Kontakt
Rotteckring 5
79098 Freiburg im Breisgau
+49 761 201-2574
arco-museum@freiburg.de
Kontakt
Rotteckring 5
79098 Freiburg im Breisgau
+49 761 201-2574
arco-museum@freiburg.de
Rotteckring 5
79098 Freiburg im Breisgau
+49 761 201-2574
arco-museum@freiburg.de
Von den ältesten Kunstwerken Südbadens bis zum frühmittelalterlichen Freiburg: Das Archäologische Museum im 1859/61 erbauten Colombischlössle lädt zu einer Reise durch die Jahrtausende ein.
Ob altsteinzeitliche Frauenstatuetten, Kostbares aus keltischen Gräbern, Zeugnisse römischer Errungenschaften oder Schätze aus dem Frühmittelalter – die einzigartigen Fundstücke beleuchten eindrucksvoll unsere Vergangenheit. Modelle und interaktive Stationen verdeutlichen die Lebensumstände jeder Epoche und wechselnde Sonderausstellungen zu besonderen Themen der Archäologie runden das Repertoire ab.
Führungen durch das Archäologische Museum Freiburg bieten Ihnen die Möglichkeit, die Sammlung und die Funde noch intensiver zu erleben und der Geschichte der Region aus nächster Nähe zu begegnen.
Ein Tag voller Abenteuer: Der Colombipark verwandelt sich in ein „gallisches Dorf“, in dem Handwerker*innen ihre Kunstfertigkeit präsentieren und Anführer*innen ihre prachtvoll ausgestatteten Pferde vorführen. Abenteuerlustige Kinder und Jugendliche können bei der ArCo-Olympiade ihre Kräfte messen. Wer kreativ werden möchte, kann glänzende Armreife gestalten, keltische Stabwürfel herstellen oder sich als Gottheit schminken lassen. Kinder und Jugendliche vom Kulturlotsen-Team entführen Gleichaltrige bei Führungen durch die Ausstellung „KeltenKids“ in die Eisenzeit. Auch erwachsene Archäologie-Fans kommen nicht zu kurz: Rundgänge durchs Museum geben spannende Einblicke in die Welt unserer Vorfahr*innen und stellen beeindruckende Funde in den Fokus.
Für das leibliche Wohl sorgen frische Pizza, würzige Snacks und süße Leckereien. Heiße Getränke und kühle Erfrischungen serviert der Freundeskreis des Museums.
Der Eintritt kostet 8 Euro, mit Museums-Pass-Musées 6 Euro.
Kinder und Jugendliche zahlen 3 Euro.
Im keltischen Kostüm ist der Eintritt frei.
Durch Asterix und Obelix sind die Kelten als lustige Raufbolde bekannt. Aber stimmt dieses Bild wirklich? Manche Helden der Comics sind ausgesprochen clever und erfinderisch. Das passt – denn die Menschen der Eisenzeit waren Pionier*innen der Metallverarbeitung, innovativ in Handwerk, Städtebau und Textilherstellung. Eine Entdeckungsreise führt über 2.000 Jahre zurück in die Vergangenheit und erzählt spannende Geschichten zu einzigartigen Fundstücken aus der Region. Kinder und Jugendliche schlüpfen in keltische Kleider, lernen am Hafen kostbare Rohstoffe aus fernen Ländern kennen, handeln auf dem Markt und erkunden das Leben in der Stadt.
Die Neue Multimediaguide-App für das Archäologische Museum Colombischlössle ist da:
Mit der ArCo-Museum App zuhause oder bei Ausflügen in Südbaden eine spannende Zeit verbringen oder bei einer Spurensuche das Archäologische Museum Colombischlössle in Freiburg erkunden. Denn Menschen haben in der Oberrheinregion über Jahrtausende unzählige Spuren hinterlassen. Die neue App verbindet nun herausragende Objekte aus dem Archäologischen Museum Colombischlössle mit ihren Fundorten, bietet Drohnenfilme, 3D-Rekonstruktionen, ein Kartentool und vieles mehr.
Wenn es Spaß macht, lernt man am besten: Beim Comic-Spiel „Briana und Enno: KeltenKids“ gewinnen besonders Jugendliche mit kniffligen Aufgaben und Rätseln Erkenntnisse zu Handel, Technologie und gesellschaftlich-kulturellem Austausch in der Eisenzeit. Briana und Enno müssen einige Abenteuer bestehen. Eine rasante Verfolgungsjagd durch den Schwarzwald sorgt für Nervenkitzel und die Nutzer*innen entscheiden selbst mit, ob die Geschichte ein gutes Ende nimmt!
Gefördert durch
Die ArCo-Museum-App entstand in Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart und wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg sowie die Landesinitiative „Keltenland Baden-Württemberg“.