antonia Ingelfinger anhand ausgewählter Gemälde und Skulpturen die Stationen des Marienlebens vor: von ihrer Geburt bis zum Tod und ihrer Krönung im Himmel. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Mittwoch

17. 09.

17:30-18:15

After Work: Aus der Glut geboren

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Bei einer Feierabendführung im Archäologischen Museum Colombischlössle schildert der Archäologe Hans Oelze, wie Zinn, Kupfer, Arsen, Antimon, Blei, Silber und Eisen das Leben der Menschen veränderten. Dass aus bestimmten Steinen Metalle gewonnen werden können, ist bis heute eine der prägendsten technologischen Entdeckungen der Menschheit. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Donnerstag

18. 09.

18:00-19:00

Kuratorinnenführung: Marta!

Museum für Neue Kunst

Tickets

Die Ausstellungskuratorin Verena Faber beleuchtet das „Who-is-who“ von Marta Kuhn-Webers Puppen. Wer waren die Stars der 50er bis 70er Jahre, die die Künstlerin inspiriert haben? Und was hat Marta so an Marilyn, Mick und Co. fasziniert? Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Freitag

19. 09.

16:00-18:30

Offenes Zeichnen in der Ausstellung

Augustinermuseum

Tickets

Flüchtige Eindrücke, festgehalten durch schnelle Skizzen, gehören zum Repertoire der Malerei. Das Augustinermuseum lädt alle Interessierte zum offenen Zeichnen ein. Vor den Werken der Ausstellung „Licht und Landschaft. Als „Impressionisten in der Normandie“ können sie eigenständig oder mit Hilfestellung der Kreativität freien Lauf lassen.

Das Material wird gestellt. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Freitag

19. 09.

18:00-24:00

Nocturne

Museum für Neue Kunst

Das Museum für Neue Kunst nimmt wieder bei der Nocturne teil. Es gibt Kurzführungen durch die Sonderausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ um 18.30, 20.30 und 22.30 Uhr. Ab 22 Uhr folgt die Afterparty.

Der Eintritt ist frei. 


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Samstag

20. 09.

10:00-13:00

AUSGEBUCHT: Samstagsmuseum für Kids: Strandbilder – Sandbilder

Augustinermuseum

Beim Samstagsmuseum für Kids geht es für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren in der Ausstellung „Licht und Landschaft. Impressionisten in der Normandie“ im Augustinermuseum an den Strand. Da gibt es viel zu sehen und zu erleben. Im Atelier entstehen Bilder aus Sand und Farben. In der Zwischenzeit können Erwachsene aktuelle Sonderausstellungen besuchen oder durch die Freiburger Innenstadt bummeln.

Die Teilnahme kostet 5 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Bitte den Kindern bei Bedarf etwas zum Trinken und Essen mitgeben. Treffpunkt ist die Museumkasse. Tickets gibt es im Online-Shop. 


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Samstag

20. 09.

12:00-12:30

Orgelmusik im Augustinermuseum

Augustinermuseum

Tickets

Auf dem größten Ausstellungsobjekt des Augustinermuseums, der Welte-Orgel, spielt Yana Kashcheva von der Hochschule für Musik Freiburg ausgewählte Stücke. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

21. 09.

10:30-12:00

Führung: Hinter den Fassaden

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Tickets

Die „Machtergreifung“ der Nationalsozialist*innen 1933 veränderte auch in Freiburg Politik und Alltag. Bei der Führung durch die Dauerausstellung erfahren die Teilnehmenden anhand verschiedener Zeugnisse mehr über lokale Akteur*innen und reflektieren die Ereignisse.

Die Teilnahme kostet 4 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop. 


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau

Sonntag

21. 09.

10:30-11:30

Führung: Impressionisten

Augustinermuseum

Tickets

Schroffe Felsen oder lange Sandstrände, das Meer und ein malerischer Himmel: Mehr als siebzig Werke – etwa von Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot und Claude Monet – zeigen die Bedeutung der Normandie für den Impressionismus. Unter freiem Himmel entstanden gemalte Momentaufnahmen, die die Stilrichtung prägen. Die Ausstellung basiert auf der Sammlung „Peindre en Normandie“ aus Caen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. 


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

21. 09.

11:00-12:00

Augustinerfreunde führen: Pflanzen im Bild

Augustinermuseum

Tickets

Ursula Speckamp vom Freundeskreis Augustinermuseum lädt ein zu einem botanischen Rundgang durch das Augustinermuseum. Welche Pflanzen wurden gemalt und welche Bedeutungen transportierten sie in den jeweiligen Bildzusammenhängen? Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

21. 09.

14:00-15:00

Inklusive Führung: Schillernde Welt der Insekten

Museum Natur und Mensch

Tickets

Das Museum Natur und Mensch lädt zu einer inklusiven Familienführung durch die Ausstellung „Insekten. Schillernd schön und tierisch wichtig“ ein. Spielerisch und mit allen Sinnen erforschen Familien mit Kindern ab 6 Jahren die Welt der Insekten. Sie entdecken, wie schön und wichtig diese Tiere für Mensch und Natur sind. Die Führung wird in Deutsche Gebärdensprache (DGS) übersetzt.

Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.

Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Sonntag

21. 09.

15:00-16:00

Führung: Marta!

Museum für Neue Kunst

Tickets

Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí.

Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Montag

22. 09.

16:00-18:00

Pilzberatung

Museum Natur und Mensch

Tickets

Der Herbst ist da und damit die Jahreszeit, um bei einem Waldspaziergang Pilze zu sammeln. Doch welche Exemplare sind schmackhaft, welche giftig? Pilzsammler*innen haben in der museumspädagogischen Werkstatt, Gerberau 15, die Möglichkeit, ihre Funde der Pilzsachverständigen Veronika Wähnert vorzulegen und sich zu informieren.

Die Teilnahme kostet 3 Euro.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Dienstag

23. 09.

17:30-18:30

Führung: Das Geheimnis der Insekten

Museum Natur und Mensch

Tickets

Jonas Pfistner führt im Museum Natur und Mensch durch die von ihm kuratierte Ausstellung „Insekten – schillernd schön und tierisch wichtig“. Die Teilnehmenden erhalten spannende Einblicke in die „Superkräfte“ und „Supersinne“ der Insekten und erfahren, warum diese faszinierenden Tiere als die heimlichen Herrscher unseres Planeten gelten.

Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Mittwoch

24. 09.

12:30-13:00

EXTRABLATT: Premiere!

Haus der Graphischen Sammlung

Tickets

Bedingt durch die intensiven Vorbereitungen zur Eröffnung des 3. Bauabschnitts des Augustinermuseums macht das Haus der Graphischen Sammlung bis April 2026 eine Ausstellungspause. In dieser Zeit öffnen die Graphischen Sammlungen des Augustinermuseums und des Museums für Neue Kunst im Wechsel einmal im Monat ihre Mappen und laden zu einer einmaligen Präsentation ausgewählter Werke ein. Den Anfang macht Leiter der Graphischen Sammlung Felix Reuße mit noch nie gezeigten Blättern, die ab 2022 als Ankauf oder Schenkung in die Sammlung des Augustinermuseums kamen. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Haus der Graphischen Sammlung

Salzstraße 32 / 79098 Freiburg

Mittwoch

24. 09.

17:30-18:30

Expertenführung mit Aperitif: Der Silberschatz aus dem Glottertal

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

700 Jahre lag der spektakuläre Münzfund in der Erde. Seine Entdeckung sorgte für großes Aufsehen und neue Erkenntnisse in der mittelalterlichen Münzkunde. Der Entdecker und Archäologe Andreas Haasis-Berner vom Landesamt für Denkmalpflege schildert die spannenden Fundumstände, den Wert und die Bedeutung des Schatzes. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege.

Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Donnerstag

25. 09.

19:00

Gespräch und Diskussion: „KriegsEnden im Museum“

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Tickets

Die Veranstaltungsreihe „1945. KriegsEnden. Perspektiven auf das Ende des Krieges und seine Bedeutung heute“ des Instituts für Kulturanalyse der Deutschen des östlichen Europa macht Station im Dokumentationszentrum Nationalsozialismus (DZNS). Vor welchen Aufgaben und Herausforderungen stehen historische Museen und NS-Dokumentationszentren heute? Welche Wege der Vermittlung gibt es nach dem Ende der Zeitzeugenschaft? Wie sieht die Ausstellungspraxis in Gegenwart und Zukunft aus? Darüber diskutieren Julia Wolrab, wissenschaftliche Leiterin des DZNS, Anna Haut, wissenschaftliche Leiterin Museum Friedland, und Monika Sommer, Direktorin vom Haus der Geschichte Österreich.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Sie benötigen ein Gratisticket. Dieses gibt es im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau

Freitag

26. 09.

17:00-18:00

Führung in französischer Sprache: Impressionisten

Augustinermuseum

Tickets

Die Führung in französischer Sprache stellt frühe impressionistische Werke – unter anderem von Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot und Claude Monet – vor. Die Ausstellung mit etwa siebzig Gemälden basiert auf der Sammlung „Peindre en Normandie“ aus Caen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. 

La visite guidée en français présente des œuvres impressionnistes précoces – notamment de Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot et Claude Monet. L’exposition, composée d’environ soixante-dix tableaux, est basée sur la collection « Peindre en Normandie » de Caen. La participation coûte 2,50 € en plus du prix d’entrée. Billets disponibles dans la boutique en ligne.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Samstag

27. 09.

10:00 - 13:00 Uhr

Samstagsmuseum für Kids: Insekten-Expedition

Museum Natur und Mensch

Tickets

Das Museum Natur und Mensch lädt beim Samstagsmuseum für Kids zu einer Exkursion ein: Kinder von 6 bis 10 Jahren erkunden die krabbelnde und summende Vielfalt auf dem Schlossberg. Wer beim Fangen und Bestimmen der kleinen Tierchen besonders geschickt ist, erhält am Ende ein Heupferdchen-Abzeichen verliehen. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Bitte den Kindern wenn nötig etwas zu Essen, zu Trinken und wetterfeste Kleidung mitgeben. Treffpunkt ist die Museumskasse. Tickets gibt es nur im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Samstag

27. 09.

12:00-12:30

Orgelmusik im Augustinermuseum

Augustinermuseum

Tickets

Auf dem größten Ausstellungsobjekt des Augustinermuseums, der Welte-Orgel, spielt David Kiefer von der Hochschule für Musik Freiburg ausgewählte Stücke. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Samstag

27. 09.

15:00-16:00

Kinder führen Kinder: Unterwegs auf römischen Spuren

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Die archäologiebegeisterten Kinder und Jugendlichen des „Kulturlotsen-Teams“ nehmen Kinder ab 6 Jahren mit auf eine Zeitreise in die römische Welt am Oberrhein. Gemeinsam erforschen sie den Tagesablauf der Legionäre, spüren das Gewicht eines Kettenhemdes und entdecken wie römische Kinder vor 2.000 Jahren lebten.

Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Sonntag

28. 09.

10:30-11:30

Führung: Impressionisten

Augustinermuseum

Tickets

Schroffe Felsen oder lange Sandstrände, das Meer und ein malerischer Himmel: Mehr als siebzig Werke – etwa von Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot und Claude Monet – zeigen die Bedeutung der Normandie für den Impressionismus. Unter freiem Himmel entstanden gemalte Momentaufnahmen, die die Stilrichtung prägen. Die Ausstellung basiert auf der Sammlung „Peindre en Normandie“ aus Caen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. 


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

28. 09.

11:00-12:00

Augustinerfreunde führen: Der Auftritt der Frauen

Augustinermuseum

Tickets

Im Fokus einer Führung mit Lara Mendzigall vom Freundeskreis Augustinermuseum in der Ausstellung „Ins Licht gerückt!“ steht die Situation der Künstlerinnen im 19. Jahrhundert. Welche Hürden mussten die Malerinnen überwinden? Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

28. 09.

12:00-13:00

Führung: Römischer Lifestyle am Oberrhein

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Bei einer Führung im Archäologischen Museum Colombischlössle dreht sich alles um den "Römischen Lifestyle" am Oberrhein. Teilnehmende erfahren wie sich der Lebensstil einer römischen Familie vom Badehaus über das drei Gänge Menü bis zum Hausaltar gestaltete und wie die römische Kultur unsere Region bis heute in vielen Bereichen prägt. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Sonntag

28. 09.

14:00-16:00

Familiennachmittag: Licht und Farben

Augustinermuseum

Tickets

Wieso war das Licht so wichtig für die Maler*innen des Impressionismus? Familien mit Kindern ab 5 Jahren erforschen die Farbigkeit der Gemälde und gestalten ein leuchtendes Bild aus transparenten Farben. Die Teilnahme kostet für Kinder 5 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

28. 09.

14:30-16:30

Insekten-Dates

Museum Natur und Mensch

Tickets

Bei den Insekten-Dates im Museum Natur und Mensch können Neugierige ab 2 Jahren lebende Gespenstschrecken, Schaben und weitere spannende Krabbeltiere hautnah erleben. Die Veranstaltung ist Teil der aktuellen Sonderausstellung „Insekten – schillernd schön und tierisch wichtig“.

Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Sonntag

28. 09.

15:00-16:00

Führung: Marta!

Museum für Neue Kunst

Tickets

 Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Montag

29. 09.

16:00-18:00

Pilzberatung

Museum Natur und Mensch

Tickets

Der Herbst ist da und damit die Jahreszeit, um bei einem Waldspaziergang Pilze zu sammeln. Doch welche Exemplare sind schmackhaft, welche giftig? Pilzsammler*innen haben in der museumspädagogischen Werkstatt, Gerberau 15, die Möglichkeit, ihre Funde der Pilzsachverständigen Veronika Wähnert vorzulegen und sich zu informieren.

Die Teilnahme kostet 3 Euro.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Mittwoch

01. 10.

12:30 - 13:00 Uhr

Kunstpause: Hans Baldung Griens Gemälde

Augustinermuseum

Tickets

Meisterliche Tafelgemälde, Fragmente und neue Bildideen: Eva Breisig, zuständig für den Bereich Malerei und Plastik bis 1800 im Augustinermuseum, stellt die malerischen Werke Hans Baldung Griens (1884–1545) aus der Sammlung vor. Der nach seiner bevorzugten Farbe Grün benannte Maler zählt zu den herausragenden Künstlern der Renaissance im deutschsprachigen Raum. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Donnerstag

02. 10.

18:00 - 19:00 Uhr

Kuratorinnenführung: Marta!

Museum für Neue Kunst

Tickets

Das Museum für Neue Kunst lädt zu einem Rundgang mit der Ausstellungkuratorin Verena Faber durch „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Samstag

04. 10.

12:00 - 12:30 Uhr

Orgelmusik im Augustinermuseum

Augustinermuseum

Tickets

Auf dem größten Ausstellungsobjekt des Augustinermuseums, der Welte-Orgel, spielt Min Woo von der Hochschule für Musik Freiburg ausgewählte Stücke. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

05. 10.

10:30 - 12:00 Uhr

Führung: Hinter den Fassaden

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Tickets

Die „Machtergreifung“ der Nationalsozialist*innen 1933 veränderte auch in Freiburg Politik und Alltag. Bei der Führung durch die Dauerausstellung erfahren die Teilnehmenden anhand verschiedener Zeugnisse mehr über lokale Akteur*innen und reflektieren die Ereignisse. Die Teilnahme kostet 4 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau

Sonntag

05. 10.

10:30 - 11:30 Uhr

Führung: Impressionisten

Augustinermuseum

Tickets

Schroffe Felsen oder lange Sandstrände, das Meer und ein malerischer Himmel: Mehr als siebzig Werke – etwa von Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot und Claude Monet – zeigen in der Ausstellung „Licht und Landschaft. Impressionisten in der Normandie“ im Augustinermuseum die Bedeutung der Region für die Stilrichtung. Die Ausstellung basiert auf der Sammlung „Peindre en Normandie“ aus Caen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

05. 10.

11:00 - 13:00 Uhr

Matinee: Glasklar?

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Mit der Expertin Susanne A. Harkort tauchen die Teilnehmenden der Matinee im Archäologischen Museum Colombischlössle in die faszinierende Welt der römischen Glasherstellung ein. Die Vielfalt der Formen, Farben und hohen Zerbrechlichkeit des Werkstoffes beschäftigte schon damals nicht nur Handwerksleute, sondern sogar Dichter und Schriftsteller. Durchsichtige Gläser zählten zu Luxusprodukten, mit denen die Besitzer*innen ihren Status zeigten. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung vom Ensemble "guitar tunas" mit Songs von der Westküste. Eine Veranstaltung mit den Freunden des Archäologischen Museums e. V. Die Teilnahme kostet 5 Euro, ermäßigt 4 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Sonntag

05. 10.

14:00 - 16:00 Uhr

Familiennachmittag: Punkt, Punkt, Komma, Strich…

Museum für Neue Kunst

Tickets

Familien mit Kindern ab 5 Jahren erkunden die Welt des Porträts im Museum für Neue Kunst. Im Atelier entstehen bunte Selbstporträts mit Pastellkreiden. Die Teilnahme kostet für Kinder 5 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Sonntag

05. 10.

15:00 - 16:00 Uhr

Führung: Marta!

Museum für Neue Kunst

Tickets

Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Mittwoch

08. 10.

12:30 - 13:00 Uhr

Kunstpause: Monet und die Normandie

Augustinermuseum

Tickets

In einer Kurzführung geht Mirja Straub im Augustinermuseum in der von ihr kuratierten Ausstellung „Licht und Landschaft. Impressionisten in der Normandie“ der Frage nach: Welche Rolle spielte Claude Monet für den Impressionismus? Am Beispiel von zwei seiner frühen Werke wird anschaulich, wie er mit seiner Malweise langsam ein ganz neues Feld der Malerei eröffnete. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Mittwoch

08. 10.

17:30 - 18:30 Uhr

After Work: Kostümführung mit Aperitif

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Bei einer Feierabendführung im Archäologischen Museum Colombischlössle geht es auf Zeitreise ins Frühmittelalter. Die heilkundige Alamannin Imba erzählt aus ihrem Alltag und vom Aufkommen des christlichen Glaubens in der frühmittelalterlichen Lebenswelt am Oberrhein. Ihre spannenden Geschichten bieten reichlich Gesprächsstoff für den anschließenden Aperitif. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Donnerstag

09. 10.

18:00 - 19:00 Uhr

Jour Fixe: Im Gespräch mit Martin Kaspar

Museum für Neue Kunst

Tickets

Jour Fixe ist ein Veranstaltungsformat des Fördervereins des Museums für Neue Kunst. Diesmal ist der überregional bekannte, in Freiburg lebende Künstler Martin Kaspar zu Gast. Seine Gemälde faszinieren mit menschenleeren, bühnenbildgleichen Bildräumen, in denen Raumarchitekturen zu illusionistischen Dekonstruktionen werden. Sein Werk „Panorama 2“ (2017) wurde in diesem Jahr vom Förderverein für die Sammlung des Museums angekauft. Die Teilnahme ist kostenfrei.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Donnerstag

09. 10.

20:00 Uhr

Szenische Lesung: Oh, ihr Menschenbrüder

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Zum Gedenken an den 7. Oktober 2023 findet in der Israelitischen Gemeinde eine Szenische Lesung statt. Renate Obermaier und Heinzl Spagl lesen aus dem Buch "Oh, ihr Menschenbrüder" von Albert Cohen. Als Totenklage, Anklage, und Appell zugleich reflektiert Cohen in diesem Text die zerstörerische Kraft des Hasses und die Folgen der Ausgrenzung bis hin zu den unvergleichlichen Gewaltverbrechen der Shoah in der Zeit des Nationalsozialismus. Veranstalter sind ça ira-Verlag, Israelitische Gemeinde, DZNS, Aktionsbündnis gegen Antisemitismus Freiburg, Deutsch-Israelische Gesellschaft Freiburg. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus 2025 statt und wird von der Amadeu Antonio Stiftung unterstützt.

Die Teilnahme ist kostenfrei, um Spenden wird gebeten.

Die Veranstaltung findet in der Israelitischen Gemeinde, Nussmannstraße 14, statt. Einlass ist ab 19 Uhr.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau

Freitag

10. 10.

12:00 Uhr

Verlegung Stolperschwelle Zwangsarbeit

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus
Die erste "Stolperschwelle" in Freiburg ist zur Erinnerung an die vielen Menschen gedacht, die in der Stadt während des Nazi-Terrors Zwangsarbeit leisten mussten. Die Verlegung findet vor dem Dokumentationszentrum Nationalsozialismus, Rotteckring 14, statt. Im Anschluss wird zudem ein Stolperstein vor dem „Basler Hof", ehemals Sitz der Gestapo, Kaiser-Joseph-Str.167, ausgewechselt. Vier neue Stolpersteine kommen zudem in die Schusterstraße 23 für Lotte Paepcke, Ehemann Dr. E. A. Paepcke, Bruder Hans Mayer und ihren Sohn Peter Paepcke. Weitere Verlegungen sind ab dem 13.Oktober geplant. Die Stolperschwelle ist ein gemeinsames Projekt von STOLPERSTEINEN in Freiburg und dem DZNS.

Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau

Freitag

10. 10.

17:00 - 18:00 Uhr

Kuratorinnenführung: Impressionisten

Augustinermuseum

Tickets

Schroffe Felsen oder lange Sandstrände, das Meer und ein malerischer Himmel: Mirja Straub führt im Augustinermuseum durch die von ihr kuratierte Ausstellung „Licht und Landschaft. Impressionisten in der Normandie“. Mehr als siebzig Werke – etwa von Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot und Claude Monet – zeigen die Bedeutung der Region für die Stilrichtung. Die Ausstellung basiert auf der Sammlung „Peindre en Normandie“ aus Caen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Samstag

11. 10.

10:00 - 13:00 Uhr

AUSGEBUCHT: Samstagsmuseum für Kids: Experiment Selbstbildnis

Museum für Neue Kunst

Rund ums Selbstporträt machen Kinder zwischen 6 und 10 Jahren verschiedene Experimente. Die Werke der Sammlung des Museums für Neue Kunst dienen als Inspiration. In der Zwischenzeit können die Erwachsenen aktuelle Sonderausstellungen besuchen oder durch die Freiburger Innenstadt bummeln. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Tickets gibt es nur in Online-Shop. Bitte den Kindern bei Bedarf etwas zu Essen und Trinken mitgeben. Treffpunkt ist die Museumkasse.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Sonntag

12. 10.

10:30 - 11:30 Uhr

Führung: Impressionisten

Augustinermuseum

Tickets

Schroffe Felsen oder lange Sandstrände, das Meer und ein malerischer Himmel: Mehr als siebzig Werke – etwa von Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot und Claude Monet – zeigen in der Ausstellung „Licht und Landschaft. Impressionisten in der Normandie“ im Augustinermuseum die Bedeutung der Region für die Stilrichtung. Die Ausstellung basiert auf der Sammlung „Peindre en Normandie“ aus Caen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

12. 10.

11:00 - 12:00 Uhr

Augustinerfreunde führen: Tierische Gefährten des Mittelalters

Augustinermuseum

Tickets

Lämmer, Ochsen, Esel und weitere Tiere gilt es auf den mittelalterlichen Gemälden und Skulpturen im Augustinermuseum zu entdecken. Annegret Rieckmann vom Freundeskreis gibt dabei Hilfestellung und erklärt die Bedeutung der tierischen Gefährten. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

12. 10.

12:00 - 13:00 Uhr

Führung: Die neolithische Revolution

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Das Archäologische Museum Colombischlössle lädt Interessierte zu einer Führung zum Thema „Die neolithische Revolution“ ein. Vor über 10.000 Jahren wurden die Menschen in Mesopotamien sesshaft. Die sogenannte neolithische Revolution wirkte sich auch auf Europa aus. Warum gaben die Menschen ihre mobile Lebensform als Jäger*innen und Sammler*innen auf? Mit der Archäologin Pia Micheel folgen die Teilnehmenden anhand regionaler Fundstücke spannenden Fragestellungen rund um eine der entscheidendsten Entwicklung in unserer Menschheitsgeschichte. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Sonntag

12. 10.

14:00-16:00

Familiennachmittag: Frühe Burgen, fantastische Wesen und glänzende Schwerter

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Familien mit Kindern ab 5 Jahren erkunden im Archäologischen Museum Colombischlössle die spannende Zeit nach den Römern und vor den Rittern. Sie entdecken Burgen, fantastische Wesen, glänzende Schwerter und kostbare Edelsteine. Zur Erinnerung gestalten sie kleine Schatzkästchen.

Kinder zahlen 5 Euro, Erwachsene 5 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Sonntag

12. 10.

15:00 - 16:00 Uhr

Führung: Marta!

Museum für Neue Kunst

Tickets

Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Mittwoch

15. 10.

12:30 - 13:00 Uhr

EXTRABLATT: Selbstdarstellungen von Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts

Haus der Graphischen Sammlung

Tickets

Die Graphischen Sammlungen des Augustinermuseums und des Museums für Neue Kunst öffnen im Wechsel einmal im Monat ihre Mappen und laden im Haus der Graphischen Sammlung zu einer Präsentation ausgewählter Werke ein. Diesmal stellt Isabel Herda vom Museum für Neue Kunst Selbstdarstellungen von Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts vor – darunter Werke von Gretel Haas-Gerber, Käthe Kollwitz, Maria Lassnig, Priska von Martin und Hanna Nagel. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Haus der Graphischen Sammlung

Salzstraße 32 / 79098 Freiburg

Donnerstag

16. 10.

12:30 - 13:00 Uhr

Kulturpause: Flucht und Nationalsozialismus

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus lädt zu einer Kulturpause zum Thema Flucht ein. Dabei geht es um Biografien von Menschen aus Freiburg die vor Verfolgung und massiver Gewalt geflüchtet sind und darum, mit welchen Herausforderungen und Möglichkeiten dies verbunden war. Die Teilnahme ist kostenfrei. Da die Teilnahmezahl begrenzt ist und leider keine Reservierung möglich ist, empfiehlt sich, frühzeitig vor Ort zu sein. Eine Teilnahme kann nicht garantiert werden.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau

Donnerstag

16. 10.

18:00 - 19:30 Uhr

Artist Talk mit Regisseur*innen zum Schau_Raum-Programm „Transitorte“

Museum für Neue Kunst

Tickets

Was bedeutet eigentlich Reisen? Und welche Emotionen sind damit verbunden? Darum geht es beim Artist Talk im Museum für Neue Kunst. Drei Kurzfilme laden im hauseigenen Kino, dem Schau_Raum, dazu ein, Durchgangsorte wie Flughäfen, Bahnhöfe oder Busbahnhöfe bewusster wahrzunehmen. Welche sozialen Realitäten verbergen sich hinter ihnen? Darüber sprechen die Teilnehmenden zusammen mit den Regisseur*innen Kim Allamand, Camille Briffod und Justus Siebrecht. Die Teilnahme ist kostenfrei.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Donnerstag

16. 10.

19:00 - 21:00 Uhr

Jazz & Talk: Cécile Verny

Museum für Neue Kunst

Tickets

Eine neue Veranstaltungsreihe im Museum für Neue Kunst: „Jazz & Talk“ ist kein Konzert im klassischen Sinne. Es ist ein Begegnungsraum – für Musik, für Gedanken und das Unvorhergesehene. Der Saxofonist Niko Halfmann lädt Musiker*innen ein, die mehr zu erzählen haben als nur Noten. Zum Auftakt: Cécile Verny. Sie gilt seit der Gründung ihres Quartetts 1987 als eine der eindrucksvollsten Stimmen des europäischen Jazz. Neben ihrer Musik prägt sie mit sozialem Engagement das kulturelle Leben Freiburgs. Eine Veranstaltung der Museumsgastronomie „La Terrazza ad Arte“. Der Eintritt ist frei.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Freitag

17. 10.

17:30 - 18:30 Uhr

AUSGEBUCHT: Yoga im Museum

Augustinermuseum

Eine besondere Begegnung mit Kunst: Unter der Leitung von Lucia Linder von Flying Mat Yoga können Teilnehmende im Dachgeschoss des Augustinermuseums ganz entspannt den Alltag hinter sich lassen. Der Workshop kostet 15 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Samstag

18. 10.

10:00 - 13:00 Uhr

AUSGEBUCHT: Samstagsmuseum für Kids: Orgel für Kids

Augustinermuseum

Die „Königin der Instrumente“ verzaubert im Augustinermuseum mit ihrem Klang. Kinder zwischen 6 und 10 Jahren setzen gemeinsam einen Orgelbausatz zusammen und testen das Miniaturinstrument. Die Organistin Miriam Schuler erläutert die Funktion und führt auch die große Welte-Orgel vor. Eine Orgelpfeife aus Papier gibt's als Erinnerung zum Mitnehmen. In der Zwischenzeit können die Erwachsenen aktuelle Sonderausstellungen besuchen oder durch die Freiburger Innenstadt bummeln. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Tickets gibt es nur im Online-Shop. Bitte den Kindern bei Bedarf etwas zu Essen und Trinken mitgeben. Treffpunkt ist die Museumkasse.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Samstag

18. 10.

15:00 - 16:00 Uhr

Kinder führen Kinder: Unterwegs in der Steinzeit

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Die archäologiebegeisterten Kinder und Jugendlichen des Kulturlotsen-Teams nehmen Kinder ab 6 Jahren im Archäologischen Museum Colombischlössle mit auf eine Spurensuche in die Steinzeit. Gemeinsam entdecken sie das Leben der umherziehenden Jäger*innen und Sammler*innen vor über 10.000 Jahren und erkunden, warum der Mensch anfing an einem Ort zu wohnen. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Sonntag

19. 10.

10:30 - 11:30 Uhr

Führung: Impressionisten

Augustinermuseum

Tickets

Schroffe Felsen oder lange Sandstrände, das Meer und ein malerischer Himmel: Mehr als siebzig Werke – etwa von Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot und Claude Monet – zeigen in der Ausstellung „Licht und Landschaft. Impressionisten in der Normandie“ im Augustinermuseum die Bedeutung der Region für die Stilrichtung. Die Ausstellung basiert auf der Sammlung „Peindre en Normandie“ aus Caen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

19. 10.

10:30 - 12:00 Uhr

Führung: Hinter den Fassaden

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Tickets

Die „Machtergreifung“ der Nationalsozialist*innen 1933 veränderte auch in Freiburg Politik und Alltag. Bei der Führung durch die Dauerausstellung erfahren die Teilnehmenden anhand verschiedener Zeugnisse mehr über lokale Akteur*innen und reflektieren die Ereignisse. Die Teilnahme kostet 4 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau

Sonntag

19. 10.

11:00 - 12:00 Uhr

Augustinerfreunde führen: „War ich 22 Jahr alt, fürwahr“?

Augustinermuseum

Tickets

Bei einer Führung im Augustinermuseum geht es um das „Bildnis eines Jünglings“ aus der Zeit um 1490, auf dem das Alter des Abgebildeten vermerkt ist. Dieses frühe Porträt eines unbekannten Malers stellt Raphael Managò vom Freundeskreis vor. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

19. 10.

14:00 - 16:00 Uhr

Familiennachmittag: Schlange, Seewesen oder Greifvogel?

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Gemeinsam erkunden Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren beim Familiennachmittag im Archäologischen Museum Colombischlössle die Zeit nach den Römern und vor den Rittern. Dabei entdecken sie glänzende Schwerter und kostbare Schmuckstücke, die mit fantastischen Wesen verziert sind. Inspiriert durch die Fundstücke prägen große und kleine Zeitreisende eigene Motive und gestalten ein Schatzkästchen. Kinder zahlen 5 Euro, Erwachsene 5 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Sonntag

19. 10.

15:00 - 16:00 Uhr

Führung: Marta!

Museum für Neue Kunst

Tickets

Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Sonntag

19. 10.

15:00 - 16:30 Uhr

Inklusive Führung: Hinter den Fassaden

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Tickets

Das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus lädt zu einer Führung, die simultan in deutsche Gebärdensprache (DGS) übersetzt wird, ein. Die „Machtergreifung“ der Nationalsozialist*innen 1933 veränderte auch in Freiburg Politik und Alltag. Bei der Führung durch die Dauerausstellung erfahren die Teilnehmenden anhand verschiedener Zeugnisse mehr über lokalen Akteur*innen und reflektieren die Ereignisse. Die Teilnahme kostet 4 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau

Montag

20. 10.

19:30 Uhr

Film und Gespräch: Das Vermächtnis der sieben Schachteln (OmeU)

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus
Die Reihe „HINSCHAUEN – FilmRäume von DZNS & KoKi“ geht weiter: Dory Sontheimer, geboren in Barcelona, entdeckte nach dem Tod ihrer Mutter auf dem Dachboden ihres Elternhauses sieben Schachteln mit Briefen, Fotos und Dokumenten. Darin stieß sie auf die ihr bis dahin unbekannte Geschichte ihrer Familie, die in Deutschland von den Nationalsozialist*innen als jüdisch verfolgt wurde. Die Recherche nach ihren Vorfahr*innen führte sie nach Freiburg – und dann nach Israel, Tschechien, Argentinien, Kanada und in die USA. Im Anschluss besteht Raum zu Gesprächen über den Film und das Oberthema „Familiengeschichten“. Ort: Kommunales Kino Freiburg, Urachstraße 40 Tickets erhalten Sie beim Kommunalen Kino Freiburg zum regulären Eintrittspreis.

Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau

Mittwoch

22. 10.

12:30 - 13:00 Uhr

Kunstpause: Wellen, Wind und Wirklichkeit

Augustinermuseum

Tickets

Die normannische Küste wurde für impressionistische Maler zur Bühne eines vielschichtigen Alltags – zwischen harter Arbeit, sommerlichem Vergnügen und der ungezähmten Natur. Camilla Brantl, wissenschaftliche Volontärin am Augustinermuseum, nimmt in der Ausstellung „Licht und Landschaft. Impressionisten in der Normandie“ das Verhältnis von Mensch und Natur in den Blick. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Donnerstag

23. 10.

18:00 - 19:00 Uhr

Vortrag: Marta Kuhn-Weber und ihre Zeit in Karlsruhe

Museum für Neue Kunst

Tickets

Die Kunsthistorikern Sylvia Bieber spricht im Museum für Neue Kunst über Marta Kuhn-Webers bewegte Studienzeit in Karlsruhe. Die Künstlerin war in den frühen 1920er Jahren eine der ersten Studentinnen an der Badischen Landeskunstschule Karlsruhe. Im Umfeld der Akademie zog sie die Aufmerksamkeit von Lehrern und Mitschüler*innen wie Karl Hubbuch, Hanna Nagel, Liselotte Grschebina, Erwin Spuler und Anton Weber auf sich. Sie alle porträtierten Marta in Zeichnungen, Fotografien oder Lithographien – diese bilden den Ausgangspunkt des Vortrags. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Freitag

24. 10.

17:30 - 18:15 Uhr

Kostümführung: Kunstbetrachtung mit einem „Grafen von Freiburg“

Augustinermuseum

Tickets

Das Augustinermuseum lädt zu einem Rundgang mit einem „Grafen von Freiburg“ ein. Angelehnt an die historischen Grafen aus dem Geschlecht der Zähringer stellt er Bezüge zwischen den Skulpturen des Münsters, seiner mittelalterlichen Lebenswelt und weiteren Kunstwerken her. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Samstag

25. 10.

10:00 - 13:00 Uhr

Samstagsmuseum für Kids: Eiszeitzoo & Co.

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Beim Samstagsmuseum für Kids im Archäologischen Museum Colombischlössle tauchen Teilnehmende von 6 bis 10 Jahren mit allen Sinnen in die Eiszeit ein. Sie erkunden, wie unsere Vorfahren menschliche Figuren und Tiere ihrer Umwelt malten, formten und schnitzten.In der Steinzeitwerkstatt gestalten die Kinder ein Höhlenbild auf Schiefer. In der Zwischenzeit können die Erwachsenen aktuelle Sonderausstellungen besuchen oder durch die Freiburger Innenstadt bummeln. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Tickets gibt es nur in Online-Shop. Bitte den Kindern bei Bedarf etwas zu Essen und Trinken mitgeben. Treffpunkt ist die Museumkasse.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Samstag

25. 10.

12:00 - 12:30 Uhr

Orgelmusik im Augustinermuseum

Augustinermuseum

Tickets

Auf dem größten Ausstellungsobjekt des Augustinermuseums, der Welte-Orgel, spielt Samuel Degorce von der Hochschule für Musik Freiburg ausgewählte Stücke. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

26. 10.

10:30 - 11:30 Uhr

Führung: Impressionisten

Augustinermuseum

Tickets

Schroffe Felsen oder lange Sandstrände, das Meer und ein malerischer Himmel: Mehr als siebzig Werke – etwa von Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot und Claude Monet – zeigen in der Ausstellung „Licht und Landschaft. Impressionisten in der Normandie“ im Augustinermuseum die Bedeutung der Region für die Stilrichtung. Die Ausstellung basiert auf der Sammlung „Peindre en Normandie“ aus Caen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

26. 10.

11:00 - 12:00 Uhr

Familienführung: Schillernde Welt der Insekten

Museum Natur und Mensch

Tickets

Das Museum Natur und Mensch lädt zu einer Familienführung durch die Ausstellung „Insekten – schillernd schön und tierisch wichtig!“ ein. Spielerisch und mit allen Sinnen erforschen Familien mit Kindern ab 6 Jahren die Welt der Insekten. Sie entdecken, wie schön und wichtig diese Tiere für Mensch und Natur sind. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Sonntag

26. 10.

12:00 - 13:00 Uhr

Führung: Eiszeitkunst Europas

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Das Archäologische Museum Colombischlössle lädt Interessierte zu einer Führung durch die Ausstellung „Urformen. Eiszeitkunst Europas“ ein. Höhlenmalereien und dreidimensionale Darstellungen von Menschen und Tieren erzählen von der künstlerischen Ausdruckskraft der ersten modernen Menschen in Europa. 23 Nachbildungen der berühmtesten eiszeitlichen Figuren und Flöten der Schwäbischen Alb sowie einzigartige Originale der Jagdstätte am Petersfels bei Engen bieten Einblicke in gemeinschaftliche Wertevorstellungen unserer Vorfahren. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Sonntag

26. 10.

14:00 - 16:00 Uhr

Familiennachmittag: Picknick am Strand

Augustinermuseum

Tickets

Schroffe Felsen, warmer Sand und das Rauschen des Meeres an den Stränden der französischen Normandie: Ist das nicht ein toller Ort für ein Picknick oder zum Malen? Familien mit Kindern ab 5 Jahren folgen den Impressionisten an den Strand und greifen im Atelier selbst zum Pinsel. Die Teilnahme kostet für Kinder 5 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

26. 10.

15:00 - 16:00 Uhr

Führung: Marta!

Museum für Neue Kunst

Tickets

Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Montag

27. 10.

16:00 - 18:00 Uhr

Pilzberatung

Museum Natur und Mensch

Tickets

Der Herbst ist da und damit die Jahreszeit, um bei einem Waldspaziergang Pilze zu sammeln. Doch welche Exemplare sind schmackhaft, welche giftig? Pilzsammler*innen haben in der museumspädagogischen Werkstatt, Gerberau 15, die Möglichkeit, ihre Funde dem Pilzsachverständigen Manuel Striegel vorzulegen und sich zu informieren. Die Teilnahme kostet 3 Euro.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Dienstag

28. 10.

15:00 - 16:00 Uhr

Inklusive Familienführung: Eiszeitstars begreifen

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Das Archäologische Museum Colombischlössle lädt zu einer inklusiven Führung für Familien mit blinden und sehbehinderten Angehörigen ab 5 Jahren durch die aktuelle Ausstellung „Urformen. Eiszeitkunst Europas“ ein. Als die Jäger*innen und Sammler*innen vor rund 40.000 Jahren ins eiszeitliche Europa kamen, malten, formten oder schnitzten sie menschliche Figuren und faszinierende Tiere. Über 20 nachgebildete Figuren, vom Wildpferdchen über Mammut bis zum Höhlenlöwen, laden die Teilnehmenden bei eiszeitlichen Flötenklängen und Düften zum Abtasten und Nachspüren ein. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Dienstag

28. 10.

17:00 - 18:00 Uhr

Einführung in die Archivrecherche: Familiengeschichte im NS

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Tickets

Das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus lädt zu einer Einführung in die Archivrecherche ein. Was haben meine Familienmitglieder in der NS-Zeit gemacht? Wie gehe ich Erzählungen auf den Grund? Welche Spuren finde ich in Archiven – und in welchen? Mitarbeiterinnen des DZNS informieren über die Familienrecherche in Archiven und laden zum Austausch ein. Ort: Seminarraum des DZNS. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Bitte buchen Sie ein Gratisticket im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau

Mittwoch

29. 10.

12:30 - 13:00 Uhr

Kunstpause: Der Bozzetto im Barock

Augustinermuseum

Tickets

Bei einer Kurzführung in der Barocksammlung des Augustinermuseums mit der wissenschaftlichen Volontärin Camilla Brantl geht es um den „Bozzetto“. Bevor Skulpturen entstanden, nahmen sie als kleine Tonmodelle Gestalt an – die Bozzetti. Diese Entwürfe zeigen die schöpferische Ideenvielfalt der Künstler und geben einen faszinierenden Einblick in den Entstehungsprozess der Skulpturen. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Mittwoch

29. 10.

17:30 - 18:15 Uhr

After Work: Eiszeitkunst Europas

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Mailin Bretz führt Interessierte im Archäologischen Museum Colombischlössle zum Feierabend durch die von ihr kuratierte Ausstellung „Urformen. Eiszeitkunst Europas“. Höhlenmalereien und dreidimensionale Darstellungen von Menschen und Tieren erzählen von der künstlerischen Ausdruckskraft der ersten modernen Menschen in Europa. 23 Nachbildungen der berühmtesten eiszeitlichen Figuren und Flöten der Schwäbischen Alb sowie einzigartige Originale der Jagstätte am Petersfels bei Engen bieten Einblicke in gemeinschaftliche Wertevorstellungen unserer Vorfahren. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Donnerstag

30. 10.

14:30 - 16:30 Uhr

Workshop: Auf der Spur der Natur

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Bei einer Zeitreise in die Eiszeit bestaunen Kinder ab 9 Jahren im Archäologischen Museum Colombischlössle Höhlenmalereien mit Mammuts und Wildpferden und entdecken ein winziges geschnitztes Krabbeltier aus Gagat. Inspiriert durch das eiszeitliche Fundstück fertigen sie selbst unter der Anleitung des Archäotechnikers Michael Kaiser einen kleinen Glückskäfer aus Holz. Die Teilnahme kostet 10 Euro inkl. Material. Tickets gibt es im Online-Shop. Bitte den Kindern bei Bedarf etwas zu Trinken und zu Essen mitgeben.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Donnerstag

30. 10.

17:00 - 19:00 Uhr

Happening: The Random Acts of Marta

Museum für Neue Kunst

Tickets

Zur Finissage von „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ sind Interessierte im Museum für Neue Kunst zu einer Performance von Franziska Braegger und Len Shirts vom Freiburger „Theater R.A.B.“ (Random Acts of Beauty) eingeladen. Bei dem interaktiven Schauspiel treffen die Masken und Figuren des Theaters auf Marta Kuhn-Weber und ihren Puppen. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Freitag

31. 10.

17:30 - 18:30 Uhr

Führung: Impressionisten

Augustinermuseum

Tickets

Schroffe Felsen oder lange Sandstrände, das Meer und ein malerischer Himmel: Mehr als siebzig Werke – etwa von Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot und Claude Monet – zeigen in der Ausstellung „Licht und Landschaft. Impressionisten in der Normandie“ im Augustinermuseum die Bedeutung der Region für die Stilrichtung. Die Ausstellung basiert auf der Sammlung „Peindre en Normandie“ aus Caen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Samstag

01. 11.

10:00 - 13:00 Uhr

Samstagsmuseum für Kids: Vom Löwenmenschen zum Krabbeltier

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Beim Samstagsmuseum für Kids im Archäologischen Museum Colombischlössle tauchen Teilnehmende von 6 bis 10 Jahren mit allen Sinnen in die Eiszeit ein. Sie lauschen der Melodie einer Knochenflöte, erschnuppern eiszeitliche Düfte und fühlen Formen und Rohstoffe. Inspiriert von den kleinen tierischen und menschlichen Kunstwerken schnitzen die Kinder selbst eine kleine Figur aus Seife. In der Zwischenzeit können die Erwachsenen aktuelle Sonderausstellungen besuchen oder durch die Freiburger Innenstadt bummeln. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Tickets gibt es nur in Online-Shop. Bitte den Kindern bei Bedarf etwas zu Essen und Trinken mitgeben. Treffpunkt ist die Museumkasse.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Samstag

01. 11.

12:00 - 12:30 Uhr

Orgelmusik im Augustinermuseum

Augustinermuseum

Tickets

Auf dem größten Ausstellungsobjekt des Augustinermuseums, der Welte-Orgel, spielt Risa Toho von der Hochschule für Musik Freiburg ausgewählte Stücke. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

02. 11.

10:30 - 12:00 Uhr

Führung: Hinter den Fassaden

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Tickets

Die „Machtergreifung“ der Nationalsozialist*innen 1933 veränderte auch in Freiburg Politik und Alltag. Bei der Führung durch die Dauerausstellung erfahren die Teilnehmenden anhand verschiedener Zeugnisse mehr über lokale Akteur*innen und reflektieren die Ereignisse. Die Teilnahme kostet 4 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau

Sonntag

02. 11.

10:30 - 11:30 Uhr

Führung: Impressionisten

Augustinermuseum

Tickets

Schroffe Felsen oder lange Sandstrände, das Meer und ein malerischer Himmel: Mehr als siebzig Werke – etwa von Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot und Claude Monet – zeigen in der Ausstellung „Licht und Landschaft. Impressionisten in der Normandie“ im Augustinermuseum die Bedeutung der Region für die Stilrichtung. Die Ausstellung basiert auf der Sammlung „Peindre en Normandie“ aus Caen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

02. 11.

11:00 - 12:00 Uhr

Augustinerfreunde führen: Heilige und ihre Leiden

Augustinermuseum

Tickets

Welche Geschichten sich hinter den Attributen der Heiligen verbergen, verrät Lara Mendzigall vom Freundeskreis Augustinermuseum bei einem Rundgang durch die Sammlung mittelalterlicher Kunst. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

02. 11.

11:00 - 13:00 Uhr

Matinee: Urformen. Eiszeitkunst Europas

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Die Ausstellungskuratorin Mailin Bretz nimmt die Teilnehmenden einer Führung im Archäologischen Museum Colombischlössle mit in die Eiszeit. Vor rund 40.000 Jahren kamen moderne Menschen nach Europa und schufen meisterhafte Kunstwerke. 23 originalgetreue Abbildungen der berühmtesten Figuren Europas sowie einzigartige Funde von der einstigen Jagstätte am Petersfels bei Engen erzählen davon, wie unsere Vorfahren ihre Umwelt wahrnahmen. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von „ensemble frank&frei“, sie ist Teil der Ausstellung „Urformen. Eiszeitkunst Europas“. Eine Veranstaltung mit den Freunden des Archäologischen Museums e. V. Die Teilnahme kostet 5 Euro, ermäßigt 4 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Sonntag

02. 11.

14:00 - 16:00 Uhr

Familiennachmittag: Muster in Gold

Augustinermuseum

Tickets

Ist das echtes Gold, das auf den Bildern im Augustinermuseum glänzt? Mit welchen Materialien die Künstler im Mittelalter „malten“, erfahren Familien mit Kindern ab 5 Jahren. Mit Punzen entstehen Muster auf Metallfolien, die Karten und Geschenkanhänger schmücken. Die Teilnahme kostet für Kinder 5 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro plus Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Tickets gibt es im Online-Shop. Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

02. 11.

14:30 - 16:30 Uhr

Insekten-Dates

Museum Natur und Mensch

Tickets

Bei den Insekten-Dates im Museum Natur und Mensch können Neugierige ab 2 Jahren lebende Gespenstschrecken, Schaben und weitere spannende Krabbeltiere hautnah erleben. Die Veranstaltung ist Teil der aktuellen Sonderausstellung „Insekten – schillernd schön und tierisch wichtig“. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Sonntag

02. 11.

15:00 - 16:00 Uhr

Führung: Marta!

Museum für Neue Kunst

Tickets

Das Museum für Neue Kunst lädt zu einer letzten Führung vor Ausstellungsende von „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Montag

03. 11.

15:00 - 16:00 Uhr

Telefon-Führung: Hinter den Fassaden

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

„Hinter den Fassaden“ – so lautet der Titel der neuen Dauerausstellung im Dokumentationszentrum Nationalsozialismus in Freiburg. Bei der telefonischen Führung erfahren die Teilnehmenden mehr über fünf Freiburger Gebäude und ihre Geschichte im Nationalsozialismus: Wer lebte und arbeitete dort? Welche Rolle spielten die Gebäude in der Diktatur? Wieso lohnt sich dort ein Blick hinter die Fassade? Das Programm „Bei Anruf Kultur“ bietet telefonische Kulturführungen aus bundesweit über 100 Museen, Gedenkstätten, Galerien und weiteren Kulturstätten an.

Alle Informationen zur Teilnahme an der Veranstaltung unter: www.beianrufkultur.de Anmeldung über das DZNS nicht möglich!


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau

Montag

03. 11.

16:00 - 18:00 Uhr

Pilzberatung

Museum Natur und Mensch

Tickets

Der Herbst ist da und damit die Jahreszeit, um bei einem Waldspaziergang Pilze zu sammeln. Doch welche Exemplare sind schmackhaft, welche giftig? Pilzsammler*innen haben in der museumspädagogischen Werkstatt, Gerberau 15, die Möglichkeit, ihre Funde dem Pilzsachverständigen Manuel Striegel vorzulegen und sich zu informieren. Die Teilnahme kostet 3 Euro.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Dienstag

04. 11.

17:30 - 18:30 Uhr

Führung: Das Geheimnis der Insekten – Gefährlich oder lästig?

Museum Natur und Mensch

Tickets

Jonas Pfistner, Wissenschaftlicher Volontär des Museums Natur und Mensch, erklärt welche Insekten für uns Menschen wirklich gefährlich sein können und wie wir trotzdem mit ihnen zusammenleben können. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Mittwoch

05. 11.

12:30 - 13:00 Uhr

Kunstpause: Von Courbet bis Monet

Augustinermuseum

Tickets

Die Ausstellung „Licht und Landschaft. Impressionisten in der Normandie“ zeigt die malerische Entwicklung hin zum Impressionismus. Jutta Götzmann, Direktorin des Augustinermuseums, stellt bei einer Kurzführung die Spannbreite der malerischen Positionen vor: von Courbet bis Monet. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Mittwoch

05. 11.

17:30 - 18:15 Uhr

After Work: Der Silberschatz aus dem Glottertal

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Das Archäologische Museum Colombischlössle lädt Interessierte zu einer Feierabend-Führung rund um den Silberschatz aus dem Glottertal ein. 700 Jahre lag der spektakuläre Münzfund in der Erde. Seine Entdeckung sorgte für großes Aufsehen und neue Erkenntnisse in der mittelalterlichen Münzkunde. Der Archäologe Andreas Haasis-Berner vom Landesamt für Denkmalpflege schildert die spannenden Fundumstände und erläutert die Bedeutung des Schatzes. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege statt. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Mittwoch

05. 11.

20:15 - 21:45 uhr

Webtalk: Badische Siedler im Elsass während des Zweiten Weltkriegs

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus lädt zum Webtalk im Wintersemester ein. Zwischen 1942 und 1945 siedelten zahlreiche badische Familien ins Elsass über, um dort verlassene Bauernhöfe zu bewirtschaften. Mit diesem in der Fachwelt wenig bekannten Thema beschäftigte sich die Geschichts-AG um Lehrer Claudius Heitz und Schüler*innen am Kolleg St. Sebastian in Stegen in den vergangenen zwei Jahren. Die Jugendlichen recherchierten sowohl in Baden als auch im Elsass und veröffentlichten ein Buch darüber. Im Vortrag werden die Ergebnisse der Arbeit vorgestellt und ihre Bedeutung für die elsässisch-badische Geschichte diskutiert.

Der Vortrag findet online statt: meet.freiburg.de


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau

Donnerstag

06. 11.

18:00 - 19:00 Uhr

Führung: Die Sammlung im Fokus

Museum für Neue Kunst

Tickets

Welches Konzept steckt hinter der Präsentation von Kunstwerken? Im Fokus der Führung stehen die abwechslungsreichen und sprechenden Sammlungspräsentationen mit Werken der Klassischen Moderne und zeitgenössischen Kunst von Auguste Rodin, Wilhelm Lehmbruck oder Julius Bissier. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Freitag

07. 11.

17:30 - 18:30 Uhr

Führung: Ins Licht gerückt!

Augustinermuseum

Tickets

Unter dem Titel „Ins Licht gerückt! Künstlerinnen des 19. Jahrhunderts“ präsentiert das Augustinermuseum im Dachgeschoss Werke von Malerinnen aus der Sammlung. Die Führung stellt einzelne Biografien und Werke vor. Auch die schwierigen Rahmenbedingungen für Künstlerinnen im 19. Jahrhundert werden erörtert. Die Teilnahme kostet 2,50 plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Freitag

07. 11.

19:00 - 21:30 Uhr

Poetry Slam: Tierisch menschlich

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Poet*innen aus Nah und Fern treten unter der Kuppel des Archäologischen Museums Colombischlössle zum Wettstreit an. Inspiriert durch die Ausstellung „Urformen. Eiszeitkunst Europas“ und die künstlerische Auseinandersetzung der damaligen Menschen mit ihrer Umwelt und sich selbst lautet das Motto des Abends „Tierisch Menschlich“. Moderiert und musikalisch begleitet wird der Abend durch „Tausendsassa“ Ansgar Hufnagel. Die Teilnahme kostet 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop. Einlass ist ab 18.30 Uhr.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Freitag

07. 11.

7:15 - 7:45 Uhr

Frühkunst: Georg Winter „il cinema é un invenzione senza avvenire“ (2011)

Museum für Neue Kunst

Tickets

Frühaufsteher*innen aufgepasst: Bei einer Kurzführung stellt Eva Kallenberger das Werk „il cinema é un invenzione senza avvenire“ (2011) von Georg Winter (*1962) vor – zu sehen im Treppenhaus des Museums für Neue Kunst. Kennzeichnend für seine künstlerische Praxis sind temporäre Laboratorien, urbane Situationen, Self Organizing Performances und Forschungsprojekte in einem fächerübergreifenden Arbeitsfeld. Die Teilnahme ist kostenfrei.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Samstag

08. 11.

10:00 - 13:00 Uhr

Samstagsmuseum für Kids: St. Martins Laternen

Augustinermuseum

Tickets

Wer war eigentlich St. Martin? Kinder zwischen 6 und 10 Jahren entdecken den Heiligen auf einem Glasfenster im Augustinermuseum, erfahren seine Geschichte und bauen eine Laterne. In der Zwischenzeit können die Erwachsenen aktuelle Sonderausstellungen besuchen oder durch die Freiburger Innenstadt bummeln. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Tickets gibt es nur im Online-Shop. Bitte den Kindern einen Malerkittel und bei Bedarf etwas zu Essen und Trinken mitgeben. Treffpunkt ist die Museumkasse.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Samstag

08. 11.

12:00 - 12:30 Uhr

Orgelmusik im Augustinermuseum

Augustinermuseum

Tickets

Auf dem größten Ausstellungsobjekt des Augustinermuseums, der Welte-Orgel, spielt Xueying Lin von der Hochschule für Musik Freiburg ausgewählte Stücke. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

09. 11.

10:30 - 11:30 Uhr

Führung: Impressionisten

Augustinermuseum

Tickets

Schroffe Felsen oder lange Sandstrände, das Meer und ein malerischer Himmel: Mehr als siebzig Werke – etwa von Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot und Claude Monet – zeigen in der Ausstellung „Licht und Landschaft. Impressionisten in der Normandie“ im Augustinermuseum die Bedeutung der Region für die Stilrichtung. Die Ausstellung basiert auf der Sammlung „Peindre en Normandie“ aus Caen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

09. 11.

11:00 - 12:00 Uhr

Augustinerfreunde führen: Die Glasfenster des Münsters

Augustinermuseum

Tickets

Hans-Ludwig Wagner vom Freundeskreis Augustinermuseum stellt ausgewählte Glasmalereien des Freiburger Münsters vor. Dabei geht er auch auf die Restaurierungsgeschichte ein. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

09. 11.

12:00 - 13:00 Uhr

Inklusive Führung: Eiszeitkunst Europas

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Das Archäologische Museum Colombischlössle lädt zu einer inklusiven Führung mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) durch die Ausstellung „Urformen. Eiszeitkunst Europas“ ein. Höhlenmalereien und dreidimensionale Darstellungen von Menschen und Tieren erzählen von der künstlerischen Ausdruckskraft der ersten modernen Menschen in Europa. 23 Nachbildungen der berühmtesten eiszeitlichen Figuren und Flöten der Schwäbischen Alb sowie einzigartige Originale der Jagstätte am Petersfels bei Engen bieten mit allen Sinnen Einblicke in gemeinschaftliche Wertevorstellungen unserer Vorfahren. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Sonntag

09. 11.

14:00 - 16:00 Uhr

Familiennachmittag: Von tanzenden Bären und Löwenmenschen

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Das Archäologische Museum Colombischlössle lädt Familien mit Kindern ab 5 Jahren ein, die Ausstellung „Urformen. Eiszeitkunst Europas“ zu erkunden. Auf Spurensuche tauchen die Teilnehmenden spielerisch und mit allen Sinnen in die Eiszeit ein und erforschen, wie unsere Vorfahren menschliche Figuren und Tiere ihrer Umwelt malten, formten und schnitzten. Anschließend fertigen große und kleine Zeitreisende selbst kleine Eiszeittiere aus Seife. Kinder zahlen 5 Euro, Erwachsene 5 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Sonntag

09. 11.

14:00 - 16:00 Uhr

Familiennachmittag: Keine Angst vor Krabbeltieren

Museum Natur und Mensch

Tickets

Das Museum Natur und Mensch lädt Familien mit Kindern ab 6 Jahren zu einem Familiennachmittag ein. Die Forscher*innen gehen auf Quiztour durch die Ausstellung, lassen lebende Rieseninsekten über den Arm krabbeln und gestalten schillernde Insekten-Mobiles. Die Teilnahme kostet für Kinder 5 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Sonntag

09. 11.

15:00 - 16:00 Uhr

Führung: Susi Juvan

Museum für Neue Kunst

Tickets

In einer Führung im Museum für Neue Kunst steht die Künstlerin Susi Juvan (*1950) im Mittelpunkt. Einige ihrer Werke sind derzeit in einem Raum der Ständigen Sammlung zu sehen. Die Malerin arbeitet mit Vorbildern – darunter gefundene oder gesammelte Motive, Zeitungsfotos oder klassizistische Porträtmalereien. Ausgestellt sind Arbeiten, die zwischen 1997 und 2019 entstanden sind, wie „Das Eine und das Andere“ (1997) oder die fünfteilige Serie „Kid“ (2013–2019). Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Dienstag

11. 11.

17:30 - 18:00 Uhr

Feierabend-Führung: Medien und Propaganda

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Wie veränderte sich die Freiburger Medienlandschaft ab 1933? Welche Rolle spielte Propaganda für die Etablierung der Diktatur? Diesen Fragen geht die wissenschaftliche Mitarbeiterin Caroline Klemm nach und bietet Einblicke in die Dauerausstellung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Da die Teilnahmezahl begrenzt ist und leider keine Reservierung möglich ist, empfiehlt sich, frühzeitig vor Ort zu sein. Eine Teilnahme kann nicht garantiert werden.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau

Dienstag

11. 11.

19:30 - 20:30 Uhr

Taschenlampenführung

Museum Natur und Mensch

Tickets

Familien mit Kindern ab 7 Jahren gehen mit Taschenlampen auf Entdeckungstour durchs Museum. Im Schein der Taschenlampe beginnen Schmetterlinge und Käfer zu schillern. Und auch lebende Insekten werden abends im Museum munter. Für Kinder kostet die Teilnahme 5 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Mittwoch

12. 11.

12:30 - 13:00 Uhr

Kunstpause: Wer war St. Martin?

Augustinermuseum

Tickets

In einer Kurzführung im Augustinermuseum wird der Namensgeber des St. Martinstags vorgestellt. Auf den Locherer-Fenster ist die bekannte Szene der Mantelteilung des römischen Soldaten, der zum christlichen Glaube konvertierte, zu sehen. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Mittwoch

12. 11.

20:15 - 21:45 Uhr

Webtalk: Exil Türkei, 1933–1945. Erinnerungen an vertriebene Wissenschaftler*innen der Uni Freiburg

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus lädt zum Webtalk im Wintersemester ein. Der Soziologe Ercüment Çelik von der Universität Freiburg erinnert in seinem Vortrag mit dem Titel "Exil Türkei" an vertriebene Wissenschaftler*innen der Universität Freiburg in der Zeit des Nationalsozialismus.

Der Vortrag findet online statt: meet.freiburg.de


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau

Donnerstag

13. 11.

17:30 - 18:15 Uhr

Familienführung: Eiszeitreise im Schein der Kunstflamme

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Das Archäologische Museum Colombischlössle lädt Familien mit Kindern ab 5 Jahren zu einer Führung in die Ausstellung „Urformen. Eiszeitkunst Europas“ ein. Im warmen Licht der Kunstflamme erleben kleine und große Zeitreisende die Magie der ältesten Kunstwerke der Menschheit – dabei erwachen eiszeitliche Höhlenmalereien und Figuren zum Leben. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Donnerstag

13. 11.

18:00 - 19:00 Uhr

Jour Fixe: Im Gespräch mit Michael Klant

Museum für Neue Kunst

Tickets

Der Künstler, Kunsthistoriker und -pädagoge Michael Klant ist zu Gast beim Jour Fixe im Museum für Neue Kunst. Am Beispiel seiner Flugaktionen diskutieren die Teilnehmenden zentrale Fragen: Welche Kunst braucht unsere Zeit? Wie können Betrachter*innen sie verstehen? Welche transformatorische Kraft kann sie haben? Jour Fixe ist ein Veranstaltungsformat des Fördervereins. Die Teilnahme ist kostenfrei.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Donnerstag

13. 11.

19:00 - 21:00 Uhr

Jazz & Talk: Rainer Lenz

Museum für Neue Kunst

Tickets

„Jazz & Talk“ im Museum für Neue Kunst geht in die nächste Runde. Der Saxofonist Niko Halfmann lädt Musiker*innen ein, die mehr zu erzählen haben als nur Noten. Diesmal zu Gast: der musikalische Freigeist Rainer Lenz. Seine Musik ist geprägt von Neugier, Spielfreude und einer gewissen Unerschrockenheit. Lenz ist Sänger, Ukulelespieler, Keyboarder und auch der Mann am Mischpult. Eine Veranstaltung der Museumsgastronomie „La Terrazza ad Arte“. Der Eintritt frei.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Freitag

14. 11.

14:00 - 18:00 Uhr

Workshop - Insektensterben

Museum Natur und Mensch

Tickets

Das stille Sterben der Insekten. Eine Krise inmitten einer krisengeschüttelten Zeit. Aber wie geht’s mir eigentlich damit? Und wie gehe ich damit um? In einem Workshop mit dem Forstentomologen Prof. Biedermann von der Universität Freiburg geht es um diese Fragen und wie man von Schockstarre ins Handeln kommen kann. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnahmezahl ist begrenzt, buchen Sie bitte ein Gratisticket im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Freitag

14. 11.

17:00 - 18:00 Uhr

Kuratorinnenführung: Impressionisten

Augustinermuseum

Tickets

Schroffe Felsen oder lange Sandstrände, das Meer und ein malerischer Himmel: Mirja Straub führt im Augustinermuseum durch die von ihr kuratierte Ausstellung „Licht und Landschaft. Impressionisten in der Normandie“. Mehr als siebzig Werke – etwa von Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot und Claude Monet – zeigen die Bedeutung der Region für die Stilrichtung. Die Ausstellung basiert auf der Sammlung „Peindre en Normandie“ aus Caen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Samstag

15. 11.

10:00 - 13:00 Uhr

AUSGEBUCHT: Samstagsmuseum für Kids: Farbiges Licht

Augustinermuseum

Toll, wie die bunten Fenster leuchten! Beim Samstagsmuseum für Kids erfahren Kinder zwischen 6 und 10 Jahren, wie Glas im Mittelalter hergestellt wurde und wie es sich anfühlt, auf einer Glasplatte zu malen. In der Zwischenzeit können die Erwachsenen aktuelle Ausstellungen besuchen oder durch die Innenstadt bummeln. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Tickets gibt es nur im Online-Shop. Bitte den Kindern einen Malerkittel und bei Bedarf etwas zu Essen und Trinken mitgeben. Treffpunkt ist die Museumkasse.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Samstag

15. 11.

12:00 - 12:30 Uhr

Orgelmusik im Augustinermuseum

Augustinermuseum

Tickets

Auf dem größten Ausstellungsobjekt des Augustinermuseums, der Welte-Orgel, spielt Maria Khylko von der Hochschule für Musik Freiburg ausgewählte Stücke. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Samstag

15. 11.

15:00 - 16:00 Uhr

Kinder führen Kinder: Eiszeit – Kalt, aber cool!

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Die archäologiebegeisterten Kinder und Jugendlichen des Kulturlotsen-Teams nehmen Kinder ab 6 Jahren im Archäologischen Museum Colombischlössle mit auf eine Zeitreise in die Eiszeit. Dabei begegnen sie Mammuts, Höhlenmenschen und kleinen Krabbeltieren. Sie fühlen Formen und Rohstoffe, sie lauschen dem Klang der Knochenflöte oder erschnuppern eiszeitliche Düfte – und entdecken so mit allen Sinnen die Lebenswelt unserer Vorfahren. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Sonntag

16. 11.

10:00 - 17:00 Uhr

Aktionstag - Vielfalt erleben

Museum Natur und Mensch

Tickets

Beim Aktionstag unter dem Motto "Vielfalt erleben" können kleine und große Forscher*innen das Museum mit Spiel und Spaß entdecken. Lebende Insekten über die Haut krabbeln lassen; den Geschmackssinn bei einer Honigverkostung testen oder mit Expertinnen zum Thema Wolf ins Gespräch kommen. Für alle ist etwas dabei. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Sonntag

16. 11.

10:30 - 11:30 Uhr

Führung: Impressionisten

Augustinermuseum

Tickets

Schroffe Felsen oder lange Sandstrände, das Meer und ein malerischer Himmel: Mehr als siebzig Werke – etwa von Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot und Claude Monet – zeigen in der Ausstellung „Licht und Landschaft. Impressionisten in der Normandie“ im Augustinermuseum die Bedeutung der Region für die Stilrichtung. Die Ausstellung basiert auf der Sammlung „Peindre en Normandie“ aus Caen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

16. 11.

10:30 - 12:00 Uhr

Führung: Hinter den Fassaden

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Tickets

Die „Machtergreifung“ der Nationalsozialist*innen 1933 veränderte auch in Freiburg Politik und Alltag. Bei der Führung durch die Dauerausstellung erfahren die Teilnehmenden anhand verschiedener Zeugnisse mehr über lokale Akteur*innen und reflektieren die Ereignisse. Die Teilnahme kostet 4 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau

Sonntag

16. 11.

11:00 - 12:00 Uhr

Augustinerfreunde führen: Die Welte-Orgel

Augustinermuseum

Tickets

Das heute im Augustinermuseum als „Welte-Orgel“ bekannte Instrument mit seinen 1.000 Pfeifen steckt in einem barocken Gehäuse. Wolfgang Huller vom Freundeskreis stellt die bewegte Geschichte des größten Ausstellungsstücks der Sammlung vor. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

16. 11.

12:00 - 13:00 Uhr

Inklusive Führung: Eiszeitkunst Europas

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Das Archäologische Museum Colombischlössle lädt Interessierte zu einer Führung durch die Ausstellung „Urformen. Eiszeitkunst Europas“ ein. Höhlenmalereien und dreidimensionale Darstellungen von Menschen und Tieren erzählen von der künstlerischen Ausdruckskraft der ersten modernen Menschen in Europa. 23 Nachbildungen der berühmtesten eiszeitlichen Figuren und Flöten der Schwäbischen Alb sowie einzigartige Originale der Jagstätte am Petersfels bei Engen bieten Einblicke in gemeinschaftliche Wertevorstellungen unserer Vorfahren. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Sonntag

16. 11.

15:00 - 16:00 Uhr

Führung: Künstlerin sein!

Museum für Neue Kunst

Tickets

Bei einer Führung geht es um die Präsentation „Künstlerin sein!“ aus dem Sammlungsbestand des Museums für Neue Kunst. Hierbei werden die Biografien und Werke von sechs Künstlerinnen vorgestellt, darunter Maria Lassning, Melitta Schnarrenberger, Gretel Haas-Gerber und Susanne Kühn. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Mittwoch

19. 11.

12:30 - 13:00 Uhr

EXTRABLATT: Francisco de Goya „Die Schrecken des Krieges“ (1810–1814)

Haus der Graphischen Sammlung

Tickets

Die Graphischen Sammlungen des Augustinermuseums und des Museums für Neue Kunst öffnen im Wechsel einmal im Monat ihre Mappen und laden im Haus der Graphischen Sammlung zu einer Präsentation ausgewählter Werke ein. Diesmal stellt Felix Reuße Blätter aus der Serie „Die Schrecken des Krieges“ von Francisco de Goya aus den Jahren 1810 bis 1814 vor. Sie umfasst 82 Aquatinta-Radierungen. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Haus der Graphischen Sammlung

Salzstraße 32 / 79098 Freiburg

Mittwoch

19. 11.

17:30 - 18:30 Uhr

Expertinnenführung: Zwischen Eis und Aufbruch

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Mailin Bretz führt Interessierte im Archäologischen Museum Colombischlössle zum Feierabend durch die von ihr kuratierte Ausstellung „Urformen. Für die ersten modernen Menschen Europas war ein Leben in Bewegung selbstverständlich. Ob auf saisonaler Nahrungssuche oder auf langen Wegen in neue Gebiete: Ihre Spuren und moderne DNA-Analysen erzählen von faszinierenden Reisen durch die eiszeitlichen Landschaften. Trotz großer Herausforderungen schufen sie meisterhaft gearbeitete Kunstwerke, die bis heute überlebt haben. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Freitag

21. 11.

17:30 - 19:00 Uhr

LeseLounge: Elsbeth Schneider „P wie Pole – als Zwangsarbeiter in Schwaben“ (2020)

Augustinermuseum

Tickets

Das Augustinermuseum verwandelt sich in eine LeseLounge. Diesmal geht es um Elsbeth Schneiders Roman „P wie Pole – als Zwangsarbeiter in Schwaben“. Die Autorin beschreibt darin das prekäre Leben zweier polnischer Zwangsarbeiter auf einem Bauernhof in Süddeutschland – die Geschichte einer Zwangsgemeinschaft in all ihrer Widersprüchlichkeit. Caroline Klemm vom Dokumentationszentrum Nationalsozialismus ordnet die fiktive Geschichte in den Freiburger Kontext ein und stellt Bezüge zur Biografie des aus Polen nach Freiburg verschleppten Zwangsarbeiters Josef Bednarz her.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Samstag

22. 11.

10:00 - 13:00 Uhr

Samstagsmuseum für Kids: Eiszeitzoo & Co

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Beim Samstagsmuseum für Kids im Archäologischen Museum Colombischlössle tauchen Teilnehmende von 6 bis 10 Jahren mit allen Sinnen in die Eiszeit ein. Sie erkunden, wie unsere Vorfahren menschliche Figuren und Tiere ihrer Umwelt malten, formten und schnitzten. In der Steinzeitwerkstatt gestalten die Kinder ein Höhlenbild auf Schiefer. In der Zwischenzeit können die Erwachsenen aktuelle Sonderausstellungen besuchen oder durch die Freiburger Innenstadt bummeln. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Tickets gibt es nur in Online-Shop. Bitte den Kindern bei Bedarf etwas zu Essen und Trinken mitgeben. Treffpunkt ist die Museumkasse.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Samstag

22. 11.

12:00 - 12:30 Uhr

Orgelmusik im Augustinermuseum

Augustinermuseum

Tickets

Auf dem größten Ausstellungsobjekt des Augustinermuseums, der Welte-Orgel, spielt Ahreum Kim von der Hochschule für Musik Freiburg ausgewählte Stücke. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

23. 11.

10:30 - 11:30 Uhr

Führung: Impressionisten

Augustinermuseum

Tickets

Schroffe Felsen oder lange Sandstrände, das Meer und ein malerischer Himmel: Mehr als siebzig Werke – etwa von Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot und Claude Monet – zeigen in der Ausstellung „Licht und Landschaft. Impressionisten in der Normandie“ im Augustinermuseum die Bedeutung der Region für die Stilrichtung. Die Ausstellung basiert auf der Sammlung „Peindre en Normandie“ aus Caen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

23. 11.

12:00 - 13:00 Uhr

Führung: Eiszeitkunst Europas

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Das Archäologische Museum Colombischlössle lädt Interessierte zu einer Führung durch die Ausstellung „Urformen. Eiszeitkunst Europas“ ein. Höhlenmalereien und dreidimensionale Darstellungen von Menschen und Tieren erzählen von der künstlerischen Ausdruckskraft der ersten modernen Menschen in Europa. 23 Nachbildungen der berühmtesten eiszeitlichen Figuren und Flöten der Schwäbischen Alb sowie einzigartige Originale der Jagstätte am Petersfels bei Engen bieten Einblicke in gemeinschaftliche Wertevorstellungen unserer Vorfahren. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Sonntag

23. 11.

14:00 - 16:00 Uhr

Familiennachmittag: Licht und Farben

Augustinermuseum

Tickets

Wieso war Licht so wichtig für die Maler*innen des Impressionismus? Familien mit Kindern ab 5 Jahren erforschen die Farbigkeit der Gemälde und gestalten ein leuchtendes Bild aus transparenten Farben. Die Teilnahme kostet für Kinder 5 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

23. 11.

14:30 - 16:30 Uhr

Insekten-Dates

Museum Natur und Mensch

Tickets

Bei den Insekten-Dates im Museum Natur und Mensch können Neugierige ab 2 Jahren lebende Gespenstschrecken, Schaben und weitere spannende Krabbeltiere hautnah erleben. Die Veranstaltung ist Teil der aktuellen Sonderausstellung „Insekten – schillernd schön und tierisch wichtig“. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Sonntag

23. 11.

15:00 - 16:00 Uhr

Führung: MAL ER, MAL SIE

Museum für Neue Kunst

Tickets

Das Museum für Neue Kunst lädt Interessierte zu einer Führung in die Ausstellung „MAL ER, MAL SIE“ ein. Im Mittelpunkt stehen die Werke von Artur Stoll (1947–2003) und Olga Jakob (*1985). Beide Künstler*innen verbindet das Interesse an Farbe, beide suchen das Einfache, Selbstverständliche und Konzentrierte. Dass ihre Arbeiten trotzdem komplett unterschiedlich sind, macht eine Gegenüberstellung der großformatigen Ölgemälde Stolls und der teils beweglichen, raumgreifenden „textilen Gemälde“ Jakobs besonders reizvoll. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Dienstag

25. 11.

17:30 - 18:30 Uhr

Führung: Das Geheimnis der Insekten – Mimikry

Museum Natur und Mensch

Tickets

Peter Geißler, Naturvermittler des Museums Natur und Mensch, erklärt, mit welchen Tricks Insekten andere Tiere und auch uns Mensch täuschen, um gefährlich zu wirken. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Dienstag

25. 11.

19:30 - 20:30 Uhr

Taschenlampenführung

Museum Natur und Mensch

Tickets

barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Mittwoch

26. 11.

12:30 - 13:00 Uhr

Kunstpause: Die Schule von Barbizon

Augustinermuseum

Tickets

Das Augustinermuseum lädt Interessierte zu einer Kunstpause in die Ausstellung „Licht und Landschaft. Impressionisten in der Normandie“ ein. Wegbereiter der Stilrichtung waren u. a. Landschaftsmaler wie Daubigny, Courbet oder Corot, die der Schule von Barbizon angehörten. Viele der französischen Freilicht-Maler besuchten die von Théodore Rousseau um 1830 im Wald von Fontainebleau gegründet Malerkolonie. Die Kurzführung zeigt die Verbindungen zur Normandie auf. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Mittwoch

26. 11.

18:30 - 20:00 Uhr

Insektenforschung live

Museum Natur und Mensch

Tickets

In Kooperation mit dem Institut für Biologie I (Zoologie) der Universität Freiburg, können Interessierte bei einer exklusiven Laborführung in die Methoden und Themen moderner Biodiversitätsforschung eintauchen. Treffpunkt ist die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, Wonnhaldestraße 4. Die Teilnahme ist kostenfrei. Teilnahmezahl begrenzt. Bitte buchen Sie ein Gratisticket im Online-Shop. Hinweis: Bei Regen entfällt der Termin.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Donnerstag

27. 11.

18:00 - 19:00 Uhr

Kuratorinnenführung: MAL ER, MAL SIE

Museum für Neue Kunst

Tickets

Das Museum für Neue Kunst lädt Interessierte zu einer Kuratorinnenführung in die Ausstellung „MAL ER, MAL SIE“ ein. Im Mittelpunkt stehen die Werke von Artur Stoll (1947–2003) und Olga Jakob (*1985). Beide Künstler*innen verbindet das Interesse an Farbe, beide suchen das Einfache, Selbstverständliche und Konzentrierte. Dass ihre Arbeiten trotzdem komplett unterschiedlich sind, macht eine Gegenüberstellung der großformatigen Ölgemälde Stolls und der teils beweglichen, raumgreifenden „textilen Gemälde“ Jakobs besonders reizvoll. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Freitag

28. 11.

15:00 - 15:30 Uhr

Kurzführung: Eiszeitkunst Europas

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Das Archäologische Museum Colombischlössle lädt Interessierte zu einer Kurzführung durch die Ausstellung „Urformen. Eiszeitkunst Europas“ ein. Vor 40.000 Jahren fertigten unsere Vorfahren kunstvolle Figuren, magische Malereien und die ältesten Musikinstrumente der Welt. 23 Nachbildungen der berühmtesten Kunstwerke laden Besucher*innen ein, Formen und Rohstoffe zu fühlen, während Melodien der Knochenflöte sowie Düfte eiszeitlicher Kräuter von Gemeinschaft und Umwelt erzählen. Die Teilnahme ist kostenfrei.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Freitag

28. 11.

15:00 - 15:30 Uhr

Kurzführung: Eiszeitkunst Europas

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Das Archäologische Museum Colombischlössle lädt Interessierte zu einer Kurzführung durch die Ausstellung „Urformen. Eiszeitkunst Europas“ ein. Vor 40.000 Jahren fertigten unsere Vorfahren kunstvolle Figuren, magische Malereien und die ältesten Musikinstrumente der Welt. 23 Nachbildungen der berühmtesten Kunstwerke laden Besucher*innen ein, Formen und Rohstoffe zu fühlen, während Melodien der Knochenflöte sowie Düfte eiszeitlicher Kräuter von Gemeinschaft und Umwelt erzählen. Die Teilnahme ist kostenfrei.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Freitag

28. 11.

17:00 - 18:00 Uhr

Vortrag: Impressionisten in der Normandie

Augustinermuseum

Tickets

Johannes Ramharter, Ausstellungsorganisator von „Licht und Landschaft. Impressionisten in der Normandie“ im Augustinermuseum, spricht über das neue Selbstverständnis der Landschaftsmalerei an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert. Englische Landschaftsmaler, wie z. B. John Constable, stellten den Eigenwert der Natur hervor. Bei Reisen über den Kanal in die Normandie regten sie in Frankreich eine künstlerische Entwicklung an, die letztendlich den Weg zum Impressionismus ebnete - und damit ein ganz neues Verständnis von Landschaft, Licht und Farbe. Die Teilnahme kostet 10 Euro ermäßigt 8 Euro.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Freitag

28. 11.

18:30 - 20:00 Uhr

Finissage: Impressionisten

Augustinermuseum

Tickets

Das Augustinermuseum lädt Interessierte ein, in geselliger Runde mit dem Ausstellungsteam die hochkarätige Schau „Licht und Landschaft. Impressionisten in der Normandie“ ausklingen zu lassen. Die Teilnahme kostet inklusive Ausstellungsbesuch und Getränk 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Samstag

29. 11.

10:00 - 13:00 Uhr

Samstagsmuseum für Kids: Winterfutter selbst gemacht

Museum Natur und Mensch

Tickets

Nicht alle Vögel ziehen im Winter in den warmen Süden. Beim Samstagsmuseum für Kids fertigen Kinder zwischen 6 und 10 Jahren Meisenknödel aus Samen und Fett an – und helfen den Vögeln, gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen. In der Zwischenzeit können die Erwachsenen aktuelle Ausstellungen besuchen oder durch die Innenstadt bummeln. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Tickets gibt es nur im Online-Shop. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Bitte den Kindern bei Bedarf etwas zu Essen und zu Trinken mitgeben. Treffpunkt ist die Museumskasse.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Samstag

29. 11.

12:00 - 12:30 Uhr

Orgelmusik im Augustinermuseum

Augustinermuseum

Tickets

Auf dem größten Ausstellungsobjekt des Augustinermuseums, der Welte-Orgel, spielt Julian Finckh von der Hochschule für Musik Freiburg ausgewählte Stücke. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Samstag

29. 11.

15:00 - 16:00 Uhr

Abschlussführung mit Kuratorin Mirja Straub: Impressionisten

Augustinermuseum

Tickets

Mirja Straub führt am letzten Wochenende vor Ausstellungsende durch die von ihr kuratierte Schau „Licht und Landschaft. Impressionisten in der Normandie“. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Samstag

29. 11.

15:00 - 16:00 Uhr

Abschlussführung mit Leihgeber Alain Tapié: Impressionisten

Augustinermuseum

Tickets

Alain Tapié, Kurator der Sammlung „Peindre en Normandie“ aus Caen und Leihgeber der Werke der Ausstellung „Licht und Landschaft. Impressionisten in der Normandie“, führt in französischer Sprache durch die Schau. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

30. 11.

10:30 - 16:30 Uhr

Workshop: Gestalten im Echo der Eiszeitkunst

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Das Archäologische Museum Colombischlössle lädt Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren zum Workshop „Gestalten im Echo der Eiszeitkunst“ ein. Inspiriert durch die berühmtesten Figuren Europas und ältesten Kunstwerke Südbadens gestalten die Teilnehmenden unter der Anleitung der Expertin Susanne A. Harkort aus Knochenplättchen oder Geweihabschnitten ein individuelles Schmuckstück – und zwar ohne elektrische Werkzeuge. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Teilnahme kostet 45 Euro inkl. Material. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Sonntag

30. 11.

10:30 - 11:30 Uhr

Führung: Impressionisten

Augustinermuseum

Tickets

Schroffe Felsen oder lange Sandstrände, das Meer und ein malerischer Himmel: Mehr als siebzig Werke – etwa von Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot und Claude Monet – zeigen in der Ausstellung „Licht und Landschaft. Impressionisten in der Normandie“ im Augustinermuseum die Bedeutung der Region für die Stilrichtung. Die Ausstellung basiert auf der Sammlung „Peindre en Normandie“ aus Caen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

30. 11.

11:00 - 12:00 Uhr

Familienführung: Schillernde Welt der Insekten

Museum Natur und Mensch

Tickets

Das Museum Natur und Mensch lädt zu einer Familienführung durch die Ausstellung „Insekten – schillernd schön und tierisch wichtig!" ein. Spielerisch und mit allen Sinnen erforschen Familien mit Kindern ab 6 Jahren die Welt der Insekten. Sie entdecken, wie schön und wichtig diese Tiere für Mensch und Natur sind. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Sonntag

30. 11.

11:00 - 12:00 Uhr

Augustinerfreunde führen: Frauenporträts im Spiegel der Kunst

Augustinermuseum

Tickets

Bei einer Führung mit Monika Schacherer vom Freundeskreis Augustinermuseum geht es um Porträts von Künstlerinnen des 19. Jahrhunderts, die derzeit in der Präsentation „Ins Licht gerückt!“ im Dachgeschoss des Hauses zu sehen sind. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

30. 11.

12:00 - 13:00 Uhr

Führung: Eiszeitkunst Europas

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Das Archäologische Museum Colombischlössle lädt Interessierte zu einer Führung durch die Ausstellung „Urformen. Eiszeitkunst Europas“ ein. Höhlenmalereien und dreidimensionale Darstellungen von Menschen und Tieren erzählen von der künstlerischen Ausdruckskraft der ersten modernen Menschen in Europa. 23 Nachbildungen der berühmtesten eiszeitlichen Figuren und Flöten der Schwäbischen Alb sowie einzigartige Originale der Jagstätte am Petersfels bei Engen bieten Einblicke in gemeinschaftliche Wertevorstellungen unserer Vorfahren. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Sonntag

30. 11.

14:00 - 15:30 Uhr

Orgel für Kids: Weihnachtslieder

Augustinermuseum

Tickets

Die „Königin der Instrumente“ verzaubert mit ihrem variantenreichen Klang. Doch wie entsteht eigentlich ein Ton auf einer Orgel? Die Expertin Miriam Schuler erläutert die Bestandteile und Funktion des Instruments. Gemeinsam bauen Familien mit Kindern ab 6 Jahren einen Orgel-Bausatz zusammen. Das Event klingt mit Weihnachtsliedern auf der großen Welte-Orgel im Augustinermuseum aus. Die Teilnahme kostet 4 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

30. 11.

14:00 - 16:00 Uhr

Familiennachmittag: Weihnachtliches Farblabor

Museum für Neue Kunst

Tickets

Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren wird es weihnachtlich im Museum für Neue Kunst. Nach einer Farbensuche in der Sammlungspräsentation entstehen im Atelier mit unterschiedlichen Techniken bunte Weihnachtskarten. Die Teilnahme kostet für Kinder 5 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Sonntag

30. 11.

15:00 - 16:00 Uhr

Führung: MAL ER, MAL SIE

Museum für Neue Kunst

Tickets

Das Museum für Neue Kunst lädt Interessierte zu einer Führung in die Ausstellung „MAL ER, MAL SIE“ ein. Im Mittelpunkt stehen die Werke von Artur Stoll (1947–2003) und Olga Jakob (*1985). Beide Künstler*innen verbindet das Interesse an Farbe, beide suchen das Einfache, Selbstverständliche und Konzentrierte. Dass ihre Arbeiten trotzdem komplett unterschiedlich sind, macht eine Gegenüberstellung der großformatigen Ölgemälde Stolls und der teils beweglichen, raumgreifenden „textilen Gemälde“ Jakobs besonders reizvoll. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Mittwoch

03. 12.

12:30 - 13:00 Uhr

Kunstpause: Ich steh an deiner Krippen hier…

Augustinermuseum

Tickets

Die Weihnachtsgeschichte folgt zwei Bibelstellen aus dem Lukas und Matthäus Evangelium. Im Mittelalter versetzten die Künstler die Handlung in ihre eigene Zeit. Die Referentin für Kunstvermittlung Beate Reutter lädt Interessierte im Augustinermuseum zu einem Text-Bild-Vergleich ein. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Mittwoch

03. 12.

17:30 - 18:15 Uhr

After Work: Eiszeitkunst Europas

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Angelika Zinsmaier führt Interessierte im Archäologischen Museum Colombischlössle zum Feierabend durch die Ausstellung „Urformen. Eiszeitkunst Europas“. Vor 40.000 Jahren, mitten in der Eiszeit, fertigten unsere Vorfahren kunstvolle Figuren, magische Malereien und die ältesten Musikinstrumente der Welt. 23 Nachbildungen der berühmtesten Kunstwerke laden zum Fühlen von Formen und Rohstoffen ein. Melodien der Knochenflöte sowie Düfte eiszeitlicher Kräuter erzählen von Gemeinschaft und Umwelt. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Donnerstag

04. 12.

17:30 - 18:15 Uhr

Familienführung: Eiszeitreise im Schein der Kunstflamme

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Das Archäologische Museum Colombischlössle lädt Familien mit Kindern ab 5 Jahren zu einer Führung in die Ausstellung „Urformen. Eiszeitkunst Europas“ ein. Im warmen Licht der Flamme erleben kleine und große Zeitreisende die Magie der ältesten Kunstwerke der Menschheit – dabei erwachen eiszeitliche Höhlenmalereien und Figuren zum Leben. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Donnerstag

04. 12.

18:00 - 20:30 Uhr

MAL ER, MAL SIE. MAL DU! Wine & Paint

Museum für Neue Kunst

Tickets

Beim „Wine & Paint“ werden Interessierte nach einer Kurzführung in der Ausstellung „MAL ER, MAL SIE“ im Museum für Neue Kunst bei einem Glas Wein in der Museumsgastronomie „La Terrazza ad Arte“ selbst kreativ. Thema des Abends ist das „Besondere im Alltag“. Artur Stoll erwählte Motive seines Alltags, die er durch seine großformatige Malerei hervorhob und zu etwas Besonderem machte. Die Teilnehmenden sind eingeladen, ihr Handy nach alltäglichen Fotos zu durchsuchen und eine kleinformatige Bilderserie mit Aquarellfarben auf Malkarton zu entwickeln. Die Teilnahme kostet 15 Euro inklusive Getränk und Material. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Freitag

05. 12.

15:00 - 15:30 Uhr

Kurzführung: Eiszeitkunst Europas

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Das Archäologische Museum Colombischlössle lädt Interessierte zu einer Kurzführung durch die Ausstellung „Urformen. Eiszeitkunst Europas“ ein. Vor 40.000 Jahren, mitten in der Eiszeit, fertigten unsere Vorfahren kunstvolle Figuren, magische Malereien und die ältesten Musikinstrumente der Welt. 23 Nachbildungen der berühmtesten Kunstwerke laden die Teilnehmenden zum Fühlen von Formen und Rohstoffen ein, Melodien der Knochenflöte sowie Düfte eiszeitlicher Kräuter erzählen von Gemeinschaft und Umwelt. Die Teilnahme ist kostenfrei.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Freitag

05. 12.

17:30 - 18:15 Uhr

Kostümführung: Kunstbetrachtung mit einem „Grafen von Freiburg“

Augustinermuseum

Tickets

Das Augustinermuseum lädt zu einem Rundgang mit einem „Grafen von Freiburg“ ein. Angelehnt an die historischen Grafen aus dem Geschlecht der Zähringer stellt er Bezüge zwischen den Skulpturen des Münsters, seiner mittelalterlichen Lebenswelt und weiteren Kunstwerken her. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Freitag

05. 12.

7:15 - 7:45 Uhr

Frühkunst: Olga Jakobs textile Malereien

Museum für Neue Kunst

Tickets

Frühaufsteher*innen aufgepasst: Bei einer Kurzführung stellt Lisa Bauer-Zhao die „textilen Gemälde“ der Künstlerin Olga Jakob (*1985) vor. Für die aktuelle Ausstellung „MAL ER, MAL SIE“ entstanden neue Werke, die zum Teil beweglich sind. Die Teilnahme ist kostenfrei.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Samstag

06. 12.

10:00 - 13:00 Uhr

AUSGEBUCHT: Samstagsmuseum für Kids: Weihnachtliche Druckwerkstatt

Augustinermuseum

Der Weihnachtsgeschichte lauschen, gemalte Krippenszenen mit Kostümen nachstellen und Weihnachtskarten drucken – das erleben Kinder zwischen 6 und 10 Jahren beim Samstagsmuseum für Kids im Augustinermuseum. In der Zwischenzeit können die Erwachsenen aktuelle Ausstellungen besuchen oder durch die Innenstadt bummeln. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Tickets gibt es nur im Online-Shop. Bitte den Kindern einen Malerkittel und bei Bedarf etwas zu Essen und Trinken mitgeben. Treffpunkt ist die Museumskasse.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Samstag

06. 12.

12:00 - 12:30 Uhr

Orgelmusik im Augustinermuseum

Augustinermuseum

Tickets

Auf dem größten Ausstellungsobjekt des Augustinermuseums, der Welte-Orgel, spielt David Kiefer von der Hochschule für Musik Freiburg ausgewählte Stücke. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Samstag

06. 12.

15:00 - 15:45 Uhr

Kamishibai: Geschichten aus der Insektenwelt

Museum Natur und Mensch

Tickets

Eintagsfliegen, Bienen und andere Tieren aus der japanischen Sagenwelt: Leonie Beck-Kanzler führt mit dem japanischen Papiertheater wunderliche Geschichten für Familien mit Kindern ab 5 Jahren vor. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Sonntag

07. 12.

10:30 - 12:00 Uhr

Führung: Hinter den Fassaden

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Tickets

Die „Machtergreifung“ der Nationalsozialist*innen 1933 veränderte auch in Freiburg Politik und Alltag. Bei der Führung durch die Dauerausstellung erfahren die Teilnehmenden anhand verschiedener Zeugnisse mehr über lokale Akteur*innen und reflektieren die Ereignisse. Die Teilnahme kostet 4 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau

Sonntag

07. 12.

11:00 - 13:00 Uhr

Matinee: Der Silberschatz aus dem Glottertal

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Bei der Matinee im Archäologischen Museum Colombischlössle steht der Silberschatz aus dem Glottertal im Mittelpunkt. 700 Jahre lag der spektakuläre Münzfund in der Erde. Seine Entdeckung sorgte für großes Aufsehen und neue Erkenntnisse in der mittelalterlichen Münzkunde. Der Archäologe Andreas Haasis-Berner vom Landesamt für Denkmalpflege schildert die spannenden Fundumstände, den Wert und die Bedeutung des Schatzes. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung vom „Freiburger Bassballett“ unter der Leitung von Michael Pöhlmann. Eine Veranstaltung mit den Freunden des Archäologischen Museums e. V., in Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege. Die Teilnahme kostet 5 Euro, ermäßigt 4 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Sonntag

07. 12.

14:00 - 16:00 Uhr

Familiennachmittag: Keine Angst vor Krabbeltieren

Museum Natur und Mensch

Tickets

Das Museum Natur und Mensch lädt Familien mit Kindern ab 6 Jahren zu einem Familiennachmittag ein. Die Forscher*innen gehen auf Quiztour durch die Ausstellung, lassen lebende Rieseninsekten über den Arm krabbeln und gestalten schillernde Insekten-Mobiles. Die Teilnahme kostet für Kinder 5 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Sonntag

07. 12.

14:00 - 16:00 Uhr

Familiennachmittag: Farbexplosion

Museum für Neue Kunst

Tickets

Das Museum für Neue Kunst lädt zum Familiennachmittag in die Ausstellung „MAL ER, MAL SIE“ ein. Die Ölgemälde von Arthur Stoll füllen die ganze Wand aus und die „textilen Bilder“ von Olga Jakob kann, wer mag, sogar bewegen. Im Atelier greifen Familien mit Kindern ab 5 Jahren mit den Händen in die Farbe bis eine Farbexplosion auf dem Papier entsteht. Die Teilnahme kostet für Kinder 5 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Sonntag

07. 12.

15:00 - 16:00 Uhr

Führung: MAL ER, MAL SIE

Museum für Neue Kunst

Tickets

Das Museum für Neue Kunst lädt Interessierte zu einer Führung in die Ausstellung „MAL ER, MAL SIE“ ein. Im Mittelpunkt stehen die Werke von Artur Stoll (1947–2003) und Olga Jakob (*1985). Beide Künstler*innen verbindet das Interesse an Farbe, beide suchen das Einfache, Selbstverständliche und Konzentrierte. Dass ihre Arbeiten trotzdem komplett unterschiedlich sind, macht eine Gegenüberstellung der großformatigen Ölgemälde Stolls und der teils beweglichen, raumgreifenden „textilen Gemälde“ Jakobs besonders reizvoll. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Dienstag

09. 12.

17:30 - 18:30 Uhr

Führung: Das Geheimnis der Insekten – Heimliche Herrscher

Museum Natur und Mensch

Tickets

Jonas Pfistner, Wissenschaftlicher Volontär des Museums Natur und Mensch, erklärt warum Insekten im Verborgenen die Welt beherrschen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Dienstag

09. 12.

19:30 - 20:30 Uhr

Taschenlampenführung

Museum Natur und Mensch

Tickets

barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Mittwoch

10. 12.

12:30 - 13:00 Uhr

EXTRABLATT: Christoph Meckels Holzschnitte

Haus der Graphischen Sammlung

Tickets

Die Graphischen Sammlungen des Augustinermuseums und des Museums für Neue Kunst öffnen im Wechsel einmal im Monat ihre Mappen und laden im Haus der Graphischen Sammlung zu einer Präsentation ausgewählter Werke ein. Diesmal stellt Isabel Herda ausgewählte Holzschnitte der Zeichners, Grafikers und Schriftstellers Christoph Meckel (1935–2020) vor. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Haus der Graphischen Sammlung

Salzstraße 32 / 79098 Freiburg

Mittwoch

10. 12.

14:00 Uhr

Führung: Zwangsarbeit von Osteuropäer*innen und die Frage des Nachlebens nach 1945

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Tickets

Das Thema Zwangsarbeit wurde in der Aufarbeitung der NS-Diktatur lange Zeit wenig beachtet. In Freiburg führte erst eine Veröffentlichung des Stadtarchivs im Jahr 2003 zu einer größeren Sichtbarkeit der Thematik. Dabei unterschieden sich die (Lebens-) Bedingungen von Zwangsarbeiter*innen teilweise massiv und basierten auf den rassistischen Zuschreibungen der Nationalsozialist*innen. Als „Untermenschen“ diffamiert, hatten Osteuropäer*innen die schlechtesten Überlebenschancen. Die Führung beleuchtet spezifische Biographien von Zwangsarbeiter*innen aus Osteuropa und nimmt dabei auf die komplexe Frage des Nachlebens nach 1945 Bezug, die auch von der Angst einer „doppelten Verfolgung“ im stalinistischen Russland geprägt war. Die Führung wird angeboten in Kooperation mit dem Zwetajewa-Zentrum an der Universität Freiburg e.V. Die Die Teilnahme kostet 4 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau

Donnerstag

11. 12.

18:00 - 19:00 Uhr

Jour Fixe: Gespräch zum Werk von Christoph Meckel

Museum für Neue Kunst

Tickets

Anlässlich des 90. Geburtstages von Christoph Meckel lädt der Freundeskreis des Museums für Neue Kunst den Galeristen Albert Baumgarten und den Journalisten Werner Witt zum Gespräch ein. Im Mittelpunkt stehen Gedanken und Anekdoten über das Lebenswerk des mit zahlreichen Begabungen ausgezeichneten Künstlers. Er war Radierer, Zeichner, Maler, Poet, Romanautor und Essayist. Jour Fixe ist ein Veranstaltungsformat des Fördervereins. Die Teilnahme ist kostenfrei.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Freitag

12. 12.

15:00 - 15:30 Uhr

Kurzführung: Eiszeitkunst Europas

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Das Archäologische Museum Colombischlössle lädt Interessierte zu einer Kurzführung mit Angelika Zinsmaier durch die von ihr kuratierte Ausstellung „Urformen. Eiszeitkunst Europas“ ein. Vor 40.000 Jahren fertigten unsere Vorfahren kunstvolle Figuren, magische Malereien und die ältesten Musikinstrumente der Welt. 23 Nachbildungen der berühmtesten Kunstwerke laden Besucher*innen ein, Formen und Rohstoffe zu fühlen, während Melodien der Knochenflöte sowie Düfte eiszeitlicher Kräuter von Gemeinschaft und Umwelt erzählen. Die Teilnahme ist kostenfrei.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Freitag

12. 12.

20:00 - 21:00 Uhr

Kammerkonzert mit Mitgliedern des SWR-Symphonieorchesters: Streichertrio

Augustinermuseum

Tickets

Kammermusik im besonderen Ambiente der Skulpturenhalle des Augustinermuseums erwartet das Publikum bei einem Konzert mit Mitgliedern des SWR-Symphonieorchesters. Es spielen Michael Dinnebier an der Violone, Janis Lielbardis an der Viola und Fionn Bockemühl am Cello Mozarts „Divertimento Es-Dur KV 563“. Tickets kosten 10 Euro, ermäßigt 8 Euro und sind im Online-Shop und an der Museumskasse im Vorverkauf sowie an der Abendkasse erhältlich. Eine Sitzplatzreservierung ist nicht möglich.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Samstag

13. 12.

10:00 - 13:00 Uhr

AUSGEBUCHT: Samstagsmuseum für Kids: Weihnachtliches Farblabor

Museum für Neue Kunst

Beim Samstagsmuseum für Kids im Museum für Neue Kunst wird es weihnachtlich. Kinder zwischen 6 und 10 Jahren erkunden die Welt der Malerei. Im Farblabor entstehen Weihnachtskarten mit unterschiedlichen Techniken. In der Zwischenzeit können die Erwachsenen in Ruhe aktuelle Ausstellungen besuchen oder durch die Innenstadt bummeln. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Tickets gibt es nur im Online-Shop. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Bitte den Kindern bei Bedarf etwas zu Essen und Trinken mitgeben. Treffpunkt ist die Museumskasse.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Samstag

13. 12.

12:00 - 12:30 Uhr

Orgelmusik im Augustinermuseum

Augustinermuseum

Tickets

Auf dem größten Ausstellungsobjekt des Augustinermuseums, der Welte-Orgel, spielt Sophie Schenk von der Hochschule für Musik Freiburg ausgewählte Stücke. Das Konzert kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Samstag

13. 12.

15:00 - 16:00 Uhr

Kunst:Dialoge: MAL ER, MAL SIE

Museum für Neue Kunst

Tickets

Mitglieder des Fördervereins des Museums für Neue Kunst laden Interessierte zum Kunst:Dialog in die Ausstellung „MAL ER, MAL SIE“ ein. Die Schau zeigt Werke von Artur Stoll und Olga Jakob. Beide Künstler*innen beschäftigen sich mit Malerei und der Materie von Farbe. Bei diesem Format entscheiden die Besuchenden selbst, zu welchem Kunstwerk sie mehr erfahren möchten und tauschen sich mit Mitgliedern des Fördervereins darüber aus. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Samstag

13. 12.

15:00 - 16:00 Uhr

Kinder führen Kinder: Eiszeit – Kalt, aber cool!

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Die archäologiebegeisterten Kinder und Jugendlichen des Kulturlotsen-Teams nehmen Kinder ab 6 Jahren im Archäologischen Museum Colombischlössle mit auf eine Zeitreise in die Eiszeit. Dabei begegnen sie Mammuts, Höhlenmenschen und kleinen Krabbeltieren. Sie fühlen Formen und Rohstoffe, sie lauschen dem Klang der Knochenflöte oder erschnuppern eiszeitliche Düfte – und entdecken mit allen Sinnen die Lebenswelt unserer Vorfahren. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Sonntag

14. 12.

11:00 - 12:00 Uhr

Augustinerfreunde führen: Frauen erobern ihren Platz in der Kunst

Augustinermuseum

Tickets

Im Fokus einer Führung mit Monika Schacherer vom Freundeskreis Augustinermuseum in der Ausstellung „Ins Licht gerückt!“ steht die Situation der Künstlerinnen im 19. Jahrhundert. Mit viel Kraft und Energie mussten sie sich ihren Weg zur Kunst bahnen. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

14. 12.

12:00 - 13:00 Uhr

Führung: Eiszeitkunst Europas

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Das Archäologische Museum Colombischlössle lädt Interessierte zu einer Führung durch die Ausstellung „Urformen. Eiszeitkunst Europas“ ein. Höhlenmalereien und dreidimensionale Darstellungen von Menschen und Tieren erzählen von der künstlerischen Ausdruckskraft der ersten modernen Menschen in Europa. 23 Nachbildungen der berühmtesten eiszeitlichen Figuren und Flöten der Schwäbischen Alb sowie einzigartige Originale der Jagdstätte am Petersfels bei Engen bieten Einblicke in gemeinschaftliche Wertevorstellungen unserer Vorfahren. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Sonntag

14. 12.

14:00 - 16:00 Uhr

Familiennachmittag: Von tanzenden Bären und Löwenmenschen

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Das Archäologische Museum Colombischlössle lädt Familien mit Kindern ab 5 Jahren ein, die Ausstellung „Urformen. Eiszeitkunst Europas“ zu erkunden. Auf Spurensuche tauchen die Teilnehmenden spielerisch und mit allen Sinnen in die Eiszeit ein und erforschen, wie unsere Vorfahren menschliche Figuren und Tiere ihrer Umwelt malten, formten und schnitzten. Anschließend fertigen große und kleine Zeitreisende selbst kleine Eiszeittiere aus Seife. Kinder zahlen 5 Euro, Erwachsene 5 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Sonntag

14. 12.

14:30 - 16:30 Uhr

Insekten-Dates

Museum Natur und Mensch

Bei den Insekten-Dates im Museum Natur und Mensch können Neugierige ab 2 Jahren lebende Gespenstschrecken, Schaben und weitere spannende Krabbeltiere hautnah erleben. Die Veranstaltung ist Teil der aktuellen Sonderausstellung „Insekten – schillernd schön und tierisch wichtig“. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Sonntag

14. 12.

15:00 - 16:00 Uhr

Führung: MAL ER, MAL SIE

Museum für Neue Kunst

Tickets

Das Museum für Neue Kunst lädt Interessierte zu einer Führung in die Ausstellung „MAL ER, MAL SIE“ ein. Im Mittelpunkt stehen die Werke von Artur Stoll (1947–2003) und Olga Jakob (*1985). Beide Künstler*innen verbindet das Interesse an Farbe, beide suchen das Einfache, Selbstverständliche und Konzentrierte. Dass ihre Arbeiten trotzdem komplett unterschiedlich sind, macht eine Gegenüberstellung der großformatigen Ölgemälde Stolls und der teils beweglichen, raumgreifenden „textilen Gemälde“ Jakobs besonders reizvoll. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Dienstag

16. 12.

12:30 - 13:00 Uhr

Kulturpause: Die alte Synagoge

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Bei der Kulturpause im Dokumentationszentrum Nationalsozialismus mit der wissenschaftlichen Leiterin Julia Wolrab geht es die Geschichte der Alten Synagoge, beginnend mit ihrem Bau Ende des 19. Jahrhunderts, über die Zerstörung durch die Nationalsozialist*innen in der Pogromnach vom 9. November 1938 bis zur Restitution und den Bemühungen um einen Wiederaufbau des Gemeindelebens nach 1945. Die Teilnahme ist kostenfrei. Da die Teilnahmezahl begrenzt ist und leider keine Reservierung möglich ist, empfiehlt es sich, frühzeitig vor Ort zu sein. Eine Teilnahme kann nicht garantiert werden.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau

Dienstag

16. 12.

17:30 - 18:30 Uhr

Führung: Das Geheimnis der Insekten – Metamorphose

Museum Natur und Mensch

Peter Geißler, Naturvermittler des Museums Natur und Mensch, erklärt, warum die geheimnissvolle Verwandlung der Insekten sie zur erfolgreichsten Tiergruppe der Erde gemacht hat. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Dienstag

16. 12.

19:30 Uhr

Lesung: Gedenken neu denken

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus
Das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus (DZNS) lädt zu einer Lesung mit der Autorin Susanne Siegert. „Alles, was du in der Schule NICHT über Nazi-Verbrechen lernst“: So lautet der Slogan der Social Media-Profile von Susanne Siegert, die seit 2020 auf TikTok und Instagram hunderttausende Menschen über den Holocaust aufklärt. Ihre akribischen Recherchen und umfangreichen Vermittlungserfahrungen bringt sie in „Gedenken neu denken“ (Piper, 2025) auf den Punkt und zeigt, warum unsere Erinnerungskultur sich dringend verändern muss. Siegert plädiert für eine neue, pluralistische Gedenkarbeit mit einem Schwerpunkt auf der Verantwortung der Nachfahr*innen der Täter*innengeneration anstelle der „einstudierten“ gemeinsamen Rückschau aus der Perspektive der Verfolgten. Darüber, was eine aktivere, vielfältigere Gedenkkultur ausmacht, spricht die mit dem Grimme-Online-Award ausgezeichnete Journalistin mit der DZNS-Leiterin Julia Wolrab. Tickets kosten 11 Euro, ermäßigt 7 Euro, erhältlich im Literaturhaus oder bei Reservix. Die Lesung ist Teil der Reihe „Gegenworte“. Veranstaltungsort ist das Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17.

Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau

Mittwoch

17. 12.

17:30 - 18:15 Uhr

After Work: Eiszeitkunst Europas

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Das Archäologische Museum Colombischlössle lädt Interessierte zu einer Feierabend-Führung durch die Ausstellung „Urformen. Eiszeitkunst Europas“ ein. Vor 40.000 Jahren, mitten in der Eiszeit, fertigten unsere Vorfahren kunstvolle Figuren, magische Malereien und die ältesten Musikinstrumente der Welt. 23 Nachbildungen der berühmtesten Kunstwerke laden zum Fühlen von Formen und Rohstoffen ein. Melodien der Knochenflöte sowie Düfte eiszeitlicher Kräuter erzählen von Gemeinschaft und Umwelt. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Donnerstag

18. 12.

18:00 - 19:00 Uhr

Führung: MAL ER, MAL SIE

Museum für Neue Kunst

Tickets

Das Museum für Neue Kunst lädt Interessierte zu einer Führung in die Ausstellung „MAL ER, MAL SIE“ ein. Im Mittelpunkt stehen die Werke von Artur Stoll (1947–2003) und Olga Jakob (*1985). Beide Künstler*innen verbindet das Interesse an Farbe, beide suchen das Einfache, Selbstverständliche und Konzentrierte. Dass ihre Arbeiten trotzdem komplett unterschiedlich sind, macht eine Gegenüberstellung der großformatigen Ölgemälde Stolls und der teils beweglichen, raumgreifenden „textilen Gemälde“ Jakobs besonders reizvoll. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Donnerstag

18. 12.

19:00 - 21:00 Uhr

Jazz & Talk: Günter A. Buchwald

Museum für Neue Kunst

Tickets

„Jazz & Talk“ im Museum für Neue Kunst ist kein Konzert im klassischen Sinne. Vielmehr ist es ein Begegnungsraum für Musik, Gedanken und das Unvorhergesehene in der Museumsgastronomie „La Terrazza ad Arte“. Der Saxofonist Niko Halfmann lädt Musiker*innen ein, die mehr zu erzählen haben als nur Noten. Diesmal zu Gast ist ein Musiker mit Zeitmaschine: Günter A. Buchwald. Er ist Dirigent, Pianist, Violinist und Komponist – vor allem aber ein Magier der Stummfilmkunst. Seit 1978 begleitet er Filmklassiker aus der Frühzeit des Kinos live. Der Eintritt ist frei.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Freitag

19. 12.

15:00 - 15:30 Uhr

Kurzführung: Eiszeitkunst Europas

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Das Archäologische Museum Colombischlössle lädt Interessierte zu einer Kurzführung mit Mailin Bretz durch die von ihr kuratierte Ausstellung „Urformen. Eiszeitkunst Europas“ ein. Vor 40.000 Jahren fertigten unsere Vorfahren kunstvolle Figuren, magische Malereien und die ältesten Musikinstrumente der Welt. 23 Nachbildungen der berühmtesten Kunstwerke laden Besucher*innen ein, Formen und Rohstoffe zu fühlen, während Melodien der Knochenflöte sowie Düfte eiszeitlicher Kräuter von Gemeinschaft und Umwelt erzählen. Die Teilnahme ist kostenfrei.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Sonntag

21. 12.

10:30 - 12:00 Uhr

Führung: Hinter den Fassaden

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Tickets

Die „Machtergreifung“ der Nationalsozialist*innen 1933 veränderte auch in Freiburg Politik und Alltag. Bei der Führung durch die Dauerausstellung erfahren die Teilnehmenden anhand verschiedener Zeugnisse mehr über lokale Akteur*innen und reflektieren die Ereignisse. Die Teilnahme kostet 4 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Rotteckring 14 / 79098 Freiburg im Breisgau

Sonntag

21. 12.

11:00 - 12:00 Uhr

Familienführung: Schillernde Welt der Insekten

Museum Natur und Mensch

Tickets

Das Museum Natur und Mensch lädt zu einer Familienführung durch die Ausstellung „Insekten – schillernd schön und tierisch wichtig!“ ein. Spielerisch und mit allen Sinnen erforschen Familien mit Kindern ab 6 Jahren die Welt der Insekten. Sie entdecken, wie schön und wichtig diese Tiere für Mensch und Natur sind. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum Natur und Mensch

Gerberau 32 / 79098 Freiburg

Sonntag

21. 12.

11:00 - 12:00 Uhr

Augustinerfreunde führen: Bete – und wo bleibt die Arbeit?

Augustinermuseum

Tickets

Ursula Speckamp vom Freundeskreis Augustinermuseum geht Überlegungen zum Klosterleben nach und nimmt Interessierte mit auf einen Rundgang durch die Sammlung des Hauses. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

21. 12.

14:00 - 16:00 Uhr

Familiennachmittag: Das Kind in der Krippe

Augustinermuseum

Tickets

Voller Vorfreude auf Weihnachten? Familien mit Kindern ab 5 Jahren lassen die Weihnachtsgeschichte mit Hilfe von Kostümen vor den Krippendarstellungen des Augustinermuseums lebendig werden. In der Druckwerkstatt entstehen bunte Weihnachtskarten. Die Teilnahme kostet für Kinder 5 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro plus Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Tickets gibt es im Online-Shop. Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

21. 12.

15:00 - 16:00 Uhr

Führung: MAL ER, MAL SIE

Museum für Neue Kunst

Tickets

Das Museum für Neue Kunst lädt Interessierte zu einer Führung in die Ausstellung „MAL ER, MAL SIE“ ein. Im Mittelpunkt stehen die Werke von Artur Stoll (1947–2003) und Olga Jakob (*1985). Beide Künstler*innen verbindet das Interesse an Farbe, beide suchen das Einfache, Selbstverständliche und Konzentrierte. Dass ihre Arbeiten trotzdem komplett unterschiedlich sind, macht eine Gegenüberstellung der großformatigen Ölgemälde Stolls und der teils beweglichen, raumgreifenden „textilen Gemälde“ Jakobs besonders reizvoll. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Museum für Neue Kunst

Marienstr. 10a / 79098 Freiburg

Sonntag

28. 12.

11:00 - 12:00 Uhr

Augustinerfreunde führen: Tierische Gefährten

Augustinermuseum

Tickets

Lämmer, Ochsen, Esel und weitere Tiere gilt es auf den mittelalterlichen Gemälden und Skulpturen im Augustinermuseum zu entdecken. Annegret Rieckmann vom Freundeskreis gibt dabei Hilfestellung und erklärt die Bedeutung der tierischen Gefährten. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.


Piktogramm: barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht über Aufzug, rollstuhlgerechtes WC

Augustinermuseum

Augustinerplatz / 79098 Freiburg

Sonntag

28. 12.

12:00 - 13:00 Uhr

Führung: Eiszeitkunst Europas

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Das Archäologische Museum Colombischlössle lädt Interessierte zu einer Führung durch die Ausstellung „Urformen. Eiszeitkunst Europas“ ein. Höhlenmalereien und dreidimensionale Darstellungen von Menschen und Tieren erzählen von der künstlerischen Ausdruckskraft der ersten modernen Menschen in Europa. 23 Nachbildungen der berühmtesten eiszeitlichen Figuren und Flöten der Schwäbischen Alb sowie einzigartige Originale der Jagdstätte am Petersfels bei Engen bieten Einblicke in gemeinschaftliche Wertevorstellungen unserer Vorfahren. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Dienstag

30. 12.

15:00 - 16:00 Uhr

Inklusive Ferienführung: Eiszeitstars begreifen

Archäologisches Museum Colombischlössle

Tickets

Das Archäologische Museum Colombischlössle lädt Familien mit blinden und sehbehinderten Angehörigen ab 5 Jahren zu einer inklusiven Ferienführung in die Ausstellung „Urformen. Eiszeitkunst Europas“ ein. Als die Jäger*innen und Sammler*innen vor rund 40.000 Jahren ins eiszeitliche Europa kamen, malten, formten oder schnitzten sie menschliche Figuren und faszinierende Tiere. Über 20 nachgebildete Figuren – vom Wildpferdchen über Mammut bis zum Höhlenlöwen – laden die Teilnehmenden bei eiszeitlichen Flötenklängen und Düften zum Tasten und Nachspüren ein. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.


barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5 / 79098 Freiburg

Newsletter der Städtischen Museen Freiburg