Der geschlossene Kreis. Ein Kunststoff-Projekt von Hendrick Hackl
Museum Natur und Mensch
12. November – 8. Dezember 2024
Über Millionen von Jahren entstand aus toten Organismen – vom winzigen Plankton bis zum riesigen Fischsaurier – am Meeresboden Erdöl, der Rohstoff für Plastik. Und so schließt sich der Kreis: Aus recyceltem Kunststoff entsteht mittels 3D-Druck das Skelett eines Ichthyosauriers. Er lebte im Jura vor rund 180 Millionen Jahren und setzt heute ein Zeichen gegen die Vermüllung der Ozeane. Möglich macht das der Mannheimer Künstler Hendrick Hackl. Als Mitglied der Organisation „Precious Plastic“ sammelt er an der französischen Atlantikküste angeschwemmte Einwegflaschen. Daraus erzeugt er Material für den 3D-Drucker, mit dem er alle Knochen des Fischsauriers herstellt. Als freischwebendes Kunstwerk konnten ihn Besuchende vom 12. November bis zum 8. Dezember im „Zeitraum“ bestaunen